Seite 1 von 5

Pontische Eiche (Quercus pontica)

Verfasst: 14. Okt 2010, 13:23
von Paulownia
Nun komme ich gerade aus der Baumschule, da habe ich einen Traum von einer Quercua pontica endeckt.Der Baumschuler behauptete nun steif und fest das wäre keine, sondern eine Ungarische Eiche.Unter diesen Namen kenne ich Q. frainetto und die hat viel tiefer gebuchtetes Laub.Kennt Ihr unter dem Namen Ungarische Eiche noch andere Quercus, die ein Laub wie die pontica haben?

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 14. Okt 2010, 13:26
von wollemia
Kennt Ihr unter dem Namen Ungarische Eiche noch andere Quercus, die ein Laub wie die pontica haben?
Nö.Ich kenne auch nur Q. frainetto = Ungarische EicheQ. pontica = Pontische oder Armenische Eiche.Kann man eigentlich auch nicht miteinander verwechseln.

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 14. Okt 2010, 13:29
von Paulownia
Oh, das ging ja fix :).Ich war mir da richtig unsicher, der Baumschuler hatte so ein ausgeprägtes Selbstbewußtsein ;)

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 14. Okt 2010, 17:36
von Dunkleborus
Das sehe ich auch so. Der Selbstbewusste war wahrscheinlich ein verkappter Zierpflanzengärtner.

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 14. Okt 2010, 19:33
von hjkuus
Es gibt auch Q. 'Pondaim'

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 14. Okt 2010, 20:17
von Paulownia
Weißt du die Unterschiedsmerkmale von Beiden?Lt. Googelfotos sehen sie sich ja sehr ähnlich.

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 14. Okt 2010, 22:39
von wollemia
Quercus 'Pondaim'Quercus frainetto.Die beiden sehen sich nicht sehr ähnlich.Oder meintest du Q. pontica und Q. 'Pondaim'?

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 14. Okt 2010, 22:42
von Nina
Das ist ja ein herrlich leuchtendes warmes hellorange! :o :D

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 15. Okt 2010, 07:36
von Paulownia
@wollémia,ich meinte jetzt pontica und podaim. Was ich jetzt gestern noch so gefunden habe bringt mir auch keine Erhellung. Die Blätter sind wohl sehr ähnlch, die Herbstfärbung, der Habitus und die Größe.

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 15. Okt 2010, 08:36
von wollemia
'Pondaim' bezeichnet nach Hillier nicht einen bestimmten Klon, vielmehr wurde diese Kreuzung Q. dentata x pontica mehrmals ausgeführt, sodass die Pflanzen im Handel nicht einheitlich ausfallen müssen.Zusammen mit der Tatsache, dass Blattmerkmale - vor allem Größe und Form - zwischen Jungpflanzen und älteren Exemplaren sowie abhängig von Wuchsstärke und anderen Faktoren variieren können, macht das eine Unterscheidung von 'Pondaim' und Q. pontica nicht einfacher.Vermutlich müsste man beide mal nebeneinander sehen und auf "feinere" Merkmale wie Behaarung, Blattrand etc. achten.

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 15. Okt 2010, 09:48
von wollemia
Na bitte, doch was gefunden!Es gibt eine tabellarische Gegenüberstellung der wesentlichen Unterscheidungsmerkmale von Q. pontica, 'Pondaim' und dentata.Hier!

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 15. Okt 2010, 13:05
von Paulownia
Der Link ist Gold wert :) Da kommendie Unterschiede ja ganz klar hervor.Ich werde es anhand der Bescchreibung bei dem Bäumchen nochmal vergleichen. Und wenn ich immer noch Unklarheiten habe, setzte ich ein Foto rein.Die Pflanze 100/125 ist sowas von unverschämt günstig und so toll gewachsen, daß ich einfach zuschlagen muss, wo auch immer ich sie hinsetzen werde ;D@NinaDie Herbstfärbung ist atemberaubend schön, aber im Frühjahr die Blütenstände sind auch nicht zu verachten.Ein wirklich schöner kleiner Eichen-baum,-strauch.

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 15. Okt 2010, 20:52
von wollemia
Sag uns auf jeden Fall, was bei deiner Bestimmung rausgekommen ist. Ich liebäugele nämlich auch mit einer solchen Eiche für einen Standort, der demnächst - leider - frei wird: Dort werden die mehrere Meter hohen, halbwilden Buchsbäume eingehen, fürchte ich (der Zünsler).

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 19. Okt 2010, 14:27
von Paulownia
Aus die Maus mit durchdachter Gartenplanung. Ich mutiere gerade zur Pflanzensammlerin. Aber was will man machen bei so einem schönen Bäumchen. ;D

Re:Ungarische Eiche

Verfasst: 19. Okt 2010, 14:29
von Paulownia
Wollemia,anhand Deinem Link, meine ich, dass es eine Pontica ist.