Seite 1 von 1

Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Verfasst: 14. Okt 2010, 23:06
von Sammler
Hallo alle miteinander,Ich möchte nicht wegen jeder Art einen neuen Thread aufmachen. Ich hoffe das ist ok. ;) Also ich würde gerne wissen wie ich folgende Arten aussähen soll :Rhodotypos scandensAcer ginnala (keimt bei mir nie)Chimonanthus praecoxCarpinus orientalisOstrya carpinfoliaKolkwitzia amabilisLiquidambar formosanaUlmus pumilaTsuga chinensisSassafras albidumCornus floridaFrankliniaRobinia luxuriansLichtkeimer/Dunkelkeimer ?Stratification und oder Scarification ?Wann aussähen ?Vielen Dank schon im vorraus !Viele GrüßeSammler

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Verfasst: 14. Okt 2010, 23:13
von HappyOnion
Rhodotypos scandens Dunkelkeimer, braucht eine Kältephase zum Keimen.Kann teilweise überliegen. Jetzt aussäen.Chimonanthus praecox Dunkelkeimer, aussäen. Kältephase, läuft gut auf im Frühjahr. Jetzt aussäen.Ostrya Dunkelkeimer, aussäen, kalt stellen, kommt im Frühjahr relativ gut auf. Jetzt aussäen.Cornus florida Dunkelkeimer. Saat aus den "Früchten" rausholen. In Sand einschichten (handfeucht) in Kühlschrank stellen (Ich habe sie in ein Glas gegeben mit dem Sand). Im Frühjahr säen Ende März/Anfang AprilCarpinus würde ich wie die Ostrya behandeln. Gleiche Familie.Bei den restlichen habe ich keine Erfahrung.Wo hast Du das Saatgut her??

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Verfasst: 15. Okt 2010, 17:24
von Sammler
Danke sehr, werde ich ich so machen. Weiß noch jemand vieleicht etwas zu den anderen Arten ?Liquidambar und Tsuga hab ich gekauft (exogarden)Acer ginnala selbst gesammeltDen Rest habe ich aus den USA und Ungarn bekommen

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Verfasst: 15. Okt 2010, 19:45
von HappyOnion
Ulmus wird schwierig. Keimkraft läßt schnell nach.

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Verfasst: 16. Okt 2010, 16:48
von Garten Prinz
Ich habe selbst keine Erfahrung mit Franklinia alatamaha aber ich habe gelesen das das Saat echt frisch muss sein. Es scheint das es schwierig zu lagern ist. Für das säen selbst sehe:http://www.nsl.fs.fed.us/wpsm/franklinia.pdf

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Verfasst: 21. Okt 2010, 23:58
von Sammler
Danke sehr !

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Verfasst: 22. Okt 2010, 00:39
von thegardener
Auch bei den Kaltkeimern darauf achten , das die Temperatur im Winter nicht zu sehr absinkt ! Chimonanthus der letzten Aussaat im vergangenen Winter ist gar nicht gekeimt, ich denke , die sind schlicht erfroren . In milderen Wintern war das Ergebnis besser . Franklinia habe ich nicht zum Keimen bekommen . Liquidambar habe ich im Frühjahr gesät , das hat geklappt .

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Verfasst: 22. Okt 2010, 00:53
von pearl
Chimonanthus praecox keimte bei mir wie Bohnen. Im ganz zeitigen Frühjahr nach der Samenernte. Gehölze aussäen, Respekt! Der Sämling von Chimonanthus hat 7 Jahre gebraucht bis zur ersten Blüte und zwar waren es 3 Stück. Blüten. Inzwischen hat er ein paar mehr, aber auf jeden Fall flößt mir diese Leistung eine noch größere Hochachtung vor alten Exemplaren ein, wie sie hier in Heidelberg an zwei Stellen wachsen.

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Verfasst: 22. Okt 2010, 10:40
von EmmaCampanula
...aber auf jeden Fall flößt mir diese Leistung eine noch größere Hochachtung vor alten Exemplaren ein, wie sie hier in Heidelberg an zwei Stellen wachsen.
Sag mal pearl, ich meine mich zu erinnern, im Boga HD vor zwei Jahren einen wunderschönes Exemplar in vollster Blüte gesehen zu haben, in der Nähe der Gewächshäuser ich glaube es war bei den Hanfpalmen. Kann das sein?Es ist mir jedenfalls in so schöner Erinnerung geblieben, diese wunderschöne Blüte und dieser Duft zu dieser Jahreszeit, dass ich schon länger mit dem Gedanken spiele hier eines anzupflanzen. Aktuell habe ich ein Angebot Samen zu beziehen, wenn das aber so lange bis zur Blüte dauert, dann sollte ich wohl eher eine ausgewachsene Pflanze in Erwägung ziehen.

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Verfasst: 28. Okt 2010, 23:14
von Sammler
Aus Ulmus wird wohl nichts aber aussähen werde ich trotzdem.Habe heute frisch geerntete Franklinia Saat bekommen. Also eigentlich die ganze Frucht.Nur was ist daran der Samen ??Ist der Ambeerbaum eigentlich Lichtkeimer ?@pearlAussähen ist für mich billiger als kaufen und macht auch viel mehr spass :D Der einzige Nachteil ist dass die Pflanzen länger brauchen um zu blühen oder um eine gewisse Größe zu erreichen.Nochmal Danke euch allen.