Seite 1 von 1
Drimys lanceolata ‘Mt. Wellington’
Verfasst: 24. Sep 2010, 11:13
von hjkuus
Habe grade diesen kleinen strauch aus England bekommen, sie soll winterhart sein.Kennt jemand die pflanze?

Re:Drimys lanceolata
Verfasst: 24. Sep 2010, 12:01
von wollemia
Ich hatte es mal mit Drimys lanceolata versucht. Im ersten Winter heftige Blattschäden, im zweiten Winter Totalverlust nach einigen kalten, aber nicht außergewöhnlich kalten Tagen (bis -12 °C).
Re:Drimys lanceolata ‘Mt. Wellington’
Verfasst: 24. Sep 2010, 12:40
von HappyOnion
Drimys winteri hat nicht einmal im Foliehaus überlebt. Waren aber auch nur kleine Pflanzen. Werden vielleicht mit der Zeit "härten" wenn die Pflanzen größer werden.
Re:Drimys lanceolata ‘Mt. Wellington’
Verfasst: 24. Sep 2010, 12:49
von hjkuus
Das schreibt ehr über die pflanze:"Compact and fully hardy, our outstanding introduction makes a broad 15” moundwith dark evergreen aromatic leaves on red shoots conspicuous in winter, coppery new growth and white flowers in spring followed by black fruits"Die blätter von ‘Mt. Wellington’ sind auch kleiner als die normale form.
http://en.wikipedia.org/wiki/Tasmannia_lanceolata
Re:Drimys lanceolata ‘Mt. Wellington’
Verfasst: 24. Sep 2010, 14:24
von margali
Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit der Pflanze, denke aber, dass sich die Winterhärte auf britische Winter bezieht. Das heißt, das kontinentale oder auch dänische Klima wird sie wohl nicht überleben.Darum habe ich es auch längst aufgegeben, englische Gartenbücher als Orientierungshilfe für meine Gartenbepflanzung zu nehmen ...GrußMargali
Re:Drimys lanceolata ‘Mt. Wellington’
Verfasst: 24. Sep 2010, 14:52
von wollemia
Meine Sorte war 'Red Spice'.Esveld bezeichnet sie als "nicht sehr winterhart". Dem stimme ich zu.
Re:Drimys lanceolata ‘Mt. Wellington’
Verfasst: 24. Sep 2010, 21:58
von HappyOnion
hjkuus,hat aber maritimes Klima. Ein Versuch ist es wert. Und bei geeignetem Kleinklima, kann das auch gut gehen.
Re:Drimys lanceolata ‘Mt. Wellington’
Verfasst: 27. Sep 2010, 21:00
von hjkuus
Das habe ich grade von dem verkäufer bekommen:I collected this Drimys on the top of Mt Wellington and it is hardier than the large version, in fact it may be a different new species. Last winter we had minus 16 degrees and it was damaged on the windy side but not killed. It is totally hardy to minus 12.Regards,Michael Wickenden.
Re:Drimys lanceolata ‘Mt. Wellington’
Verfasst: 28. Sep 2010, 10:04
von wollemia
Einen Versuch ist es sicher wert.Vielleicht vorher einen Steckling bewurzeln und frostfrei überwintern, bevor man die Mutterpflanze auspflanzt?Bei aller Vorsicht mit solchen bloßen Temperaturangaben wie "totally hardy to -12 °C, damage at -16 °C): Das klingt für mich in der Größenordnung in etwa so wie für Lorbeer (Laurus nobilis).Wobei eine einzelne Nacht mit -12 °C etwas ganz Anderes ist als ein paar Tage Dauerfrost mit solchen Nachttemperaturen.