Seite 1 von 1
Pflanzenverwirrung
Verfasst: 18. Sep 2010, 23:54
von ManuimGarten
Bei der Aussaat div. "Samenspenden" ist das Ergebnis manchmal verwirrend. So habe ich hier 2 Pflänzchen, wo ich mich über die Bestimmung durch Berufenere freuen würde.Diese Pflanze habe ich schon im Frühling ausgesät, sie wächst seither in Zeitlupe (dahinter and. Pflanzen). Die Pflänzchen im Garten sind tw. schon wieder verschwunden. Lt. meiner Erinnerung war es ein Kaltkeimer, und ich erwartete Astrantia. Die Form der Blätter irritiert mich aber.

Und bei diesem Kandidaten in der Mitte dachte ich im August, Rittersporn zu säen. Die Blätter sehen m.M. nach aber anders aus, sie sind auch leicht behaart.

Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 18. Sep 2010, 23:57
von oile
Könnte Nr. 1 ein Aconitum sein?Nr. 2 finde ich sehr interessant vom Laub her. Aber ich habe keine Ahnung, was es sein könnte.
Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 18. Sep 2010, 23:57
von EmmaCampanula
Das erste evt. ein Aconitum und das zweite Macleaya?
Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 19. Sep 2010, 00:02
von ManuimGarten
Eisenhut? - Das wäre originell. Damals hatte ich einige Kaltkeimer gesät, u.a. kletternden Eisenhut, der nicht aufging. Aber eigentlich waren die Saatschalen beschriftet... wo wäre denn da wieder das Chaos entstanden?

Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 19. Sep 2010, 13:59
von ManuimGarten
Gibt es noch Meinungen zu den Bildern oben? Meinen die Experten alle, dass Nr. 1 Aconitum hemsleyanum ist?Und Nr. 2? Macleaya, wie EmmaCampanula meint, war eigentlich nicht (bewusst) unter den Samen.Und hier hätte ich noch rätselhafte Sämlinge, die leider auch beim Umtopfen ihre Identität verloren. Ich hatte zu Jahresbeginn u.a. Lilium formosanum oder Eucomis bicolor alba gesät. Leider wachsen die Pflänzchen im Zeitlupentempo und sind nach meiner Info nicht winterhart. Daher habe ich sie in Töpfen gelassen, aber wenn es doch etwas anderes ist, dürfte ich sie im Winter nicht herein holen.


Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 19. Sep 2010, 18:32
von Staudo
Gibt es noch Meinungen zu den Bildern oben? Meinen die Experten alle, dass Nr. 1 Aconitum hemsleyanum ist?Und Nr. 2? Macleaya, wie EmmaCampanula meint, war eigentlich nicht (bewusst) unter den Samen.
Wenn Du so fragst:1. Aconitum (auf eine Art lege mich bei einer Jungpflanze nicht fest)2. Macleaya, vermutlich die mittlerweile verbreitete, gut Samen ansetzende M. cordata
Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 19. Sep 2010, 19:52
von ManuimGarten
Danke Staudo! :DHab' hier schon Threads gelesen, wo man sich langsam mit mehreren Versuchen an die Bestimmung herantastet. Deswegen wunderte ich mich, dass nix mehr kommt.Ist nicht böse gemeint Oile und EmmaCampanula - ihr seid sichtlich Experten

. Nachdem ich die Pflanzen bisher als Astrantia und Delphinum betrachtete, fragte ich nochmal.Nach dieser Überraschung bin ich jetzt noch neugieriger, was Nr. 3. ist. Womöglich weder Lilium formosanum noch Eucomis bicolor?
Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 19. Sep 2010, 20:05
von Zwiebeltom
Zur Unbekannten Nr. 3 kann ich nicht mit Sicherheit etwas sagen. Wie Sämlinge von Eucomis aussehen, weiß ich nicht - meine Sämlinge von Lilium formosanum var. pricei sehen aber ziemlich genau so aus wie auf dem Bild.
Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 19. Sep 2010, 20:08
von partisanengärtner
Bei meinen diesjährigen ist sogar schon ein kleiner Stengel aufgetaucht. Sonst sehen sie nicht so makellos aus waren aber in der Nässe draussen.
Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 19. Sep 2010, 20:28
von ManuimGarten
Da wäre ich ja sehr happy. Diese Lilien sahen auf einem Foto ganz famos aus.Könnt ihr mir noch was zur Pflege sagen? Meine Töpfchen stehen dzt. draussen auf der Treppe am Haus. Ist es normal, dass sie so langsam wachsen? Ich hatte mich schon so auf eine Blüte gefreut. Wie soll ich sie denn nun weiter behandeln?
Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 20. Sep 2010, 11:00
von Zwiebeltom
Wann hast du die Lilium formosanum var. pricei denn ausgesät?Ich finde gar nicht, dass die besonders langsam wachsen. Nach Aussaat im zeitigen Frühjahr diesen Jahres sind sie zügig gekeimt und haben bislang alle mehrere Blätter gebildet - soweit an der Erdoberfläche zu erahnen, sind die kleinen Zwiebelchen etwas unter 1 cm im Durchmesser.
Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 20. Sep 2010, 12:52
von ManuimGarten
Ausgesät und in den Kühlschrank am 17. Jänner, warm gestellt 23.2. 2010, nach der Keimung in kleine Töpfchen mit normaler Blumenerde pikiert. Mich wundert auch das langsame Wachstum. Vor 2-3 Wochen habe ich sie dann in etwas größere Töpfchen gegeben, vielleicht regt das das Wachstum an, oder sie standen zu tief? Normalerweise topfe ich erst um, wenn die Wurzeln im ganzen Topf sind.Soll ich sie nun einfach vor dem ersten Nachtfrost hereinholen? Und wie kalt?
Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 20. Sep 2010, 19:29
von knorbs
die formosanum var. pricei gar nicht anfassen nach der keimung....einfach in ruhe lassen.

im 2. jahr haben sie dann schon ganz ordentliche zwiebeln. ob sie blühen, werde ich nächstes jahr sehen, wenn sie den kommenden winter überstehen. winterhart sind sie (im offenen boden!), aber es gibt gelegentlich immer wieder mal (nicht nachvollziehbare) ausfälle (vermute zu nass).
Re:Pflanzenverwirrung
Verfasst: 20. Sep 2010, 23:09
von ManuimGarten
Oh - sie schaffen es doch draussen? Das wäre eine Erleichterung. Der Boden ist dzt. allerdings ziemlich naß, das habe ich gerade beim Umgraben gemerkt, unglaublich.Zwiebelblumen brauchen bei der Aussaat offenbar generell länger. Samen von Allium aflatunense habe ich 2008 just for fun übers Beet gestreut, heuer waren die Pflänzchen schon größer, aber ich bin nicht so sicher, ob 2011 schon was blüht.