Seite 1 von 1

gehölzbestimmung, literatur

Verfasst: 21. Okt 2010, 08:45
von iberis
ich suche ein ausführliches buch zur unterscheidung diverser gehölze (z.b. rosen) anhand der blätter...könnt ihr mir weiterhelfen? danke ;) hab den titel zwengs klarheit über art der frage ergänzt. lg, brigitte

Re:gehölzbestimmung

Verfasst: 21. Okt 2010, 09:10
von mame
Vielleicht kannst Du die zu bestimmenden Gehölze noch etwas eingrenzen. Sind die Rosen Schwerpunkt oder nur ein Beispiel? Meinst Du heimische oder fremdländische, Laub- oder Nadelgehölze? Ich fürchte, es gibt da kaum ein allumfassendes Buch.Für heimische Gehölze finde ich die Bestimmungsbücher von Jean-Denis-Godet ganz brauchbar, die gibt es für Knospen und Zweige, Rinde und eben auch für die Blätter. Das Blätterbuch heißt "Bäume und Sträucher", Rosen sind allerdings nicht so viele drin.

Re:gehölzbestimmung

Verfasst: 21. Okt 2010, 11:49
von iberis
die rosen waren nur ein beispiel. interessieren würden mich v.a. auch die unterschiede verschiedener hartriegel und nadelgehölze oder auch von storchschnäbeln (auch wenn die zu den stauden zählen)danke schonmal :)

Re:gehölzbestimmung

Verfasst: 21. Okt 2010, 21:19
von HappyOnion
Wie schon mame sagt, da ist es sehr schwierig etwas umfassendes zu empfehlen.In der Godet-Reihe gibt es auch einige Seiten mit Nadelgehölzen.Es gibt von Gerd Krüssmann ein Buch: Die Nadelgehölze. Das finde ich zur Einführung ganz gut. Sein ganz dickes Werk: Handbuch der Nadelgehölze ist dann schon etwas für den Nadelgehölzliebhaber. Aber nicht mehr ganz aktuell. Für die Hartriegel kenne ich nur Bücher über die Blumenhartriegel.

Re:gehölzbestimmung

Verfasst: 21. Okt 2010, 21:32
von Starking007
Natur-oder Gartenformen?

Re:gehölzbestimmung

Verfasst: 21. Okt 2010, 21:39
von HappyOnion
Krüssmann Naturformen und Gartenformen!Blütenhartriegel ist ein amerikanisches Buch von Capiello: Dogwoods The Genus Cornus. Kenne ich nur von der Ankündigung bei TimberPress. Vermutlich mehr Gartenformen.

Re:gehölzbestimmung

Verfasst: 21. Okt 2010, 21:41
von Dicentra
Also Buchtipps habe ich leider nicht in petto, aber für Geranium z.B. haben wir hier eine Fachfrau. Auf Katrins Seite wirst Du gewiss fündig :D!Und eine weitere Internetseite zur Gehölzbestimmung findest Du hier.LG Dicentra

Re:gehölzbestimmung

Verfasst: 21. Okt 2010, 22:10
von Dunkleborus
Ich finde die 'Flora der Gehölze' von Roloff/Bärtels oft sehr hilfreich.Und wenn es was für Auge & Gemüt sein soll, leider nur Bäume: 'Die Kosmos-Enzyklopedie der Bäume' von David More/John White.

Re:gehölzbestimmung

Verfasst: 23. Okt 2010, 21:01
von iberis
vielen dank schonmal! :)ist jemand von euch fit in der unterscheidung von rosen? (v.a. rubiginosa, canina und multiflora)...ich konnte in den bücher leider kein einfachen unterscheidungsmerkmale finden...am herzen liegt mir auch noch pinus und cornus :)

Re:gehölzbestimmung

Verfasst: 23. Okt 2010, 21:25
von Starking007
Für einheimisches (BRD) habe ich "Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands"Alles in Farbfotos, ein Fachbuch-Schinken und kein "Bilderbüchlein".

Re:gehölzbestimmung

Verfasst: 23. Okt 2010, 23:54
von iberis
wisst ihr auch ein buch zur bestimmung von stauden?

Re:gehölzbestimmung

Verfasst: 24. Okt 2010, 08:27
von sarastro
Einheimische oder Stauden allgemein? Nirgends gibt es mehr Literatur, ich habe allein 2500 Bücher nur über Stauden. Gleich zum tiefen Einsteigen eignet sich der zweibändige Jelitto/Schacht/Simon. Wenn man richtig bestimmen möchte, wird es schwierig, da muss auf Monografien zurückgegriffen werden. Für einheimische Stauden hat mir immer der Hegi, Flora von Mitteleuropa weitergeholfen, ist allerdings nur antiquarisch zu bekommen (12 Bände mit einem Registerband, rund 1000 Euro). Der neue Hegi ist nur teilweise komplett erhältlich. Mir tut es der alte vollkommen.

Re:gehölzbestimmung, literatur

Verfasst: 24. Okt 2010, 09:34
von Treasure-Jo
wow, 2500 Bücher über Stauden ! :P