Seite 1 von 2
Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 3. Nov 2010, 11:27
von NicklasBeier
Hallo zusammen,auf der Terasse bei uns stehen eine Boysenberry und eine Tayberry nebeneinander (es ist das erste Jahr).Die Boysenberry habe ich hochgebunden, die Pflanze ist inzwischen bestimmt vier Meter hoch. Die Tayberry bringt es auf vielleicht die Hälfte davon.Wie bereite ich beide am besten auf den Winter vor?- Sind Boysenberry und Tayberry winterhart?- Wann & wie mache ich den Rückschnitt?Danke für Hinweise.
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 9. Nov 2010, 09:29
von mime7
Wie bereite ich beide am besten auf den Winter vor?- Sind Boysenberry und Tayberry winterhart?- Wann & wie mache ich den Rückschnitt?
hallo,ich hab nur die Tayberry.Die ist nicht wirklich winterhart. Wir haben hier milde Winter (Bodensee), und trotzdem friert jedes Jahr ein relativ grosser teil der Triebe ab. Ziemlich lästig, da der Ertrag an den Ruten des Vorjahres anhängt.Laut Anleitungen im Netz soll man die Triebe im Winter schützen durch Ablegen auf den Boden und abdecken mit Laub oder ähnlichem.Auf der Terrasse im Topf hast du im Wurzelbereich grössere Temperaturschwankungen. keine Ahnung, ob denen das was ausmacht, ich würd die Töpfe aber auf jeden Fall an die Wand rücken und einpacken.Für die Triebe ist es vermutlich auch besser, wenn du sie nah an einer Wand und etwas eingepackt hast.Rückschnitt der abgeernteten Ruten direkt nach der letzten Ernte (Taybeeren bei mir Juni/Juli).Gruss
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 9. Nov 2010, 23:25
von Dicentra
Hallo Nicklas,auch ich habe nur die Taybeere (seit 10 Jahren), allerdings hab ich sie ausgepflanzt und an einem Spalier gezogen. Da die Triebe so lang sind, das Spalier aber nur unwesentlich größer als ich, hefte ich sie spiralförmig an die Kletterhilfe. Die abgetragenen Triebe schneide ich erst Ende August/Anfang September zurück, in derselben Aktion binde ich dann die neuen, sich bis dahin etwas auf Abwegen befindlichen, auf. Für diese ziemlich pieksige Angelegenheit benutze ich Lederhandschuhe.Es stimmt, die Triebe frieren gern mal zurück, deswegen packe ich das ganze Stachelgestrüpp am Spalier in ein Wintervlies ein. Wichtig ist vor allem, dass die Pflanze vor kalten Winden und ggf. vor der Wintersonne geschützt ist. Die weichen, unausgereiften Triebspitzen frieren wohl etwas zurück, der Rest hält sich aber sehr gut. Das Ablegen der Triebe auf dem Boden über den Winter ist mir zu umständlich.
die Töpfe aber auf jeden Fall an die Wand rücken und einpacken.
Das erscheint mir als ein guter Rat.Gemulchte "Füße" mag die Taybeere übrigens sehr gern. Über den Sommer kommt bei meiner immer mal wieder eine dünne Schicht Rasenschnitt drauf, im Herbst dann eine Laubschicht und im Frühjahr Kompost. Sonnig hat sie es am liebsten.LG Dicentra
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 10. Nov 2010, 09:15
von mime7
Das Ablegen der Triebe auf dem Boden über den Winter ist mir zu umständlich.
Hallo,ich erledige das dadurch, dass ich die neuen triebe am Boden wachsen lasse und erst im Frühjahr ans Spalier hochbinde. Die werden dann vom Schnee bedeckt und somit vor den stärksten Frösten geschützt.Das geht aber nur, wenn man genug Platz hat. Ein weiterer Nachteil ist, dass bis zum frühjahr jede der aufliegenden Ruten an der Spitze bewurzelt hat. Aber immerhin hab ich dann etliche Absenker zu verschenken.Gruss
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 10. Nov 2010, 21:09
von Dicentra
Hm, das Aufbinden im Frühjahr wäre eine Möglichkeit, aber wie Du schon sagtest, man braucht Platz dafür und den habe ich leider nicht. Aber das Einhüllen mit dem Vlies geht wirklich gut. Schwieriger ist das Entfernen des Vlieses im Frühjahr, weil es die Taybeere nicht hergeben will

.Stimmt, die am Boden liegenden Triebe bewurzeln in Nullkommanix und verschenkt habe ich davon auch schon etliche. Die Boysenbeere scheint ebenfalls Winterschutz zu benötigen (sagt Tante Guckle).LG Dicentra
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 11. Nov 2010, 10:00
von NicklasBeier
Hallo zusammen,danke für die vielen Antworten. Dann werde ich meiner Tayberry wohl auch Winterschutz spendieren (im Internet hatte ich zwatr auch die IInfo gesehen, dass die Tayberry absolut winterhart sei, aber es ist gut, hier nochmal nachgefragt zu haben).Wann kommt das Vlies denn wieder ab im Frühjahr? Und wie schaut es mit Spätfrost z.B. im Mai aus, wie es dieses Jahr der Fall war?Zur Boysenberry: Da sind drei Triebe sehr lang geworden (ca. 4 Meter, und das ist in einem Jahr gewachsen), sodass diese per Kordel zusammengebunden an einem Haken an der Wand entlang hängen. Wie kann ich das denn dann am Besten in Vlies verpacken, oder schneide ich das Ganze bei ca. 2 Meter ab, damit ich das noch sinnvoll einpacken kann?
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 11. Nov 2010, 12:34
von mime7
danke für die vielen Antworten. Dann werde ich meiner Tayberry wohl auch Winterschutz spendieren (im Internet hatte ich zwatr auch die IInfo gesehen, dass die Tayberry absolut winterhart sei, aber es ist gut, hier nochmal nachgefragt zu haben).
Hallo,winterhart ist sie ja: Die Wurzeln sind ausgepflanzt bei mir noch nie abgefroren (im Topf ist das evtl. wieder was anderes). Es frieren nur die Ruten ab, das führt leider zu Ertragsausfällen.DerVerkäufer meint mit Wnterhart: "überlebt irgendwie"Als Käufer einer Beerenpflaze hätte man auch gern etwas Ertrag, und das ist eine ganz andere Anforderung als blosses Überleben.
Wann kommt das Vlies denn wieder ab im Frühjahr? Und wie schaut es mit Spätfrost z.B. im Mai aus, wie es dieses Jahr der Fall war?
Ich würd das Vlies nach Ende der starken Fröste abmachen, bei uns meist im März.Spätfröste sind nur ein Problem, wenn sie stark ausfallen, einige wenige Minusgrade halten die schon aus, aber eben nicht die ganz tiefen Temperaturen im Winter. Und wenns mal einen starken Spätfrost hat, dann fällt die Ernte eben aus, das ist auch bei anderem Obst so.
NicklasBeier hat geschrieben:Zur Boysenberry: Da sind drei Triebe sehr lang geworden (ca. 4 Meter, und das ist in einem Jahr gewachsen), sodass diese per Kordel zusammengebunden an einem Haken an der Wand entlang hängen. Wie kann ich das denn dann am Besten in Vlies verpacken, oder schneide ich das Ganze bei ca. 2 Meter ab, damit ich das noch sinnvoll einpacken kann?
Die zu langen Triebe der Boysenbeere würd ich kappen. Sind ja auch schlecht zu beernten.Gruss
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 11. Nov 2010, 18:02
von NicklasBeier
[QUOTE]Die zu langen Triebe der Boysenbeere würd ich kappen.[/QUOTE]So mache ich es.Wann schneide ich die Tayberre denn generell zurück: Vor dem Einpacken in Vlies (also quasi jetzt) oder nach dem Auspacken im Frühjahr?
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 12. Nov 2010, 14:52
von mime7
Die zu langen Triebe der Boysenbeere würd ich kappen.
So mache ich es.Wann schneide ich die Tayberre denn generell zurück: Vor dem Einpacken in Vlies (also quasi jetzt) oder nach dem Auspacken im Frühjahr?
Hallomwas stört kann man jederzeit wegschneiden.Der beste Schnittermin ist bei den meisten Beeren die Zeit nach der Ernte. Dann kan sich bis zur nächsten Ernte wieder das Maximum an Triebzuwachs ergeben.In Vlies einpacken würde ich übrigens jetzt noch nicht, sondern erst, wenn wirklich kalte Nächte angekündigt sind, -5 Grad oder kälter. Bis Mitte oder Ende Dezember brauchts das meist nicht.Zu frühes Verpacken kann auch schaden.Gruss
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 12. Nov 2010, 23:45
von NicklasBeier
In Vlies einpacken würde ich übrigens jetzt noch nicht, sondern erst, wenn wirklich kalte Nächte angekündigt sind, -5 Grad oder kälter. Bis Mitte oder Ende Dezember brauchts das meist nicht.
Hmm, bei dem Sturm, den wir gerade haben, knicken aber einige Zweige einfach ab... Mit Vlies wäre das nicht passiert, dachte ich - oder liege ich da falsch?
Zu frühes Verpacken kann auch schaden.
Was passiert denn dann?
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 12. Nov 2010, 23:59
von Dicentra
Hallo Nicklas,das Vlies hätte dem Sturm noch mehr Angriffsfläche geboten. Ich habe meine Taybeere auch noch nicht verpackt. Wie mime7 schon sagte, es ist noch zu früh.Für den Winter: Vielleicht könntest Du die Triebe der Boysenbeere ein wenig zusammen rollen und dann mit dem Vlies einpacken, statt sie abzuschneiden? Nicht zu früh einpacken: damit die Pflanze so lange wie möglich Luft und Licht bekommt und nicht verweichlicht wird. Im März das Vlies abnehmen: damit die Pflanze rechtzeitig Licht erhält und Du beim Auspacken nicht die seitlichen Kurztriebe abbrichst, die dann zu wachsen beginnen und Dir die Früchte bescheren sollen.LG Dicentra
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 29. Nov 2010, 16:57
von NicklasBeier
So, inzwischen habe ich die Boysenberry und Tayberre mit einem 1,70m hohen Spalier versehen, sodass meine Kübel portabel sind.Da es diese Woche bis minus 16 Grad kalt werden und zudem kräftige Winde angekündigt sind, was es nochmals kälter macht: Ist es jetzt an der Zeit, die Boysenberre + Tayberre ins Vlies einzupacken?Und was mache ich, wenn es in einen Tagen zwischenzeitlich mal wieder etwas wärmer werden sollte? Denn ich kann das Vlies ja schlecht für ein Stunden/Tage dann wieder abmachen... oder?Danke für Eure Tipps, die sehr willkommen sind.
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 1. Dez 2010, 00:12
von Dicentra
Hallo Nicklas,jetzt scheint der richtige Zeitpunkt gekommen zu sein, um die Taybeere einzupacken, ich habe es jedenfalls heute erledigt und lasse sie bis zum Frühjahr so. Normalerweise hätte es noch Zeit gehabt, doch nun kommt der Winter leider zu früh. Sobald das Wetter im Frühjahr dauerhaft frostfrei bleibt, wickel ich sie wieder aus. Ich bin extra noch mal zum Baumarkt gefahren, um Vlies zu kaufen, denn das vom vorigen Jahr, das ich eigentlich noch einmal verwenden wollte, hatten die Mäuse halb zerlegt. Dabei habe ich das Erstbeste gegriffen, was sich als zwar teuer, aber recht praktisch erwies: eine Vlieshaube mit seitlichem Reißverschluss und Zugband am unteren Ende. Die High-end-Variante sozusagen. Damit ging die Einpackerei aber recht komfortabel und zügig vonstatten.Es wäre gut, wenn Du die Möglichkeit hättest, Deine Kübel ein wenig an die Hauswand zu stellen, dort hätten sie besseren Windschutz. LG Dicentra
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 1. Dez 2010, 11:12
von NicklasBeier
Hallo Dicentra,genau, die Vlieshaube mit seitlichem Reißverschluss und Zugband am unteren Ende habe ich ebenfalls - mit 180cm Höhe und 120cm Breite, das sollte bei mir reichen.Die Töpfe selbst habe ich letztes Wochende bereits mit Luftpolsterfolie verpackt, das dürfte also ebenfalls passen :)Ist es denn schlimm, wenn am Tag zeitweise ein wenig Sonne auf die Vlies-verpackte Tayberry scheint?
Re:Boysenberry und Tayberry im Kübel - wie auf Winter vorbereiten?
Verfasst: 7. Dez 2010, 23:08
von Dicentra
Ist es denn schlimm, wenn am Tag zeitweise ein wenig Sonne auf die Vlies-verpackte Tayberry scheint?
Nö, deswegen u.a. hast Du Deine Taybeere ja verpackt. Jetzt können wir sowieso nur noch abwarten

.LG Dicentra