Seite 1 von 11
Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:38
von thegardener
Ich finde hier keinen thread zu Fledermäusen , deshalb eröffne ich einen gleich mal mit einer seltsamen Beobachtung : letzten Samstag mittag gegen 13 Uhr habe ich mich bei sonnigem Wetter über die merkwürdigen Vögel gewundert , die so eifrig Insekten jagden . Es war eine Ansammlung von mindestens 50 Fledermäusen die den Fluginsekten über einer Gruppe Zitterpappeln am Berliner Stadtrand nachstellte . Im Netz habe ich bisher nichts gefunden über Fledermäuse , so spät im Jahr und dann noch tagsüber aktiv sind . Vom Flugbild und der Größe können es eigentlich nur Abendsegler gewesen sein . In unmittlebarer Nähe ist ein verlassenes Fabrikgelände , da könnten sie sicher überwintern . Hat schon jemand etwas Ähnliches beobachten können ?
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:41
von Dunkleborus
Ansatzweise. Ein paar (wahrscheinlich) Wasserfledermäuse im Sommer, die bei strahlendem Sonnenschein am Jagen waren.Ein Kenner erzählte mir später, das käme nach Schlechtwetterperioden, wenn die Flederer ein paar Tage zuwenig gefressen gehabt hätten, vor.
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:46
von Katrin
Manche jagen ja im Sommer schon kurz nach Sonnenuntergang, da ist auch nicht sehr viel dunkler als jetzt bei Schlechtwetter. Ich habe vor vier Tagen eine Kleine Hufeisennase am Haus fotografieren können, leider hats meine Kamera nicht geschafft, etwas anderes als die Füße der Fledermaus scharfzustellen und als ich es manuell probieren wollte, war die Fledermaus natürlich weg.
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:46
von Klio
Hier gibts auch Fledermäuse - gestern erst hab ich sie gehört.

Leider weiß ich nicht, was es für Flatterer sind, es war schon finster.

Im Sommer sehe ich sie öfter, sie jagen abends die Insekten, die um die Straßenlaternen rumfliegen.
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:47
von oile
Die Großen Abendsegler sind sommers ja auch schon aktiv, wenn es noch ziemlich hell ist. Möglicherweise hat sie das graue Wetter rausgelockt. Guck mal
hier .
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:47
von Katrin
OT: In meiner Familie sind meine Schwester und ich die einzigen, die Fledermäuse hören. Bis meine Schwester alt genug war, dass wir uns darüber unterhalten konnten, dachte ich schon, ich wäre verrückt...
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:49
von oile

Offensichtlich habt Ihr keine discogeschädigten Ohren. Ich höre sie übrigens auch noch, zumindest teilweise.
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:51
von Günther
Nicht ganz OT...Hören ist zu viel gesagt, es ist eine akustische Empfindung.Für Feinspitze gibts Geräte, die die Ultraschalllaute in den normalen Hörbereich umsetzen können.
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:57
von Klio
Meine Mutter war gestern zufällig auch da, als die Viecher rund um den Balkon flogen - die hört das nicht und glaubt mir auch nicht. ::)Ich höre ein ganz hohes, unterbrochenes Zirpen/Piepsen, außerdem kann man die Flugrichtung einschätzen...

Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:58
von oile
Doch, doch Günther: es ist Hören.Mir fiel das so richtig in dem Jahr auf, in dem massenweise Fledermäuse in unserer Holzverschalung saßen. Ich war im Garten beschäftigt und hörte ein ganz zartes Mäusepiepsen. Das Merkwürdige dabei war, dass es von oben kam. Es dauerte eine Weile, bis ich es richtig orten konnte. Ich habe am späten Nachmittag auch die Fledermäuser gesehen, die schon mal die Köpfe rausstreckten, um zu sehen, ob es nicht bald dunkel würde. Das Piepsen kam direkt aus dieser Richtung.
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 21:58
von Katrin
Jaja, so geht es uns Flederhaushörerinnen, ich kenne diese Diskussionen

. Zirpen triffts ziemlich genau und man weiß, wo sie fliegen, ganz richtig!
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 22:01
von Nina
...leider hats meine Kamera nicht geschafft, etwas anderes als die Füße der Fledermaus scharfzustellen und als ich es manuell probieren wollte, war die Fledermaus natürlich weg.
Was für ein Ärger mit dem Bild! Aber sicher ein aufregendes Erlebnis.

So nah habe ich noch nie heimische Fledermäuse gesehen, obwohl wir hier auch welche haben und ich glaube es wohnen sogar einige auf dem Speicher.
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 22:01
von Günther
Doch, doch Günther: es ist Hören.
Das ist eine Definitionsfrage.Es gibt auch Leute, die Sternschnuppen "hören"....(Und wenn man Dir die Faust aufs Auge haut, "siehst" Du auch Sterne

)
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 22:03
von max.
ich konnte die auch schon deutlich hören. es sind offenkundig andere laute als die der echolotung dienenden.vielleicht ein flügelgeräusch? was immer auch- nichts eingebildetes.
Re:Fledermäuse
Verfasst: 2. Nov 2010, 22:05
von Katrin
Wieso wird das eigentlich immer in Frage gestellt? Man kann die ganz eindeutig hören, daran gibts nichts zu rütteln

.
Wobei man größere und mit langem Schweif einhergehende Sternschnuppen durchaus zischen hört, sehr selten zwar, aber doch. Vielleicht muss man dazu aber auch jung sein
.