Seite 1 von 1

Gibt es auch Hortensien für die volle Sonnenseite?

Verfasst: 13. Okt 2010, 09:41
von Gégé
Guten Morgen,kann mir jemand diese Frage beantworten ?Wäre sseeeeeeeeeehhhhr schön.Schönen Tag,Gégé

Re:Gibt es auch Hortensien für die volle Sonnenseite?

Verfasst: 13. Okt 2010, 14:24
von Treasure-Jo
Ja, nicht wenige. Ich kenne viele prachtvolle Exemplare von Hydrangea paniculata in voller Sonne, selbst Hydrangea macrophylla kann in kühleren Klimazonen in voller Sonne stehen.ABER: Der Boden sollte dann unbedingt frisch und lehmig sein. Das Wichtigste ist ein humoser, nahrhafter Boden und ausreichend Feuchtigkeit. Ist diese Vorgabe erfüllt, so gedeihen Hortensien an schattigen wie auch an sonnigen Standorten. Je sonniger der Ort, desto feuchter sollte er allerdings sein. Außerdem würde ich keine Hydrangea vor einer heißen Südmauer pflanzen.

Re:Gibt es auch Hortensien für die volle Sonnenseite?

Verfasst: 13. Okt 2010, 20:54
von troll13
Die besten Erfahrungen habe ich auch mit Rispenhortensien gemacht. Eine Ausnahme ist 'Phantom'. Sie hat es mir mit kleinen, verkrüppelten Blütenständen gedankt. Eichenblatthortensien kann man auch versuchen.Bei Hydrangea macrophylla und H. serrata habe ich in den heißesten Sommerwochen dieses Jahr Blattverbrennungen feststellen müssen.

Re:Gibt es auch Hortensien für die volle Sonnenseite?

Verfasst: 13. Okt 2010, 21:01
von Treasure-Jo
Volle Sonne ist auch ganz sicher nicht erste Wahl für Hydrangea macrophylla! Im kühlen höheren Odenwald mit viel Niederschlägen und schwerem Boden halten sich die Schäden sehr in Grenzen. Halbschatten bzw, Schutz vor Mittagssonne wäre besser....

Re:Gibt es auch Hortensien für die volle Sonnenseite?

Verfasst: 13. Okt 2010, 21:20
von troll13
Andereseits ist ein wenig Morgen- oder Abendsonne wichtig für eine schöne Laubfärbung im Herbst.Ich habe 'Preziosa' auf die Nordseite des Hauses gepflanzt. Dieses ist die schöne rotbraune Herbstfärbung lange nicht so schön.

Re:Gibt es auch Hortensien für die volle Sonnenseite?

Verfasst: 13. Okt 2010, 21:56
von Ceres
Ein kleiner Einspruch, ich habe einen sehr sonnigen Garten und habe mit den Hortensien jeglicher Art keine Probleme, die Luftfeuchtigkeit in der Nacht ist allerdings meist relativ hoch. Aber am unproblematischsten sind in dieser Hinsicht sicherlich die Rispenhortensien.

Re:Gibt es auch Hortensien für die volle Sonnenseite?

Verfasst: 13. Okt 2010, 21:59
von Ceres
Nachtrag: Elfriede hat hier eine interessante Seite zu den Rispenhortensien begonnen :D (die panachierte fehlt noch bei mir, die steht auf meiner Liste ganz oben!)

Re:Gibt es auch Hortensien für die volle Sonnenseite?

Verfasst: 13. Okt 2010, 22:01
von Treasure-Jo
Ein kleiner Einspruch, ich habe einen sehr sonnigen Garten und habe mit den Hortensien jeglicher Art keine Probleme, die Luftfeuchtigkeit in der Nacht ist allerdings meist relativ hoch. Aber am unproblematischsten sind in dieser Hinsicht sicherlich die Rispenhortensien.
bei Klimazone 5b auf 500 m Höhe keine Überraschung. Bei uns hier auf 100 m in Klimazone 8 auf Sandboden würden Hortensien in voller Sonne "verascht". ;)

Re:Gibt es auch Hortensien für die volle Sonnenseite?

Verfasst: 13. Okt 2010, 22:07
von Ceres
Sandboden, klar, da läuft das Wasser auch nur weg.Aber unterschätze unsere normalen Sommer nicht, Temp. mit z.B. 36° (und mehr) sind da locker drin. Aber das Ganze ist wieder mal ein gutes Beispiel dafür, auch darauf zu achten, welchen Boden und Mikroklima man hat.

Re:Gibt es auch Hortensien für die volle Sonnenseite?

Verfasst: 13. Okt 2010, 22:48
von mame
Rispenhortensien wären da auch meine erste Wahl. Einige Sorten von H. arborescens müssten aber auch gehen. Vielleicht nicht gerade `Annabelle´ (ihr Laub ist zwar nicht so hitzeempfindlich, sie lässt aber in voller Sonne schnell die Köpfe hängen), aber eine kleinblütigere wie z.B. `Hills of Snow´ könnte das aushalten.

Re:Gibt es auch Hortensien für die volle Sonnenseite?

Verfasst: 14. Okt 2010, 08:09
von Ceres
Selbst Annabell hat (zumindest bei mir) keine Probleme, kommen die H. arboescens nicht ursprünglich auch aus trockeneren Gegenden in Amerika? Auch Hayes Starburst und White Dome sind diesbezüglich empfehlenswert. Ich bin noch auf der Suche nach weiteren in dieser Richtung, aber leider noch nicht fündig geworden für einen Anbieter (aus den NL oder Belgien mag ich wg. der hohen Lieferkosten ungern bestellen, am liebsten würde ich da ja gerne mal selbst hinfahren) und würde dann gerne für euch weiter erproben ;)