Seite 1 von 7
Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 21:17
von knorbs
hat jemand pflegeerfahrung mit
pteridophyllum racemosum (z.b. winternässeempfindlichkeit, pflanzplatz)?
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 21:19
von Katrin
Nein, aber es ist wunderhübsch. (sorry für den sinnfreien Beitrag)
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 21:22
von Phalaina
Genau das wollte ich auch gerade schreiben ...

Aber sag, knorbs, hast Du eins in Aussicht?
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 21:33
von partisanengärtner
Schaut aus wie mit Photoshop bearbeitet. Wenn es sowas gibt kann ich dich verstehen. 8)Gibts scheinbar bei Crug farm zwischen 9,5 und 12,5 Pfund.Der Beschreibung nach ideal für deinen Garten, mit etwas Nässeschutz im Winter.
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 21:43
von Zwiebeltom
Aber sag, knorbs, hast Du eins in Aussicht?
Ein Angebot im Netz habe ich
hier zu einem recht stolzen Preis gefunden.

Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 21:46
von partisanengärtner
Das ist eine bekannte Apotheke

. Hat da schon jemand bestellt?Crug Farm ist da deutlich billiger.
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 21:48
von Phalaina
Ach ja, der Mann hat schon seine kleine Apotheke. Ich gedenke immer meines
Corydalis 'Anetkas Goldzwerg', das ich dort erwarb ...
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 21:49
von partisanengärtner
Was meint da gedenke. Gehimmelt?Bei dem Preis sollte da schon excellente Qualität sein.
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 21:51
von Phalaina
Hm, die Qualität war okay, aber der Lerchensporn wollte sich einfach nicht bei mir einleben.
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 21:56
von bea
Ich war von solch einem Bild auch so beeindruckt, dass ich mir letztes Jahr eines aus England mitbringen lies. War keine besonders grosse Pflanze. Den Winter hat es ohne Schutz gut überstanden. Es steht ziemlich schattig und ohne Staunässe. Im Frühjahr hat es ein neues Blatt geschoben, ists übers Jahr dann aber ziemlich rückwärts gewachsen - die Schnecken waren auch nicht ganz unschuldig daran. Aktuell sieht man nimmer viel davon

Wenn es im Frühjahr noch da ist, werde ich es in einen anderen Bereich im Garten setzen.......
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 21:59
von Phalaina
Ich glaube, ein Grundproblem ist die Tatsache, dass diese Gebirgspflanze ein feucht-sommerkühles Mikroklima braucht und gleichzeitig, wie die meisten japanischen Gewächse, wenig Freude an Winternässe hat. Diese Verhältnisse sind nicht einfach zu schaffen.
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 22:08
von EmmaCampanula
Hier stehen seit diesem Frühjahr zwei, die auch nicht so recht wissen, ob vor oder zurück. Manchmal entwickelt sich ein neues Blatt, was ich dann recht zügig vor den Schnecken schützen muss. Es gibt spannenderes. Dieses
Bild hatte mich schwach werden lassen.Wo ich es mir jetzt wieder betrachte, das ist schon ein Traum!
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 22:11
von bea
ein feucht-sommerkühles Mikroklima braucht
das ist hier am Kaiserstuhl nicht einfach.......

Ich wollte es mal versuche, ob es nicht trotzdem geht aber scheint trotz des miesen Sommers nicht gereicht zu haben. Manches kann man einfach nicht erzwingen!
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 22:21
von EmmaCampanula
Das feuchtkühle Mikroklima ist hier gegeben, daran kann es nicht liegen.Aber gut, dass ich durch diesen Thread wieder an die beiden erinnert werde, sie laufen nämlich Gefahr von Cortusa matthioli Sämlingen überrannt zu werden.
Re:Pteridophyllum racemosum
Verfasst: 13. Okt 2010, 22:36
von thegardener
Das ist eine bekannte Apotheke

. Hat da schon jemand bestellt?Crug Farm ist da deutlich billiger.
Ja . Ich kaufe dort gerne weil die Qualität richtig gut ist . Im Frühjahr wollte ich von seinen Polygonatums kaufen , habe die aber nicht bekommen weil er sich nicht sicher war wie sie über den Winter gekommen sind . So etwas lobe ich mir sehr und macht den Mann sympathisch !!! Im Herbst gab es die Pflanze aber auch von einem anderen Anbieter auf der Staudenbörse , ich kann bei Bedarf mal nachschauen wer das war .