Seite 1 von 3

umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 2. Okt 2010, 13:09
von macrantha
Hallo,ich möchte im Herbst oder Frühjahr einige Pflanzen umziehen. Unter anderem eine Euphorbia seguieriana ssp. niciciana. Nur wollte ich vorher mal fragen, ob sie darauf schlecht reagiert? Die Pflanze steht jetzt 4 Jahre an der Stelle und hat einen sehr großen Horst gebildet. Der leider ab August anfängt, sich flachzulegen, und dabei meinen Weg zudeckt (und noch trockener und nährstoffärmer kann man gar nicht mehr pflanzen).Dann möchte ich einige Stipa pulcherima = barbata-Horste im Frühjahr umsetzen. Hier mache ich mir eigentlich keine Sorgen, aber man weiß ja nie.Und dann noch was: eine hübsche Cowichan-Primel ist sehr üppig geworden und ich möchte sie gerne vermehren. Wann ist denn der beste Zeitpunkt dafür? Und kann ich einfach Teilstücke abtrennen und in die Gartenerde "stecken"? Mit Vermehrung habe ich es nicht so ... :-[Dankeschön schon mal,macrantha

Re:umpflanzen und teilen

Verfasst: 2. Okt 2010, 14:30
von marygold
Die Cowichan Primel besteht sicher aus mehreren Rosetten, diese einfach abtrennen und einpflanzen. Jetzt ist m.E. die beste Zeit dafür. Guck mal genau, vielleicht findest du auch noch eine ganze Menge Sämlinge.

Re:umpflanzen und teilen

Verfasst: 2. Okt 2010, 17:39
von macrantha
Danke Dir - bisher ist mir noch nichts aufgefallen, aber ich fahnde nochmal genau. :)

Re:umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 5. Okt 2010, 13:16
von macrantha
Der Stille hier entnehme ich, dass noch niemand die genannte Euphorbia umgepflanzt hat?

Re:umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 5. Okt 2010, 13:21
von Staudo
Bei dieser Euphorbia habe ich meine Bedenken, weil sie keine Ausläufer macht und sich der „Kopf“ nicht teilt. Wenn Du die Pflanze mit möglichst großem Ballen umsetzt, wird sie das vertragen. Den Versuch zu teilen würde ich unterlassen.Gleiches gilt übrigens für Stipa barbata. Auch diese nimmt die Teilung sehr übel. Da ist Aussaat in Töpfe eindeutig der bessere Weg.

Re:umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 5. Okt 2010, 13:25
von macrantha
Ich danke Dir für die Antwort. Teilen wollte ich ohnehin nicht zwingend.Dann werde ich also mit großem Ballen versetzen (und vorher nochmal drüber schlafen). :-* P.S. noch eine kleine Frage hinterher: bei wem bleibt E. s.n. denn standfest bis zum Herbst? Gibts das überhaupt?Sie steht bei mir vollsonnig im Sandboden über Bauschutt/Schlacke-Mischung auf einer Mauerkrone. Also an einem zuviel an Wasser oder Nährstoffen kanns einfach nicht liegen, dass sie sich flachmacht ... ::)

Re:umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 5. Okt 2010, 19:53
von daphne
Bei mir liegt sie auch ::) ich habe die E. polychroma schon erfolgreich geteilt...

Re:umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 5. Okt 2010, 19:55
von lerchenzorn
Ich habe sie erst in diesem Jahr erhalten und gepflanzt. Werde also erst im nächsten Jahr sehen, was sie anstellt.Staudo, hast Du sie schon einmal über Stecklinge vermehrt? Bei Euphorbia amygdaloides und Euphorbia polychroma habe ich das schon gemacht und es hat jedes Mal geklappt (grundständige Stecklinge, von der Mutterpflanze gerissen). Ich weiß aber nicht, ob es bei seguieriana auch klappt.

Re:umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 5. Okt 2010, 19:56
von Staudo
ich habe die E. polychroma schon erfolgreich geteilt...
Auch davon hätte ich abgeraten. ;)

Re:umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 5. Okt 2010, 19:57
von lerchenzorn
:-X

Re:umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 5. Okt 2010, 19:58
von Staudo
Lerchenzorn, wir vermehren Euphorbia unausprechlich grundsätzlich nur über Stecklinge, nehmen dazu Kopfstecklinge im Mai und unendlich Geduld.

Re:umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 5. Okt 2010, 20:04
von lerchenzorn
Um die Geduld beneide ich Dich, ein klein wenig, wegen der Mengen, für die Du sie aufbringen musst. ;)

Re:umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 5. Okt 2010, 20:16
von daphne
Wie groß ist denn die Ausfallrate??

Re:umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 5. Okt 2010, 20:17
von daphne
ich habe die E. polychroma schon erfolgreich geteilt...
Auch davon hätte ich abgeraten. ;)
wer nicht wagt... ;)

Re:umpflanzen und teilen - Euphorbia

Verfasst: 5. Okt 2010, 20:20
von Staudo
Wie groß ist denn die Ausfallrate??
Die ist nicht hoch, weniger als 10%. Es dauert halt und dauert und dauert. Es kann durchaus sein, dass Maistecklinge erst im August Wurzeln haben.