Seite 1 von 2
Apfelfunde
Verfasst: 4. Okt 2010, 19:43
von roburdriver
Hallo,ich war mal wieder beim Herbstspaziergang auf Entdeckungstour und habe drei leckere Apfelbäume entdeckt.Einer davon ist meiner Meinung nach der Chaunisser Rosen Apfel, dieser schmeckt sehr süss. Leider hab ich kaum Infos zu diesem Apfel gefunden. Bilder:
Re:Apfelfunde
Verfasst: 4. Okt 2010, 19:43
von roburdriver
Bild 2
Re:Apfelfunde
Verfasst: 4. Okt 2010, 19:44
von roburdriver
Bild 3
Re:Apfelfunde
Verfasst: 4. Okt 2010, 19:47
von frankste
@roburdriver: wie kommst Du darauf, dass das gerade diese, Dir scheinbar unbekannte Sorte sein soll?
Re:Apfelfunde
Verfasst: 4. Okt 2010, 20:12
von roburdriver
das ist die einzigste Sorte dich ich gefunden hab, welche sowohl optisch wie auch geschmacklich passt, nur eben ist im Netz nicht wirklich viel über diesen Apfel zu erfahren ... wenn du etwas konstruktives beitragen kannst, gerne
Re:Apfelfunde
Verfasst: 4. Okt 2010, 20:39
von cydorian
Die Bilder sind verwackelt. Man sieht nur, dass er flächig rot ist und sichtbare Lentizellen hat. Bei Apfelbestimmungen unbedingt immer auch den Baum fotografieren und Schnittbilder der Frucht. Möglichst im Tageslicht, denn das Fleischfarbe spielt auch eine Rolle. Eine genaue Beschreibung fehlt auch. Ist er hart, weich, essreif? Grobes Fruchtfleisch? Saftig? Welches Aroma? Besonderheiten? Sind die Äpfel alle so oder gibts eine starke Grössenstreuung? All diese Beobachtungen helfen bei der Bestimmung.
Re:Apfelfunde
Verfasst: 4. Okt 2010, 21:00
von Starking007
Duftet er, ist er wachsig oder rauh, ist das Laub gesund?Ist das Blatt groß oder klein, glänzend oder löffelig, ist die Blüte reinweiss, früh oder spät, trägt er jährlich oder alterniert er, kannst du eine Veredelung erkennen, wer ist Besitzer und wer war der Pflanzer?Wenn man das alles weis, kann es sein, dass ein Fachmann vielleicht die Sorte kennt.In 5% der Fälle krieg ich das raus! Find ich eine gute Quote bei 10000 Sorten auf 50 verschiedenen Unterlagen in 110 unterschiedlichen Klimaten usw............Nix für ungut?PS: Ich hab da ne Briefmarke, die ist bläulich und hat so einen zackigen Rand..........
Re:Apfelfunde
Verfasst: 4. Okt 2010, 22:06
von roburdriver
Warum muss immer erstmal alles angezweifelt werden?Die Frage war schlicht und ergreifend ob wer was zur o.g. Sorte sagen kann, das hilft schon mal zu sagen ob es diese Sorte sein kann oder nicht.zu euren Fragen:duftet - nein, bzw, rieche ich nixwachsige/fettige Schale - jafeine dezente blaue bestäubung(ähnlich pflaumen), lässt sich abwischen - dann glänzend(stehen allerdings auch Pflaumen in Nachbarschaft etwa 100m entfernt)Fruchtform - alle Früchte sehr groß 7-9cm hoch, länglichFleischfarbe - weißFruchtfleisch - feinzellig, abknackend fest, sehr süss, mittel saftigAroma - kein besonderes feststellbar(evtl durch Süsse überdeckt)Pflückreife - jetzt (Anfang Okt)Genußreif - jetzt (ab Anfang Okt) bis wann ... keine ErfahrungswerteLagerfähigkeit - keine ErfahrungswerteBlatt - klein ~6cm von Spitze bis Stilansatz, matt hellgrün, leicht beflaumt, schlank gestreckt(~3cm breit), dezent gezackter Rand(2mm tiefe dicht am Blatt anliegende stumpfe Zacken), langer Stil ~4cmBlüte - keine Infoträgt alternierendVeredelung vorhanden, HochstammBaumalter ca 60J., Besitzer unbekannt, Feldwegrandbepflanzung, Baum seit langem ungepflegtahoi
Re:Apfelfunde
Verfasst: 4. Okt 2010, 22:14
von roburdriver
Bild
Re:Apfelfunde
Verfasst: 4. Okt 2010, 22:20
von roburdriver
versuch 2
Re:Apfelfunde
Verfasst: 5. Okt 2010, 11:29
von cydorian
Vielleicht ein Schnabelsapfel.
Re:Apfelfunde
Verfasst: 5. Okt 2010, 12:14
von roburdriver
bei Schnabelsapfel steht grundfarbe grün, die Äpfel haben aber eine komplett rot durchfärbte Schale
Re:Apfelfunde
Verfasst: 5. Okt 2010, 21:21
von Starking007
Nur Spekulation:Schau mal unter Taubenäpfel (Sortengruppe).
Re: Apfelfunde
Verfasst: 5. Okt 2016, 20:58
von landfogt
ich wollte zu diesem Thema abschließend noch was sagen:habe vor 4 jahren reiser von roburdriver bekommen und veredelt.es handelt sich hierbei um den Berner rosenapfel!
Re: Apfelfunde
Verfasst: 5. Okt 2016, 21:42
von Nemesia Elfensp.
landfogt hat geschrieben: ↑5. Okt 2016, 20:58ich wollte zu diesem Thema abschließend noch was sagen:habe vor 4 jahren reiser von roburdriver bekommen und veredelt.es handelt sich hierbei um den Berner rosenapfel!
Toll, daß Du die Veredelungen gemacht hast und die Sorte nun so bestimmt werden konnte..............dann lag roburdriver mit seiner Vermutung, es handele sich um einen Rosenapfel ja schon mal recht gut.
Wo sind die Unterschiede zwischen dem Chaunisser Rosenapfel und dem Berner Rosenapfel?
fragt eine interessierte
Nemi