Seite 1 von 1
Laubabdeckung für Pflanzen im Beet
Verfasst: 1. Okt 2010, 17:30
von Jule69
Hallo,jetzt steht die Zeit des Einpackens und Einmummels wieder bevor. Wollte nur mal hören, was ihr so für Erfahrungen mit Laubschutz gemacht habt und welche Laubsorten besonders gut bzw. schlecht sind. Ich hab letztes Jahr z. B. viele meiner Kamelien mit Kaninchendraht ummantelt und den Innenraum mit Laub ausgefüllt. Das hat prima geklappt und war wohl auch sinnvoll bei dem harten Winter, doch dieses Jahr will ich auf Nummer sicher gehen. Hab inzwischen viel gehört und gelesen über Kastanienlaub und andere Sorten, die wohl nicht so gut geeignet sind. Berichtet doch mal über Eure Erfahrungen. Ich würde mich freuen.
Re:Laubabdeckung für Pflanzen im Beet
Verfasst: 1. Okt 2010, 18:15
von wollemia
Ich verwende seit Jahren alles Laub, was hier abfällt, gemischt als dicke Laubdecke: Linde, Kirsche, Ahorn, Eiche. Dazu das angelieferte Laub vom Tulpenbaum (Liriodendron), das wird vorher mit dem Rasenmäher geschreddert.
Re:Laubabdeckung für Pflanzen im Beet
Verfasst: 1. Okt 2010, 18:28
von ninabeth †
hallo zusammenbei kastanienlaub wäre ich vorsichtg wegen der kastanienminirmotte, oder sind bei euch die bäume befallsfrei. hier bei uns soll das laub in den restmüll.lgninabeth
Re:Laubabdeckung für Pflanzen im Beet
Verfasst: 1. Okt 2010, 18:30
von wollemia
Ja, das ist richtig.Aber hier sind keine Rosskastanien in der Nähe, also habe ich kein Laub von denen mit dabei.
Re:Laubabdeckung für Pflanzen im Beet
Verfasst: 1. Okt 2010, 18:39
von Dogwood
@ wollemiaGibt es einen speziellen Grund fuer die Anlieferung von Tulpenbaum-Laub? lgDogwood
Re:Laubabdeckung für Pflanzen im Beet
Verfasst: 1. Okt 2010, 20:43
von wollemia
Ja, einen trivialen: Ein Freund von uns hat einen riesigen, wunderschönen Tulpenbaum im Garten und möchte das Laub nicht.Nach anfänglichen Bedenken hat sich aber herausgestellt, dass es eine sehr gute Mulchdecke gibt und im Laufe des Sommers weitgehend kompostiert. Man muss es aber zerkleinern, sonst kleben die Blätter zusammen und geben eine ziemlich feste Deckschicht.
Re:Laubabdeckung für Pflanzen im Beet
Verfasst: 1. Okt 2010, 21:08
von ninabeth †
hallo zusammenda hab ich ja heuer den richtigen baum (tulpenbaum) gesetzt, bis der ausreichend laub zum mulchen gibt, werde ich noch viel geduld brauchen - jahrelg ninabeth