Seite 1 von 1
Gewächshaus mit höheren Seitenwänden
Verfasst: 15. Okt 2010, 13:26
von Dietmar
Ich suche ein Gewächshaus mit höheren Seitenwänden, damit größere Pflanzen gezogen werden können, z.B. Tafeltrauben. Bisher fand ich in Baumärkten oder im Internet nur Gewächshäuser mit einer Seitenwandhöhe von ca. 1,6 m.Wer kennt geeignete Anbieter bzw. hat Links zu diesen?Falls erforderlich (keine Werbung), bitte PM schicken.
Re:Gewächshaus mit höheren Seitenwänden
Verfasst: 15. Okt 2010, 13:43
von Staudo
Profis kennen Gewächshäuser bis Palmenhausgröße. Wie groß soll das Gewächshaus werden? Es gibt sogar einen Gewächshausbauer in Dresden.
Re:Gewächshaus mit höheren Seitenwänden
Verfasst: 15. Okt 2010, 15:31
von Dietmar
Eine Seitenwandhöhe von ca. 2,0 m wäre nicht schlecht. Die Länge ist bei den meisten Anbietern variabel, d.h. man kann um zusätzliche Felder erweitern.Die erforderliche Breite wäre ca. 3 m bei 2-reihigen Anbau bzw. ca. 4,5 ... 5 m bei 3-reihigen Anbau, wobei letzteres schon zu optischen Einpassungsproblemen führen könnte. Schließlich wohne ich nicht auf dem Dorf, sondern am Stadtrand. Die 3 m - Variante wäre da realistischer.
Re:Gewächshaus mit höheren Seitenwänden
Verfasst: 15. Okt 2010, 15:38
von Landpomeranze †
Diese haben eine Seitenhöhe von ca. 2 Meter, Firsthöhe je nach Breite zwischen 2,60 und 2,75 Meter.
Re:Gewächshaus mit höheren Seitenwänden
Verfasst: 15. Okt 2010, 16:01
von marygold
Re:Gewächshaus mit höheren Seitenwänden
Verfasst: 15. Okt 2010, 16:06
von mime7
Eine Seitenwandhöhe von ca. 2,0 m wäre nicht schlecht. Die Länge ist bei den meisten Anbietern variabel, d.h. man kann um zusätzliche Felder erweitern.Die erforderliche Breite wäre ca. 3 m bei 2-reihigen Anbau bzw. ca. 4,5 ... 5 m bei 3-reihigen Anbau, wobei letzteres schon zu optischen Einpassungsproblemen führen könnte. Schließlich wohne ich nicht auf dem Dorf, sondern am Stadtrand. Die 3 m - Variante wäre da realistischer.
hallo,Hoklartherm Vario I oder II hat auch 2m Seitenhöhe:
http://www.hoklartherm.de/index.php?v=i ... |436&id=48 Es ist schon richtig, dass die günstigen Angebote aus den Baumärkten meist deutlich niedriger sind.Gruss
Re:Gewächshaus mit höheren Seitenwänden
Verfasst: 15. Okt 2010, 16:11
von felidae
Das sind natürlich alles schicke Gewächshäuse :DLetztes Jahr haben wir uns ebenfalls ein neues GH zugelegt und ich ärgere mich nun etwas, dass ich dem Rat meiner Freundin nicht gefolgt bin und das komplette GH auf einen selbstgebauten Sockel gestellt habe. Sie hat Höhe bei ihrem geschaffen, in dem sie das Haus auf Hohlblocksteine gestellt hat und noch das Bodenniveau im Innern abgesenkt hat. Nun muss man zwar eine Stufe in ihrem hinab um in das Haus zu kommen, trotzdem hat sie daduch eine enorme Gewächshaushöhe erreicht.
Re:Gewächshaus mit höheren Seitenwänden
Verfasst: 15. Okt 2010, 18:27
von Phalaina
Sie hat Höhe bei ihrem geschaffen, in dem sie das Haus auf Hohlblocksteine gestellt hat und noch das Bodenniveau im Innern abgesenkt hat. Nun muss man zwar eine Stufe in ihrem hinab um in das Haus zu kommen, trotzdem hat sie daduch eine enorme Gewächshaushöhe erreicht.
Diese Methode kann ich ebenfalls nur empfehlen!

Re:Gewächshaus mit höheren Seitenwänden
Verfasst: 15. Okt 2010, 21:49
von Dietmar
Vielen Dank für Eure Hilfe.