Seite 1 von 1
Erysium Bowles Mauve
Verfasst: 14. Dez 2004, 00:49
von Roland
Ich habe meine totgeschnitten. :-XHat jemand zufällig einen Steckling gemacht und tauscht ihn ein?LGRoland
Re:Erysium Bowles Mauve
Verfasst: 14. Dez 2004, 01:42
von callis
Hallo Roland,vor Jahren hab ich die mal gehabt von Thompson & Morgan. Ist dann aber irgendwann vergangen. Ich dachte sowieso, dass Erysimums nur 2jährig wären. Hat sie sich vielleicht versämen können?Bei T&M gibt es sie wohl nicht mehr, bei Chiltern Seeds auch nicht, bei rareplants auch nicht. Vielleicht über die Royal Horticultural Society, die nennen eine ganze Reihe von Lieferadressen in England.Aber vielleicht hat ja jemand noch Pflanzen oder Samen. Ich drücke die Daumen.
Re:Erysium Bowles Mauve
Verfasst: 14. Dez 2004, 01:44
von Roland
Danke Callis , für Deine Antwort.Ausgesäät hat sie sich noch nie, ich hatte sie immer aus Stecklingen nachgezogen und es dieses Jahr verpaßt, zu dumm.SOnst kann man sie ja auch irgendwo bestellen zum Frühjahr
Re:Erysium Bowles Mauve
Verfasst: 16. Dez 2004, 00:26
von Alex
Hat jemand zufällig einen Steckling gemacht und tauscht ihn ein?
Wir haben im Herbst 5 neue Sorten getopf:Winter Joy - purpurlila, besonders große Blüte, verbesserungPlant World Lemon - zitronengelb, später zart lilaSweet Sorbet - rostorange, später purpurlilaZwerg - kompakt, zitonengelb, extrem blühendDevon Sunset - rahmgelb, später lilakeine Bowles Mauve da zu groß werden und zu schlacksig.Stehen alle im Kalthaus und warten zusammen mit Viola, Bellis und Primula aufs Frühjahr.Kannst mich ja mal besuchen :)Gruß, Alex
Re:Erysium Bowles Mauve
Verfasst: 28. Dez 2004, 14:09
von Roland
Na, ALex, Du scheinst ja ein paar hübsche Sorten zu haben :DHast DU eine Gärtnerei?Bowles Mauve wuchs bei mir nie starksig, es war immer ein schöner kompakter Busch. Das liegt vieleicht darna, daß ich ihn immer zurückgeschnitten habe, leider diesmal wohl zum falsch Zeitpunkt.Gott sei Dank, viel mir nun ein, daß ich ja meiner Mutter einen Busch gezogen hatte, so daß ich am Wochenende Stecklinge abmachen konnte. Schätze mal, daß sie im Gewächshaus bei 5 Grad wohl wurzeln werden.