Seite 1 von 1
Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 00:07
von EmmaCampanula
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Dieses kleine Pflänzchen war bei einer Lieferung aus England mit in einem Töpfchen dabei. Die Pflanze ist ca. 5 cm hoch, die etwas fleischigen Blätter haben knapp 2 cm Durchmesser und die Stiele sind behaart.

Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 01:32
von marygold
Heuchera- Sämling möglicherweise?Ach nee, es sind ja fleischige Blätter.

Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 08:10
von Staudo
Saxifraga?
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 09:35
von Suse
Das könnte ein Zimbelkraut (cymbalaria muralis)sein.
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 09:44
von partisanengärtner
Saxifraga ist auch auf dem Blatt behaart, Cymbelkraut hat keine Haaredieses Teil ist ja schon zottig am Stengel.
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 09:48
von oile
Zimbelkraut ist das nicht. Das kenne ich gut. Ich tippe auch auf Saxifraga.
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 09:53
von troll13
Ich habe diese Pflanze als Saxifraga rotundifolia im Garten. Ob der Name korrekt ist, weiß ich allerdings nicht.
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 09:59
von partisanengärtner
Ich kenn nur den Japaner aber dieser ist nur auf den Stengeln zottig behaart. Gefällt mir gut mal was einheimisches.
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 10:04
von wallu
Ich habe diese Pflanze als Saxifraga rotundifolia im Garten. Ob der Name korrekt ist, weiß ich allerdings nicht.
Saxifraga rotundifolia habe ich, das sieht (bei mir) etwas anders aus

. Könnte es eine dieser asiatischen Waldmohn-Arten sein?
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 10:21
von lerchenzorn
Saxifraga hätte ich auch gedacht. Wenn es aus England kommt, kann das alles Mögliche sein, tropisch-subtropisches nicht ausgeschlossen. Kann ja im Gewächshaus gestanden haben. Großziehen und staunen.
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 12:49
von EmmaCampanula
Saxifraga ist auch auf dem Blatt behaart, Cymbelkraut hat keine Haaredieses Teil ist ja schon zottig am Stengel.
Saxifraga denke ich eigentlich auch. Ein wenig behaart ist die Pflanze auch auf den Blättern, kann man auf dem Bild auch bei genauem Hinsehen erkennen. Die Googelbilder von Saxifraga rotundifolia kommen schon ganz gut hin.Habe mir mal den Katalog von Crug Fram angesehen, gerade Saxifraga rotundifolia haben sie nicht im Angebot. Was allerdings auch nicht ausschließt, dass es sie sein könnte. Da deren Bilder immer recht klein und unscharf sind, kann ich nur ein wenig nach dem Ausschlussprinzip gehen. Demnach fallen schon mal alle rotblättrigen Saxifragaarten raus... Es bleiben aber noch eine ganze Menge anderer zur Auswahl.Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich es auf die Winterhärte ankommen lassen soll.
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 12:55
von partisanengärtner
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 12:58
von EmmaCampanula
So langsam nimmt dieses ganze Überwinterungsbusiness wieder Ausmaße an, die ich unbedingt vermeiden wollte - na dann - wieder ein Kandidat. Ich denke gerade so frostfrei müsste genügen.
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Verfasst: 19. Sep 2010, 13:43
von Gartenlady
Und möglichst trocken ins Überwinterungsquartier bringen. Ich habe im letzten Winter zu lange gewartet bis ich die Wackelkandidaten ins Frostfreie gebracht habe, die Töpfe waren zu nass und ALLE sind eingegangen, Wurzeln gefault