Seite 1 von 6
Experiment: Bokashi
Verfasst: 2. Nov 2010, 12:48
von Krümel
Hallo,eigentlich wollte ich die Frage unter das Thema "Silage - ein Versuch" stellen, aber der Thread ist leider geschlossen.Weiß jemand, wo nicoffset abgeblieben ist? Ich finde die Versuche und die Diskussion dazu eigentlich recht spannend und mich würde interessieren, was daraus weiter geworden ist.Vielen Dankhobbygaertner
Es gab einige, die mich immer mal wieder fragten, wie es mit dem "Silageversuch" weiter gegangen sei. Mit der Schliessung des Threads hatte ich aber auch gleichzeitig den Versuch abgebrochen. Mehr, als im Thread steht, kann ich darüber also nicht sagen.Falls es einige doch noch interessieren sollte: Hobbygärtner kam unabhängig von mir aus den gleichen Beweggründen auf dieselbe Idee. In diesem
Blog kann man mitverfolgen, wie der Versuch läuft.Dies nur zur Info
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 9. Dez 2010, 19:58
von Krümel
Am 17. 1. 2010 schrieb Kyosan:
Und natürlich kann man einen Bokashi-Kübel füllen/benutzen OHNE EMa zuzufügen. Bleibt die Frage, welchen Sinn das macht bzw. was den Kübel dann von einer Bio-Tonne unterscheidet. Wird ziemlich genauso stinken und faulen.
Inzwischen hat sich gezeigt:Sowohl bei meinem damaligen, als auch bei Hobbygärtners Experiment wurde weder gestunken noch gefault. Und das ganz ohne EM.Was ich - sollte ich die Disziplin dann wirklich haben - nächsten Frühling ausprobieren will, ist Elis Vorgehensweise mit den Töpfen:Bokashi rein, alte Topferde wieder dazu, drei Wochen warten und ab geht die Post.Als Vergleich dasselbe mit Kompost.Dies als weitere Info.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 9. Dez 2010, 20:02
von thomas
Danke für das Update, Krümel!Liebe GrüßeThomas
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 9. Dez 2010, 22:07
von Dunkleborus
Ich bin gespannt. Dieses sachliche Vorgehen hilft bei der Entzauberung, hoffe ich.

Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 10. Dez 2010, 07:42
von Staudo
Ich finde es auch toll.Könntest Du noch einmal eine ganz kurze Zusammenfassung zu Zweck und Vorgang bringen? Nicht jeder hat die ganze Prozedur mitbekommen.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 10. Dez 2010, 17:53
von Krümel
UrsprungUnvoreingenommen an das Thema EM, insbesondere Bokashi, herangehen und das Zeugs einfach mal möglichst wertneutral probieren.Deshalb die Grundüberlegung und der erste Versuch:Funktioniert das "Bokashisieren" auch ohne EM? Erste ResultateMit einem selbstgebastelten Kübel im Kübel (Kosten = null) gelingt die anaerobe Zersetzung von Küchen- und Gartenabfall ohne zusätzliche Starterhilfen (Kosten = null).(Hobbygärtner macht es professioneller als ich, da er permanent den pH-Wert misst. Sollte die Sickerflüssigkeit auf ca. 4 pH "runtergesäuert" sein, kann man von echtem Bokashi sprechen. Wir warten noch.)Weiteres VorgehenWirkt das EM-freie Bokashi denn auch so wie das mit EM?Da Zeit, Platz und Musse beschränkt sind, ist der Plan:Zweimal je zwei Kübel mit denselben Pflanzen bestücken. Die Kübel zuvor je einmal mit Bokashi und alter Pflanzenerde, je einmal mit reifem Kompost und identischer alter Pflanzenerde füllen.(Ich bin da bloss wieder eingestiegen wegen Hobbygärtner. Er macht noch andere Versuchsreihen und beschäftigt sich ausserdem noch mit Terra Preta. Mich reizt es sehr, den Kübelversuch parallel mit ihm durchzuführen und unsere Ergebnisse zu vergleichen)ZweckAbgesehen vom empirischen Überprüfen der ganzen EM-Thematik:Wenn ich alte Kübelerde dank Aufpeppen von Bokashi zu einem 1A-Substrat wandeln kann, dann ist es mir der ganze Aufwand wert. Falls Bokashi allgemein dem herkömmlichen Kompostgut gegenüber einen Mehrwert aufweist, dann könnte ich mir auch andere Anwendungsbereiche vorstellen.Ich hoffe, das war klar genug und trotzdem nicht ermüdend lange.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 10. Dez 2010, 19:35
von Staudo
Danke und die alles entscheidende Frage: Gibt es eine Vergleichsvariante mit EM?
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 10. Dez 2010, 19:44
von Krümel
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 10. Dez 2010, 19:48
von Staudo
Blaukorn bringt mehr.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 10. Dez 2010, 19:54
von Krümel
Da wären wir wieder bei den Ursprüngen. Hast du EM ausprobiert?
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 10. Dez 2010, 19:57
von Staudo
Nein. Ich schwöre auf Blaukorn. Das ist billig, zeigt schnell Effekt und naja, manche glauben etwas und manche glauben an etwas nicht.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 10. Dez 2010, 20:02
von Krümel
Genau darum geht es ja. Manche glauben, manche nicht. Die Nicht-Glauber haben es zu 99% nicht selber probiert und unterstellen den Glaubenden missionarischen Eifer. Das fand ich weder fair noch überzeugend. Also probier ich. Blaukorn ist ja an sich ein erwiesenes Ding. Insofern ist es nicht

. Das zu dem.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 10. Dez 2010, 20:04
von Staudo
Siehste, und deswegen finde ich Deine Versuche so toll.
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 10. Dez 2010, 20:14
von Dunkleborus
Ich auch.Man ist gespannt...
Re:Experiment: Silage, Bokashi, etc.
Verfasst: 10. Dez 2010, 20:44
von partisanengärtner
Ich auch