Seite 1 von 1

"Untendrunter"

Verfasst: 22. Okt 2010, 00:39
von Albizia
Beim diesjährigen Umzug habe ich aus dem alten Garten viele Pflanzen ausgebuddelt.Da es zwischenzeitlich während der Ausgrabephase sehr heiß und trocken war, kamen einige Pflanzen nicht mit Wurzelballen, sondern "pur" aus der Erde.In der Regel geht es bei Pflanzen um das schöne "Obendrüber", das oberirdische Wachstum und Aussehen, was man schön findet oder Einen fasziniert. Das "Untendrunter" findet in der Regel nur wenig Beachtung.Da sich zufällig die Gelegenheit ergab, habe ich Teile von verschiedenen Wurzeln fotografiert, die unterschiedlich in Wuchs und Beschaffenheit waren.Denn über das Untendrunter, das man ja in der Regel nicht so wahrnimmt, habe ich teilweise auch gestaunt.Dieses Wurzelstück hier setzte mich anfangs in Erstaunen und von da ab hab ich mir viele Wurzeln näher angesehen.Es ist ein einzelnes abgerissenes Wurzelstück einer ausgegrabenen Stauchpäonie, ca 50 cm lang, weitere restlichen 40 cm desselben Wurzelstückes verblieben an der Pflanze.Frisch ausgegraben war es sehr fleischig, angetrocknet wirkte es eher verholzt.

Re:"Untendrunter"

Verfasst: 22. Okt 2010, 00:42
von Albizia
Dieser Rose mußte ich leider beim Ausgraben die Beine in 80 cm Tiefe abschneiden, wer weiß, wie tief ich hätte buddeln müssen. ;)

Re:"Untendrunter"

Verfasst: 22. Okt 2010, 00:43
von pearl
spannendes Thema, das Ding sieht aus wie Harry Potters Alraunen. ;) Das Umpflanzen oder Teilen von Paeonien fürchte ich entschieden am meisten. Wenn die dicken Speicherwurzeln brechen und knacken, das tut weh.

Re:"Untendrunter"

Verfasst: 22. Okt 2010, 00:48
von Albizia
Und hier ein 10 Jahre altes Dicentra spectabilis.Ein einziger verholzter Haufen. Faszinierend daran, bereits im August fand ich winzige unterirdische rosa-saftige kleine Austriebsaugen, die schon für das nächste Jahr angelegt waren und in dem "dürren" Holz sich behaupteten.

Re:"Untendrunter"

Verfasst: 22. Okt 2010, 00:54
von Albizia
Noch faszinierender:Diese Wurzeln haben der Dürre getrotzt. Ich hatte sie seit August noch nicht wieder eingepflanzt, sie lagen offen in einer dauerschattigen Ecke im neuen Garten, bekamen ab und an einen Schwapp Wasser aus der Kanne, und Regen, wenn er fiel.Welche Speicherkraft: Sie leben immer noch. Das Foto ist von vorgestern. Die neuen Sprossansätze für das nächste Jahr sind nicht eingetrocknet und trotzdem gewachsen.Hier sieht man es deutlich.

Re:"Untendrunter"

Verfasst: 22. Okt 2010, 00:59
von Albizia
spannendes Thema, das Ding sieht aus wie Harry Potters Alraunen. ;) Das Umpflanzen oder Teilen von Paeonien fürchte ich entschieden am meisten. Wenn die dicken Speicherwurzeln brechen und knacken, das tut weh.
Ich habe sie glücklicherweise bis auf den Bruch der einen Wurzel ganz gut herausbekommen. Wenn die Päönie jetzt nach dem Umpflanzen mitten im Sommer den ersten Winter übersteht, bin ich froh.So, hier ist jetzt Platz für alle möglichen "Untendrunter", weitere habe ich aktuell nicht.Aber vielleicht hat ja wer Anders irgendwann noch Fotos.

Re:"Untendrunter"

Verfasst: 22. Okt 2010, 21:42
von oile
Hier gab es schon mal einen thread zum Untendrunter von Pelargonien.

Re:"Untendrunter"

Verfasst: 23. Okt 2010, 11:08
von macrantha
Um die Paeonie musst Du Dir wohl gar nicht so viele Gedanken machen.Nachdem ein Exemplar bei meiner Mutter schon 7 Jahre nicht mehr geblüht hatte (sie bekam seit mind. 15 Jahren jeden Herbst ordentlich Kompost obenauf und war dadurch viel zu tief in der Erde), machte ich mich ans ausbuddeln und umpflanzen.Obwohl ich mir die allergrößte Mühe gab, brachen sehr viele der dicken Wurzeln ab und ich musste sie "stückweise" an den neuen Pflanzort schaffen. Und siehe da - schon im nächsten Jahr blühte sie wieder und machte einen großen Horst. Und unglaublicherweise entwickelte sich ein Reststück am alten Pflanzplatz auch wieder zu einer Pflanze, welche dann auch wieder blühte ::).

Re:"Untendrunter"

Verfasst: 23. Okt 2010, 11:25
von Albizia
Oile, danke für den link. Spannend, diese Wurzelmetamorphosen an den Pelargoniümmern.
Und dies hier sind die Knaller unter den Pelargonienwurzeln: kräftig rot gefärbte rhizomartige Wurzeln von Pelargonium aridum.
:o Die erinnern mich irgendwie an Oca.
macrantha hat geschrieben:Und unglaublicherweise entwickelte sich ein Reststück am alten Pflanzplatz auch wieder zu einer Pflanze, welche dann auch wieder blühte ::).
8) Oh! Das lange abgebrochene Wurzelstück habe ich auch eingegraben, mit einem kleinen Rest an der frischen Luft. Vielleicht habe ich da auch Glück. Das werde ich jetzt mal ganz gezielt im Auge behalten.