Seite 1 von 1

Rosenkäferlarven?!

Verfasst: 17. Okt 2010, 20:51
von Frank
Seit diesem Frühjahr habe ich einigen Töpfen und Kübeln die nachfolgende Larven - ich hoffe sehr, daß es nur die Rosenkäfer sind..! ??? :o ::) :(
Bild
Stimmt meine Vermutung und was sollte man gegen jene tun? ???Ich hab zwar keine Ausfälle in den Kübeln, aber es ist beim Neupflanzen auf keinen Fall appetitlich den Larvem zu begegnen!Gegen einen Tip zu systemischen Behandlung ausser Absammeln der Erde hätte ich nichts einzuwenden! ;) :DLG Frank

Re:Rosenkäferlarven?!

Verfasst: 17. Okt 2010, 20:55
von quercus
Für mich sehen die nach Dickmaulrüsslerlarven aus, vielleicht hast du noch eine Nahaufnahme um dies besser beurteilen können.

Re:Rosenkäferlarven?!

Verfasst: 17. Okt 2010, 20:57
von Staudo
Wie groß sind die Raupen denn? Dickmaulrüssler sind maximal 1 cm lang, Rosenkäferlarven sind größer.

Re:Rosenkäferlarven?!

Verfasst: 17. Okt 2010, 20:57
von Dunkleborus
Das finde ich nicht - die grossen sehen für mich nach Rosenkäfern aus.Wie gross sind sie denn?Rosenkäfer kannst du übrigens lassen - sie fressen keine frischen Pflanzenteile.

Re:Rosenkäferlarven?!

Verfasst: 17. Okt 2010, 21:04
von Frank
Wie groß sind die Raupen denn? Dickmaulrüssler sind maximal 1 cm lang, Rosenkäferlarven sind größer.
Sie sind im "ausgewachsenen" Stadium größer als 1 cm und glücklicherweise habe ich noch keine Ausfälle in den Kübeln und Gefässen. Ich habe im Eimerchen alle ausgesammelt - auch die kleinen. In einem mittelgroßen Kübel habe ich 20 - 40 heraussammeln können - eine eklige Angelegenheit.Kann ich etwas dagegen unternehmen?! Bei Rosenkäferlarven habe ich gelesen, daß sie nur totes Wurzelmaterial verfuttern. Stimmt das wirklich?!LG FrankPS: Eine Nahaufnahme habe ich nicht - was hätte man denn dann besser bestimmen können?!Die heutigen Findlinge kann man glücklicherwiese nicht mehr befragen! :o ;D :-X ::)

Re:Rosenkäferlarven?!

Verfasst: 17. Okt 2010, 21:09
von marygold
Wegen der ziemlich kräftigen Beinchen halte ich sie eher für Maikäferlarven. Aber dann müsstest du Fraßschäden an Wurzeln sehen. :-\ Rosenkäferlarven rollen sich in der Hand zusammen, Maikäferlarven drehen sich auf die Füße und versuchen wegzukrabbeln. Das war bisher immer mein Unterscheidungsmerkmal.Rosenkäferlarven finden sich eher im Kompost, Maikäferlarven in Kübeln und in der Wiese.

Re:Rosenkäferlarven?!

Verfasst: 17. Okt 2010, 21:15
von Frank
Wegen der ziemlich kräftigen Beinchen halte ich sie eher für Maikäferlarven. Aber dann müsstest du Fraßschäden an Wurzeln sehen. :-\ Rosenkäferlarven rollen sich in der Hand zusammen, Maikäferlarven drehen sich auf die Füße und versuchen wegzukrabbeln. Das war bisher immer mein Unterscheidungsmerkmal.Rosenkäferlarven finden sich eher im Kompost, Maikäferlarven in Kübeln und in der Wiese.
Sie rollen sich bei Ausbuddeln - Maikäfer habe ich bei mir noch nie gesehen - Rosenkäfer dagegen ausgewachsenen Stadium schon. Im Kompost habe ich noch nicht gebuddelt. Allerdings bin ich gerade dabei die Kübel neu zu beflanzen - die Sommerblumen haben nach dem Frost dann doch ihr Ende erreicht. :'( Kann/muß man - egal welcher Käfer es sein sollte - etwas dagegen unternehmen?! ::) ??? :-[LG Frank

Re:Rosenkäferlarven?!

Verfasst: 17. Okt 2010, 21:20
von Dunkleborus
Nicht gegen Rosenkäfer (oder Nashornkäfer).Wenn du solche Mengen Maikäferlarven in den Töpfen hättest, sähen die Pflanzen sicher schlecht aus.

Re:Rosenkäferlarven?!

Verfasst: 17. Okt 2010, 21:20
von marygold
Bei Rosenkäfern brauchst du nichts zu unternehmen, die fressen nur Verrottetes und sind im Kompost nützlich.Maikäfer und Junikäfer können bei dichtem Befall schon Schäden anrichten. Ich habe schon welkende Sedum ohne eine einzige Wurzel gesehen. Und meine schöne Liriope :'(

Re:Rosenkäferlarven?!

Verfasst: 17. Okt 2010, 21:46
von Frank
Bei Rosenkäfern brauchst du nichts zu unternehmen, die fressen nur Verrottetes und sind im Kompost nützlich.Maikäfer und Junikäfer können bei dichtem Befall schon Schäden anrichten. Ich habe schon welkende Sedum ohne eine einzige Wurzel gesehen. Und meine schöne Liriope :'(
Das berühigt mich schon - obwohl es eine fiese Graberei ist, wenn man die Kästen und Töpfe neu bepflanzt! :o ::)LG FrankSchade um Deine Liriope - meine sind wirklich unverwüstlich im Freiland. Die panaschierten Exemplare sind allerdings etwas zimperlicher...

Re:Rosenkäferlarven?!

Verfasst: 20. Okt 2010, 10:52
von tapir
Die dicken großen Larven sind sicher vom Rosenkäfer. Aber die viel kleineren dünnen Tiere auf deinem Foto könnten wohl auch vom Dickmaulrüsselkäfer sein. Generell sind die Larven von Blatthornkäfern (Mai-, Juni-, Gartenlaub- und Rosenkäfer) viel größer als die des Dickmaulrüsslers. Rosenkäferlarven haben im Vergleich zu denen der anderen keine Taille. DMR-Larven sind jetzt im Herbst nur einige Milimeter groß, ohne Taille, kaum erkennbare Beine und an der frischen Luft nur wenig beweglich. Hast du buchtenförmigen Randfraß an Blättern entdeckt? Das wäre auch ein Indiz für DMR-Befall. Bei den Töpfen mit Wechselflor ist Ausklauben oder Durchsieben der Erde sicher ausreichend. Die Larven werden übrigens gerne von Vögeln gefressen, ich lasse sie daher in einer flachen Schale stehen. Für die Gefäße mit mehrjähriger Bepflanzung würde ich bei DMR-Befall das Gießen mit HM-Nematoden im nächsten Frühling empfehlen, jetzt ist es schon zu kalt dafür.Liebe Grüße, Barbara

Re:Rosenkäferlarven?!

Verfasst: 20. Okt 2010, 10:56
von tapir
Das berühigt mich schon - obwohl es eine fiese Graberei ist, wenn man die Kästen und Töpfe neu bepflanzt! :o ::)
Ja, das ist schon ekelig und für mich ein Grund, Handschuhe zu tragen. Zum Glück sind die Larven wenigstens nicht sehr schnell unterwegs... ;) ;D Liebe Grüße, Barbara