Seite 1 von 5
Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 17. Okt 2010, 13:25
von lonicera 66
Es müsste doch eine Digi geben, bei der man durch Einstellen eines entsprechenden Programms Blende und Verschlusszeiten frei wählen kann. Auch um z.B. gewollt unter- oder überbelichtete Fotos zu machen.
Leider kenne ich Dein Kameramodell nicht, meine Cybershot5.0 hat dafür diverse Programme.Ich bezweifle aber, dass Du auf lange Sicht mit einer anderen kleinen Kompaktkamera glücklich wirst. Wenn die Ansprüche an das Bild steigen, ist die Leistungsgrenze einer Kompaktkamera schnell erreicht.Vielleicht lieber auf etwas größeres sparen? Hier im Forum sind doch gute Empfehlungen für Kameras...ich glaube, es waren sogar Bridge-Geräte dabei.Die sind ja nicht so riesig...
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 17. Okt 2010, 13:49
von Günther
Vereinfacht gesagt, eine gute Bridge ist groß, und eine kleine Bridge ist nicht gut....Meine kleine P&S-Kamera ist jetzt, glaub ich, bald über 8 Jahre alt und schon weit über 30.00 Aufnahmen, und zeigt schon Altersschwächen - eine Nachfolgerin weiß ich auch noch nicht.Jedenfalls hat sie für Nahaufnahmen ein Blütensymbol, es funktioniert im ganzen Zoombereich, und wenn man wartet, bis das Scharfgestellt-Signal ertönt, dann klappts meist. Ungeduld und bewegtes Motiv/unruhige Hand sind die Hauptfehlerquellen.Natürlich kann man die Ergebnisse nicht direkt mit einer SLR mit Makroobjektiv oder ähnlichen Geräten vergleichen, aber oft genügts.
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 17. Okt 2010, 17:30
von frida
Ich hatte mal eine Ixus, bei der konnte man Blenden- oder Zeitautomatik einstellen. Ob das bei den neueren Modellen auch noch so ist, weiß ich aber nicht. Sie ist jedenfalls sehr klein und leicht.
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 17. Okt 2010, 17:53
von Thüringer
...Leider kenne ich Dein Kameramodell nicht...
Fars hat's gleich im Eingangspost geschrieben: "Ich benutze derzeit von Panasonic die Lumix DMC-TZ6...". ;)Ich fange auch so an wie Günther, und dann kommt aber der "Finger-Tipp". Mit den beschriebenen Fehlerquellen hat vermutlich (fast?) jeder zu kämpfen.
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 18. Okt 2010, 08:51
von fars
Jedenfalls hat sie für Nahaufnahmen ein Blütensymbol, es funktioniert im ganzen Zoombereich, und wenn man wartet, bis das Scharfgestellt-Signal ertönt, dann klappts meist. .
Das Nahaufnahmesymbol hat meine auch, nur piept sie nicht.Das ärgerliche ist, dass sie im Display nicht anzeigt, welche Bildpartien sie schärft. Folge: Die Blüte ist unscharf, die tiefer stehenden Blätter sind es.Wie ich schon schrieb: Die Kamera ist so glatt, dass sie mit einer Hand nur schwer zu halten ist. Sie rutscht einem schnell aus der Hand, was aber durchaus an meiner ungeschickten Motorik liegen kann. Damit ist die Finger-Lösung auch nicht optimal, zumal man oft in sehr angespannter Körperhaltung die Aufnahmen in Bodennähe machen muss.Als ich mich vor vielen Jahrzehnten noch intensiver für Fotografie interessierte und mir als einer der Ersten die damals neu auf den Markt kommende Minolta anschaffte (ich glaube, die gab's nur bei Foto Quelle) - ich weiß, "Dampfkamerazeit", konnte man jede beliebige Blende und Schärfentiefe wählen. Das ungewollte Ergebnis sah halt sehr oft grauslich aus.
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 18. Okt 2010, 15:48
von thomas
Hallo fars, beide von mir oben empfohlene Kameras können das, was du brauchst, und man kann sie auch ganz gut mit einer Hand festhalten - sogar die Lumix DZ-10, weil sie rechts vorne einen kleinen Griffwulst hat.Ich würde sie mal ausprobieren.Liebe GrüßeThomas
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 18. Okt 2010, 17:25
von fars
Danke Thomas.Ich hätte auf deinen früheren Rat höhren und die Canon PowerShot G11 kaufen sollen.Jetzt muss ich meiner Frau "verkaufen", warum ich schon wieder eine neue kamera anschaffen will.
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 19. Okt 2010, 21:42
von maddaisy
Hallo fars,ich bin zwar Neuling hier, lese aber immer wieder mal mit.Wie Du, hatte ich das Problem, dass ich mit meiner Kompakten an meine Grenzen gestoßen bin.Nach monatelangem Suchen und Vergleichen hab ich mich jetzt für die
Olympus PEN E-PL1als Einstiegskamera entschieden. Das ist eine Systemkamera ohne Spiegel, daher vergleichsweise leicht, aber mit der Möglichkeit, Wechselobjektive zu verwenden.Eigentlich kommt sie in den Rezensionen sehr gut weg und hat inzwischen einen annehmbaren Preis, was mich auch dazu bewogen hat, mich für diesen Typ zu entscheiden. Ich stehe zwar noch am Anfang, denn es bedeutet umlernen, ob man nun vorher mit der Kompakten oder mit der DSLR unterwegs war. Sie ist bei A****n mit 2 Wechselobjektiven im Kit für 550,00 Euro zu haben. Nächstes Jahr soll ein Makro-Objektiv für den MicroFourThirds-Standard der Kamera rauskommen. Es lassen sich aber jetzt schon mit Adapter Objektive (auch Macros) des FourThirds-Standards anschließen.Auch wenn ich (bisher) nicht die große Fachmännin bin, wollte ich doch mal darauf hinweisen...Liebe GrüßeRosenhexe
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 19. Okt 2010, 22:45
von Günther
Richtig klein und kompakt ist sie halt auch nicht...Empfohlen wird dazu das Panasonic/Leica Pancake.
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 20. Okt 2010, 12:16
von Marion
die Lumix DZ-10,
Gibt es von dieser Kamera irgendwo Fotos? Etwas 'hausinternes' meine ich. Den Testfotos im Netz traue ich nicht über den Weg.Ich suche ebenfalls eine kleine Kompakte für 'unterwegs'. Etwas für die Jackentasche.
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 20. Okt 2010, 12:19
von Marion
Ich hätte auf deinen früheren Rat höhren und die Canon PowerShot G11 kaufen sollen.
Die steckst du aber auch nicht in die Jackentasche, um sie auf den Klippen von Amalfi kurzerhand zu zücken.Leider. Diese Kamera habe ich ebenfalls im Visier. Ninas (und Staudos) Fotos sind für eine Kompakte absolut überzeugend.Nur ist sie zu groß, sie ist einfach zu groß.
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 20. Okt 2010, 12:38
von fars
Ich hätte auf deinen früheren Rat höhren und die Canon PowerShot G11 kaufen sollen.
Die steckst du aber auch nicht in die Jackentasche, um sie auf den Klippen von Amalfi kurzerhand zu zücken.
Meine jetzige wäre von mir beinahe im hohen Boden über die Klippen befördert worden.
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 20. Okt 2010, 12:56
von Günther
Keine Handschlaufe dran?
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 20. Okt 2010, 12:58
von Marion
Vermutlich, weil sie zu glatt ist, im Handling nicht optimal. Doch nicht, weil sie zu klein ist.Ein paar Millimeter größer wäre noch in Ordnung.Vielleicht sollte ich die G11 doch noch einmal in die Hand nehmen und probeweise in die Tasche stecken. ::)Oder wie macht das Nina? Oder Staudo?
Re:Empfehlungen für leistungsstarke Kompaktkamera
Verfasst: 20. Okt 2010, 13:00
von fars
Vermutlich, weil sie zu glatt ist, im Handling nicht optimal. Doch nicht, weil sie zu klein ist.
Nein, weil ich mich über das Miststück bei den Nahaufnahmen so geärgert habe.