Seite 1 von 5
Hagebutten 2010
Verfasst: 15. Okt 2010, 22:14
von löwenmäulchen
Ich hab noch keinen Hagebutten-Thread für dieses Jahr gefunden, also bin ich mal so frei

Falls ich was übersehen habe, bitte zusammenlegen.Lady Sylvia
Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 15. Okt 2010, 22:20
von löwenmäulchen
Meine namenlose rosa Bodendeckerrose hat winzige Hagebüttchen, nicht einmal erbsengroß
Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 15. Okt 2010, 23:46
von ManuimGarten
Und was machst du mit den Hagebutten? Einfach als Schmuck stehen lassen oder aussäen? Ich habe bei mir auch tw. Hagebutten drauf und könnte sie ins Samenpaket geben. Henri Martin, Heritage, Pauls Himalayan Musk... aber man kann wohl nicht sicher sein, dass die Samen sortenrein sind.Und wie sät man sie dann am besten.... irgendwie reizt es mich doch auch.
Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 15. Okt 2010, 23:53
von freiburgbalkon
Und was machst du mit den Hagebutten? Einfach als Schmuck stehen lassen oder aussäen? Ich habe bei mir auch tw. Hagebutten drauf und könnte sie ins Samenpaket geben. Henri Martin, Heritage, Pauls Himalayan Musk... aber man kann wohl nicht sicher sein, dass die Samen sortenrein sind.Und wie sät man sie dann am besten.... irgendwie reizt es mich doch auch.
Rosensamen sind nie sortenrein (zum Glück

) (außer bei einigen Wildrosen kommt nahezu das Gleiche raus, wenn man aussäht, das mit den Wildrosen hab ich mir aber nur angelesen, weiß ich nicht aus Erfahrung).
Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 15. Okt 2010, 23:59
von carabea
Fbb, Du musst bestimmt nicht suchen

Gib' Manu doch bitte mal 2, 3 Links zum Lesen. Wir brauchen noch Club-Mitglieder

*sorry, Löwenmäulchen für's OT
Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 16. Okt 2010, 00:03
von freiburgbalkon
Einsteigerzüchtern würde ich aber nicht empfehlen mit Hagebutten aus offener Bestäubung anzufangen, außer die Hagebutte wächst an einer schönen gesunden Pflanze, ist reif und umzingelt von schönen Öfterblühenden. Sonst ärgert er/sie sich doch später nur rum, blüht womöglich erst nach Jahren...Aber in "
ein Anfänger züchtet" hab ich das zu Beginn wie eine Foto(love

)story dargestellt, da kann man sehen wie man es machen kann, aber es geht auch einfacher...Aber doch bitte jetzt nicht bei jeder Hagebutte an Aussaat denken. Es gibt doch auch einfach welche, die eine Zierde sind.
Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 16. Okt 2010, 01:27
von carabea
Selbstverständlich sind alle Hagebutten eine Zierde - aber in jeder einzelnen schlummert das Potenzial für
die ultimative Rose 8)Manu,
hier ist in #3 auch noch eine wunderbare Kurzanleitung von Fbb. Weiterer Austausch kann
in diesem Thread stattfinden.
Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 16. Okt 2010, 09:33
von caucasian
In dieser trüben Jahreszeit liebe ich diesen Hingucker!

Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 16. Okt 2010, 11:01
von ManuimGarten
Super, ich danke euch!

;DKeine Sorge, ich breche nicht in Züchterwahn aus, bei der Rosa Canina, Henri Martin und bei Pauls Himalayans Musk habe ich die Hagebutten bewußt als Zierde dran gelassen. Vielleicht hat dann auch im Winter ein Vogel seine Freude damit.Aber bei einige öfterblühenden ist eine einzelne Hagebutte dran, die wäre dann ja vielleicht fürs Samenpaket interessant. (und ein bischen probier ich doch auch aus.

)
Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 16. Okt 2010, 12:59
von felidae
Gerade bin ich, trotz Regen durch den Garten maschiert und hab nach Hagebutten Ausschau gehalten 8)Dicke schöne rote Hagebutten hängen an der Henri Martin, Rotes Phänomen, Schneekoppe und Beau Narcisse. Eignen sich diese auch zur Aussaat oder gibt es generell Rosenklassen wo es zwecklos ist ? (Jetzt hab ich schon so viel darüber gelesen, nun möchte ich es doch auch mal probieren

)
Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 16. Okt 2010, 16:07
von carabea
Du kennst doch den Standard-Spruch "Versuch macht kluch" ;)Wenn Du es bei Rotes Phänomen und Schneekoppe nicht versuchen magst, darfst Du mir zu Versuchszwecken gerne ein paar Nüsschen schicken

Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 16. Okt 2010, 16:35
von felidae
Du kennst doch den Standard-Spruch "Versuch macht kluch" ;)Wenn Du es bei Rotes Phänomen und Schneekoppe nicht versuchen magst, darfst Du mir zu Versuchszwecken gerne ein paar Nüsschen schicken

Das kann ich zusätzlich machen.An Schneekoppe ist 1 in Worten "eine" Hagebutte. An dem Phänomen vier. Ich teile gerne 8)Ich notiere also, 1/2 Hagebutte plus 2.Schick mir Deine Adresse, sagt mir bitte nur, wann die kostbaren Schätze abmachen soll.
Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 16. Okt 2010, 16:45
von uliginosa
Geht es hier nur um Hagebutten als potentielle Mütter oder dürfen sie auch nur einfach schön sein?

Rosa virginiana in Sangerhausen hat eine tolle Herbstfärbung und borstige kleine Hagebutten:
Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 16. Okt 2010, 17:35
von ManuimGarten
Sehr schön! Ich glaube, es geht hier eigentlich um die Hagebutten selbst, also die Schönheit... deshalb habe ich auch grad ein paar Bilder gemacht. :)Henri Martin hat bei mir auch viele Hagebutten.

Re:Hagebutten 2010
Verfasst: 16. Okt 2010, 17:36
von ManuimGarten
Noch mehr hat eine Rose, die hinten im Garten von selbst kam, ich vermute eine Rosa canina. Die Blätter sind schon ab, aber die Hagebutten wiegen das auf.
