Seite 1 von 1

Tapiscia sinensis

Verfasst: 19. Sep 2010, 10:57
von hjkuus
Kennt jemand diese pflanze? Ich habe sie seit 2004 im Garten, ich habe sie aus China von Chen Yi bekommen. Die pflanze ist ungefähr 3 meter hoch.P1010567.JPG

Re:Tapiscia sinensis

Verfasst: 19. Sep 2010, 11:23
von partisanengärtner
Da gibt es viel im Netz, scheint vom Aussterben bedroht zu sein.Hast Du nur eine? Dann wird sie wohl nicht fruchten?Schlechte Befruchtung scheint auch in der Heimat ein Problem zu sein.Die Samen sollen ja 18 Monate zum reifen brauchen falls eine Befruchtung stattgefunden hat. :oSehr interessantes Gewächs

Re:Tapiscia sinensis

Verfasst: 19. Sep 2010, 12:26
von HappyOnion
Gehört zu den Staphyleen-Gewächsen. Die sind relativ gut über Stecklinge zu vermehren. Bei einem zweiten Exemplat könnte es mit der Befruchtung klappen. Stellt sich vielleicht die Frage ob es einen speziellen Bestäuber gibt?Was bei Staphylea aber meines Wissens durch Bienen geschieht.

Re:Tapiscia sinensis

Verfasst: 19. Sep 2010, 12:31
von partisanengärtner
Wenn man einen zweiten Besitzer findet, könnte man ja auch einen Trieb in die Krone veredeln. Wäre zur Arterhaltung sicher eine gute Idee.

Re:Tapiscia sinensis

Verfasst: 19. Sep 2010, 13:35
von ratibida
Wievielhäusig ist die Tapiscia denn? Die Beschreibung, die ich finde, sagt:"Male inflorescence 15-25 cm, bisexual inflorescence 5-10 cm." ???http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=610&taxon_id=200012870bzw."Male flowers densely arranged on a slender spike, then aggregating into a loose axillary panicle, vestigial ovary present; bisexual flowers larger than male ones, nearly sessile at anthesis, with pedicel developing gradually into fruiting stage, panicle axillary, consisting of 3-5 spikelike branches."http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=2&taxon_id=132304Zur übergeordneten Familie Staphyleaceae heißt es:"Flowers bisexual to rarely unisexual"http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=610&taxon_id=10848Nirgends eine vernünftige Aussage dazu, ob ein Baum mit männlichen Blüten dann nur männliche trägt oder auch zwittrige.(Und wieso krieg ich hier so eine komische Hüpferei in dem Antwortfenster und kann die untersten Zeilen nicht lesen??)ratibida

Re:Tapiscia sinensis

Verfasst: 20. Sep 2010, 12:59
von hjkuus
Da gibt es viel im Netz, scheint vom Aussterben bedroht zu sein.Hast Du nur eine? Dann wird sie wohl nicht fruchten?Schlechte Befruchtung scheint auch in der Heimat ein Problem zu sein.Die Samen sollen ja 18 Monate zum reifen brauchen falls eine Befruchtung stattgefunden hat. :oSehr interessantes Gewächs
Ja ich habe nur eine pflanze.

Re:Tapiscia sinensis

Verfasst: 20. Sep 2010, 13:25
von wollemia
Tapiscia wird inzwischen zusammen mit einer in Amerika vorkommenden Gattung meist in eine eigene Familie Tapisciaceae gestellt (siehe bei Wikipedia sowie in der Angiosperm Phylogeny Website.Verbreitungskarte.Es soll bei Tapiscia sowohl rein männliche als auch zwittrige Pflanzen geben.

Re:Tapiscia sinensis

Verfasst: 7. Feb 2012, 22:50
von Poison Ivy
Kennt jemand diese pflanze? Ich habe sie seit 2004 im Garten, ich habe sie aus China von Chen Yi bekommen. Die pflanze ist ungefähr 3 meter hoch.P1010567.JPG
Was ist aus deiner Pflanze geworden?

Re:Tapiscia sinensis

Verfasst: 8. Feb 2012, 10:41
von hjkuus
Kennt jemand diese pflanze? Ich habe sie seit 2004 im Garten, ich habe sie aus China von Chen Yi bekommen. Die pflanze ist ungefähr 3 meter hoch.P1010567.JPG
Was ist aus deiner Pflanze geworden?
Die Pflanze har den letzten Winter gut überstanden, kein Winterschaden.

Re:Tapiscia sinensis

Verfasst: 8. Feb 2012, 11:23
von Poison Ivy
Ein mehrere Meter hohes Exemplar steht im Botanischen Garten Berlin-Dahlem.Auch dort ist die Winterhärte offenbar gar kein Problem.Wie groß ist denn dein Exemplar inzwischen?

Re:Tapiscia sinensis

Verfasst: 8. Feb 2012, 11:28
von hjkuus
Ein mehrere Meter hohes Exemplar steht im Botanischen Garten Berlin-Dahlem.Auch dort ist die Winterhärte offenbar gar kein Problem.Wie groß ist denn dein Exemplar inzwischen?
3-4 meter hoch.

Re:Tapiscia sinensis

Verfasst: 8. Feb 2012, 11:30
von Poison Ivy
Danke für die Auskunft.Ich werde ein Plätzchen im Garten für dieses Gehölz suchen. :)

Re:Tapiscia sinensis

Verfasst: 30. Mär 2014, 11:31
von enigma
Hat etwas gedauert, aber inzwischen habe ich ein kleines Exemplar ergattert.BildDer Gattungsname ist übrigens ein Anagramm und nimmt auf die an Pistazien erinnernde Blattgestalt Bezug. Das Gehölz ist aber mit Pistazien nicht näher verwandt.