Seite 1 von 5

Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 17:08
von Hobelia
Hi,schaut euch mal bitte meine Parkfrieden an.Letztes Jahr sah sie so aus:

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 17:11
von Hobelia
Und heuer so:Kräftig rosafarbene neben gelben Blüten.Ich habe nun den Verdacht, dass Parkfrieden eine Kreuzung aus Parkrondell und Parkallee ist und nun im 2. Standjahr in seine "Bestandteile zerfällt". Kann das sein? Hat jemand von euch schon die gleiche Erfahrung gemacht?

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 17:20
von Hobelia
Bin ganz unglücklich, denn ich fand die Kombination mit Aster laterifolius Prince genial.

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 18:19
von wuddel
Soweit ich weiß, sind alle drei steril.Die Kreuzungs-Theorie könnte man demnach wohl ausschließen.

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 18:45
von Gartenlady
Hier ist schon mal darüber geschrieben worden - glaube ich wenigstens - die 3 Sorten scheinen nicht ganz stabil zu sein. Es wurde von gelben Blüten bei den beiden rosa Sorten und von rosa Blüten bei ´Parkallee´ berichtet.

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 19:19
von lerchenzorn
Und heuer so:Kräftig rosafarbene neben gelben Blüten.Ich habe nun den Verdacht, dass Parkfrieden eine Kreuzung aus Parkrondell und Parkallee ist und nun im 2. Standjahr in seine "Bestandteile zerfällt". Kann das sein? Hat jemand von euch schon die gleiche Erfahrung gemacht?
Bei Lavatera gibt es sogenannte Chimären, die in verschiedenen Gewebepartien unterschiedliche Erbinformationen tragen. Bie der Sorte "Barnsley" kommt es nach harten Wintern regelmäßig zum Verlust der weißen Blüten mit roter Mitte und es stellt sich der trüb rosafarbene Ton ein:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... Vielleicht ist es bei den "Park"-Sorten von Alcea (oder x Alcalthaea ) auch so?

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 19:23
von Staudo
Ich denke das ist so. Evtl. gab es zuerst eine Park-Sorte und vielleicht sind die beiden anderen selektierte Sprossmutationen mit der Tendenz zurückzusporten. Evtl. sind die abgeleiteten Sorten genetisch nicht ganz sauber (also Chimären) und deshalb überwächst das „falsche“ Gewebe das „richtige“.

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 19:33
von löwenmäulchen
Meine Parkallee blüht heuer plötzlich rosa ::) Ich hatte es bisher auf die merkwürdigen Wetterbedingungen zurückgeführt, hoffentlich ist das nicht doch von Dauer :-\

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 19:34
von lerchenzorn
Der letzte Winter war zweifellos hart. :-\

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 19:35
von Staudo
Der letzte Winter war zweifellos hart. :-\
Apropos: Wie hart sind denn die Park-Sorten? Ich habe sie zum ersten Mal und noch keine Erfahrungen damit.

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 19:36
von Heidschnucke
Hobelia, genau so hat meine Pflanze sowohl im letzten als auch in diesem Jahr geblüht. Fotos kann ich leider nicht einstellen, weil ich momentan nicht zu Hause bin.

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 19:50
von Soili
Ich habe Parkrondell, aber auch erst seit 1 Jahr, die niedrigste Temperatur hier in Ostseenähe war Anfang März und betrug -15,1°C.LG,SOili

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 6. Okt 2010, 22:15
von Hobelia
Danke für eure interessanten Antworten. Über Chimären hatte ich ja vorher noch nie was gehört :-[ (wieder was dazugelernt) ;)Meine Parkfrieden hat heuer auch sehr spät ausgetrieben. Es war schon Juni und ich hatte sie eigentlich schon abgeschrieben.löwenmäulchen, ganz so rosa ist meine Parkallee noch nicht, aber sie hat einen leichten Rosatouch und ich habe das auch auf das Wetter geschoben.Heidschnucke, hat deine Parkfrieden auch nur im ersten Jahr in der normalen Farbe geblüht?Gartenlady, wenn ich das früher gewusst hätte, dass die drei Sorten nicht stabil sind, dann hätte ich mir die Alceas erst gar nicht in den Garten geholt.Werde mir im Winter mal Gedanken machen müssen, womit ich meine Aster zukünftig kombiniere. Vorschläge werden gerne entgegengenommen. ;D

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 7. Okt 2010, 20:32
von Heidschnucke
@ Hobelia: wenn ich das wüßte, erinnern kann ich mich an die Blüte nicht. Ich denke, eine zweifarbige Blüte wäre mir aufgefallen. Ich gucke, wenn ich wieder zu Hause bin, mal die alten Fotos durch, vielleicht finde ich da etwas auf einer Gesamtaufnahme.

Re:Alcea Parkfrieden

Verfasst: 7. Okt 2010, 21:09
von marygold
Bei mir steht Malva "Parkallee" jetzt seit drei oder vier Jahren, ohne irgendeine Veränderung der Blüten.