Seite 1 von 334

Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Nov 2004, 15:42
von Phalaina
BTW: ein paar Bilder von Corydalis findet man hier:http://www.pc-nijssen.nl/shop/lijst.php?groep=24unter den "eye-cons";)Ph.P.S: Den Vorteil dieses Threads findet man unter: Corydalis- wessen Knollen sind das?. Alles Weitere, vor allem die vielen schönen Fotos, finden sich jetzt in diesem neu benamten "ultimativen Corydalis-Thread", der ursprünglich unter dem Titel "Corydalis" zu finden war. Ich hoffe, dass diese Zwangs-zusammenführung zusammenwächst, zusammenbleibt und Blüten treibt.Grüße,Iris

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 12:14
von Irm
Leute, ich hab die Knollen gekauft, 30 Stk fuer 3,33.Erkennt denn die niemand nach meiner Beschreibung? Oder habenalle Arten mit Knollen gleich aussehende Knollen?Vielleicht ist das ueberhaupt was voellig anderes? gespannt..
Liebe Cornelia, es kann zu diesem Preis nix anderes sein als Corydalis solida. Jetzt erschlage ich Euch aber mit Fotos ...

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 12:15
von Irm
Dieselben Zwiebeln hat dieser, aber den gibts nicht zu dem Preis !!

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 12:17
von Irm
Auch die C.solida Auslesen sind teurer, so wie z.B. dieser Corydalis solida transsylvanica "George Baker", dessen Sämlinge alle Farben haben können.

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 12:19
von Irm
ob dieser hier ne Knolle hat ist mir grade entfallen ... ::)die obigen blühen übrigens im Febr./März, der C.nobilis im April

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 12:20
von Irm
die blauen - Corydalis cashmeriana gibts 10 cm hoch ..

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 12:22
von Irm
.. oder 20 cm hoch. Blühen April/Mai. Haben allerdings keine Knollen, sondern Wurzeln und überwintern mit Blättern.

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 12:24
von Irm
die Beschreibung auf Deiner Tüte, Cornelia, würde zu diesem hier passen, Höhe, Farbe, Blütezeit. Nur leider hat der auch keine Knollen !Nu ist Schluss mit Fotos - Gruss von Irm (auch) Corydalis-Fan

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 14:53
von Phalaina
Hi Irm,sehr schöne Bilder von Deinen Lerchenspornen! :)Und eine sehr ansprechende Sammlung!C. nobilis hat übrigens einen Wurzelstock. ;) Ph.Ich habe noch einen zur Ergänzung:Corydalis schanginii ssp. ainaeCorydalis schanginii ainae

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 15:26
von SouthernBelle
Mamma mia, da hab ich ja was losgetreten- da besteht doch die grosse Gefahreiner neuen Sammelsucht- zumal mit der interessanten obigen NL- webadresse;das ist fuer uns nicht so aus der Welt. Wunderbare Bilder!Ich muss zugeben, dass ich bisher nur den einheimischen Lerchensporn im feuchten Laubwald und einen C. ochleur???? in einer Staudengaertnereibewusst wahrgenommen habe.Das wird sich aendern, zumal ich reichland Wald- und Waldrandsituationen habebzw leicht schaffen koennte.Conelia

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 15:37
von Elfriede
Hab' ich da was von Sammelsucht gehört? ;DBin davon schon befallen.............

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 15:41
von Elfriede
und noch eine herrliche Pflanzen

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 15:42
von Elfriede
Und diese Zwei noch

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 15:45
von Hortulanus
Elfriede und Irm,sind das alles etablierte Pflanzen oder stehen sie erst seit diesem Jahr in eurem Garten?C. flexuosa und cashmeriana habe ich auch, aber nur als mickerndes Grünzeug. Muss immer aufpassen, dass sie nicht als missratene Petersilie gepflückt werden.Welchen Boden habt ihr ihnen anbieten können?

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 16:12
von Irm
@HortuCashmer hoch: ca. 10 JahreCashmer niedrig: letztes Jahr JuniSolida rot: ca. 8 JahreNobilis: ca. 5 JahreMalkensis: 2 JahreElata: 3 JahreDie anderen Solidas habe ich im Frühjahr gekauft - entsprechen allerdings meinen eigenen Sämlingen von dem roten und einem rosafarbenen .. da ist alles dabei von rot über rosa bis dunkel lila.Die blauen aus Kaschmir sind Schnecken-anfällig und mäkelig, wenn sie von anderen Pflanzen bedrängt werden. Ansonsten habe ich sie schattig bis halbschattig in torfiger Erde. Sie dürfen nie ganz austrocknen. Sie ziehen im Sommer ein und blühen jetzt z.T. wieder.Corydalis solida ist völlig pflegeleicht - nur ab Mai nicht mehr zu sehen, nix für Gartenhacker und -harker.@Elfriedesehr hübsche Pflanzen !! vielleicht können wir ja irgendwann mal was tauschen. Maxibriefe nach Ösiland dauern nur zwei Tage ;)