Seite 1 von 1

neuer Stammschutz

Verfasst: 21. Sep 2010, 21:44
von Staudo
Hallo,dieser Thread ist mit den Forumsinhabern abgesprochen. ;) In Deutschland werden jährlich zehntausende Bäume ins öffentliche Grün gepflanzt. Nahezu überall, wo diese Bäume in Wiesen oder auf Rasen stehen, werden die Bäume regelmäßig mit Freischneidern böse verletzt. Wer selber schon mal mit dem Freischneider gearbeitet hat weiß, wie leicht es passiert. Ganz abgesehen davon gibt es reichliche unqualifizierte Arbeiter, die es nicht merken oder denen es egal ist, wenn sie die Rinde abschälen.Dieser Baum wurde im Herbst 2008 gepflanzt. Obwohl ich aus lauter Lokalpatriotismus und unbezahlt die Baumscheiben bei den im Ortsgebiet neu gepflanzten Bäumen mit Glyphosat frei spritze, hat der Baum den ersten Schmiss weg.

Re:neuer Stammschutz

Verfasst: 21. Sep 2010, 21:46
von Staudo
Nach ein paar Jahren sieht es im Extremfall so aus. Dieser Baum müsste alsbald wieder gerodet werden - er hätte 100 Jahre alt werden sollen.

Re:neuer Stammschutz

Verfasst: 21. Sep 2010, 21:47
von Staudo
Auf einer Messe habe ich letzte Woche diesen Stammschutz entdeckt.

Re:neuer Stammschutz

Verfasst: 21. Sep 2010, 21:47
von Staudo
Er lässt sich mit einem Handgriff zusammenklicken.

Re:neuer Stammschutz

Verfasst: 21. Sep 2010, 21:53
von Staudo
Am Baum geht das genauso einfach. Es dauert nur Sekunden den Schutz umzulegen. Das kann auch in bequemer Griffhöhe erfolgen. Das Material ist so stabil, dass es Angriffe mit dem Fadentrimmer problemlos verträgt. Nach einigen Jahren wird es verspröden und durch den wachsenden Baum zerrissen werden. Bis dahin sollte sich genug Borke gebildet haben, die den Baum zuverlässig schützt.Diese Dinger kosten übrigens bei Abnahme von 100 Stück weniger als 2 Euro je Stück. Weil hier etliche Planer, Landschaftsarchitekten, Landschaftsbauer und Behördenmitarbeiter mitlesen, hoffe ich alle sind ebenso begeistert wie ich und veranlassen die Verwendung dieses Stammschutzes. ;)

Re:neuer Stammschutz

Verfasst: 18. Mär 2011, 12:14
von Staudo
Jeden Tag radle ich mehrfach einen von jungen Ahornbäumen gesäumten Weg quer über eine Wiese. Jeden Tag mehrfach ärgerte ich mich über fehlende Schnittmaßnahmen an den Ahornbäumen. Also habe ich mir heute eine Säge und eine Astschere geschnappt und habe die Bäume aufgeastet. Bei der Gelegenheit spritzte ich auch gleich noch die Baumscheiben mit Glyphosat. Auch bei diesen Ahornbäumen ist die Rinde in Bodennähe böse beschädigt. Ich bitte alle mitlesenden Planer und Landschaftsbauer diese Stammschutzmanschetten zu verarbeiten. Alle mitlesenden Baumfreunde bitte ich junge Bäume im Wohnumfeld auf Stammschäden zu kontrollieren und sich bei der zuständigen Verwaltung zu beschweren.

Re:neuer Stammschutz

Verfasst: 18. Mär 2011, 19:02
von ManuimGarten
Finde ich toll, wenn jemand so engagiert ist.Jetzt bin ich direkt neugierig und muß mal auf die Bäume hier schauen.... ::)

Re:neuer Stammschutz

Verfasst: 18. Mär 2011, 19:05
von Pewe
Gibt es so was auch in höher - so etwa 1 m?

Re:neuer Stammschutz

Verfasst: 18. Mär 2011, 19:09
von Staudo
Es gibt diese Schutzspiralen gegen Rehe. Leider helfen die nicht gegen Freischneider.

Re:neuer Stammschutz

Verfasst: 18. Mär 2011, 19:12
von Pewe
Die Schutzspiralen sind aber höhenmäßig instabil, also runterdrück/-kratzbar? - jedenfalls machen sie auf mich den Eindruck. Ich bräuchte was Hilfreiches gegen krallenpflegende Katzen denen zu diesem Zweck ausschließlich junge Obstbäume gefallen. :(

Re:neuer Stammschutz

Verfasst: 18. Mär 2011, 19:16
von wollemia
Da könnte eher das von macrantha schon empfohlene Vergrämungsmittel helfen, das als Wirkstoff Undecanon enthält (der Stoff kommt auch als ein Hauptinhaltsstoff im Aroma der Weinraute vor).

Re:neuer Stammschutz

Verfasst: 18. Mär 2011, 19:21
von Pewe
Danke, das probier ich mal aus :D