Seite 1 von 1

Birne "Schöne Helene" hat die jemand?

Verfasst: 24. Okt 2010, 12:32
von Rieke
Hallo,letztes Frühjahr haben wir eine Birne Schöne Helene gepflanzt, die laut Aussage des Züchters nur wenig anfällig ist für BGR.Bei uns hat sich das leider nicht bestätigt, das Bäumchen - wir haben es leider nur als Spindel bekommen - ist extrem anfällig. Letztes Jahr, als die anderen Birnbäume kaum BGR hatten, waren die Blätter mehr orange als grün und auch dieses Jahr war der Befall heftig. Das konnte man auch gut im direkten Vergleich mit der daneben stehenden "Gräfin von Paris" sehen, die tatsächlich relativ widerstandsfähig ist.Jezt frage ich mich, ob die Aussage des Züchters nicht stimmt, oder ob uns die Baumschule was falsches geliefert hat. Eine Sortenbestimmung ist allerdings nicht möglich, denn Früchte produziert so ein kranker Baum natürlich nicht.

Re:Birne "Schöne Helene" hat die jemand?

Verfasst: 24. Okt 2010, 12:48
von cydorian
Mit dieser Geisenheimer Züchtung hab ich keine Erfahrungen, aber beide Vermutungen könnten stimmen: Die Poesie der Züchter umschreibt die Realität häufig viel heller (schliesslich wollen sie ihr Zeugs verkaufen) und Baumschulen liefern gar nicht so selten falsches Material.Die Geisenheimer Sortentafel wird jedenfalls von allen 1:1 abgeschrieben, eigene Erfahrungen sind kaum zu finden.Du solltest nächstes Jahr mit einem Schorfmittel behandelt, das erfasst auch Birnengitterrost. Ohne Frucht keine Baumbestimmung.

Re:Birne "Schöne Helene" hat die jemand?

Verfasst: 25. Okt 2010, 23:14
von A-String
Hallo,die Schöne Helene hab ich als Spalierbirne, daneben die Vereinsdechantsbirne. Ich kann schon bestätigen, dass die Helene kaum anfällig ist für Gitterrost, auch im Vergleich zur Vereinsdechantsbirne. Zu Wacholdern in der Gegend weiß ich nichts, Tujenhecken stehen keine 10m entfernt. Ich hab noch einen Mehrsortenbirnenbaum und eine Nordhäuser Winterforelle, die jedes Jahr auch stärker als die Helene betroffen sind. Generell glaube ich gar nicht dass der Birnengitterrost so schlimm ist, bei mir sind eben jedes Jahr viele Blätter im Herbst schließlich befallen, aber merklich leiden die Bäume nicht, auch wenn sie evtl. etwas langsamer wachsen etc.Im zweiten Jahr (gekauft als zweijähriger Baum) gab es etwa 15 große Birnen, die recht aromatisch schmeckten.

Re:Birne "Schöne Helene" hat die jemand?

Verfasst: 26. Okt 2010, 10:25
von Rieke
Bei uns ist BGR leider ein ziemliches Problem, deshalb haben wir uns ja auch für die Helene entschieden. Die alten Birnbäume (identifizieren konnten wir Williams Christ und Clapps Liebling) in unserem Garten leiden ziemlich darunter und es ist fraglich, wie lange sie noch durchhalten.Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit der Sorte. Interessant wäre auch ein Vergleich mit der Gräfin von Paris.Ich stelle mich schon mal auf einen Briefwechsel mit Baumschule und Züchter ein >:( - ich hab´ ja sonst nix zu tun.

Re:Birne "Schöne Helene" hat die jemand?

Verfasst: 26. Okt 2010, 11:02
von brennnessel
.... Tujenhecken stehen keine 10m entfernt.
Die Thujenhecken sind auf alle Fälle daran unschuldig!