Seite 1 von 1

Hilfe, Lieferung zumfalsche Zeitpunkt!

Verfasst: 11. Nov 2010, 09:57
von we-went-to-goe
Hallo,heute brauche ich dringend Eure Hilfe. Mein vor längerer Zeit bestellter Obstbaum ist ausgerechnet heute geliefert worden. Ich bin derzeit nicht in der Lage den zu vergraben! Mein Boden ist schwerster Lehm, so dass der Erdbohrer zum Einsatz kommen muss und das geht nicht allein. Frühestmöglicher Verbuddelungstermin ist Samstag nachmittag.Bitte, wie soll ich jetzt das Bäumchen bis dahin "versorgen"?Viele GrüßeSabine

Re:Hilfe, Lieferung zumfalsche Zeitpunkt!

Verfasst: 11. Nov 2010, 10:14
von uliginosa
Bist du denn in der Lage ein paar Schaufeln Erde zu bewegen?Dann kannst du ihn "einschlagen" Das mache ich immer mit Rosen in leeren Gemüsebeeten: Eine Mulde/ein paar Schaufeln Erde ausheben, Pflanze hinlegen, Wurzelballen in die Mulde, Erde drüber schaufeln, dass die Wurzeln bedeckt sind (bei wn Rosen fast die ganze Pflanze). Rosen halten so den ganzen Winter aus. Das Bäumchen würde ich bei trockenem Wetter/Sonne vielleicht noch mit einer luftdurchlässigen Plane abdecken.

Re:Hilfe, Lieferung zumfalsche Zeitpunkt!

Verfasst: 11. Nov 2010, 10:16
von we-went-to-goe
das ist gar kein Problem, denn vorne habe ich noch einen Erdhügel mit "guter" Erde. Soll ich da nur den Wurzelbereich "einschlagen" - oder das ganze Bäumchen?

Re:Hilfe, Lieferung zum falschen Zeitpunkt!

Verfasst: 11. Nov 2010, 10:18
von wollemia
Nur den Wurzelbereich - du sollst das Bäumchen ja nur einschlagen, nicht erschlagen! ;)

Re:Hilfe, Lieferung zumfalsche Zeitpunkt!

Verfasst: 11. Nov 2010, 10:50
von we-went-to-goe
;D Danke, ich geh dann mal einschlagen...

Re:Hilfe, Lieferung zumfalsche Zeitpunkt!

Verfasst: 11. Nov 2010, 13:27
von Johannes Boysen
Der Baum tut mir jetzt schon Leid, ein Loch mit dem Erdbohrer - das steht der Baum dann drin wie im Eimer Wasser - und der Lieferant darf dann noch dafür garantieren.........Gruß

Re:Hilfe, Lieferung zumfalsche Zeitpunkt!

Verfasst: 11. Nov 2010, 14:11
von Nina
Na, wer wird denn gleich den Teufel an die Wand malen? ;) Ich bin mir sicher, dass we-went-to-goe ein ausreichend großes Pflanzloch ausheben wird. Sie hat doch nur vom "Einsatz" des Erdbohrers gesprochen.

Re:Hilfe, Lieferung zum falschen Zeitpunkt!

Verfasst: 11. Nov 2010, 23:38
von Querkopf
Hallo, Nina,
heißt bei sehr schwerem Lehm freilich deutlich größer - vor allem tiefer! - als auf der Skizze. Andernfalls wäre Johannes Boysens "Wassereimer"-Sorge leider berechtigt. (Ich weiß, wovon ich rede, bei mir hat's auch zähen Lehmbatsch.) Vorteil einer Erdbohrer-Pflanzung ist immerhin, dass man mit diesem Werkzeug den Pflanzgruben-Boden an ein paar Stellen nochmal extra und extratief löchern kann, für besseren Wasserabzug. Per Spaten kriegt man das längst nicht so gut hin. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Hilfe, Lieferung zumfalsche Zeitpunkt!

Verfasst: 11. Nov 2010, 23:56
von we-went-to-goe
nana, man kann doch den Erdbohrer mehrfach ansetzen. Wir haben da mittlerweile Routine.

Re:Hilfe, Lieferung zumfalsche Zeitpunkt!

Verfasst: 12. Nov 2010, 07:30
von sarastro
Ein Erdbohrer ist schon eine enorme Arbeitserleichterung. Trotzdem löst er nicht das Problem der verdichteten Erdumgebung, bzw. der zu sehr wasserführenden Erdschicht.Aber wenn es nur ein einziger Obstbaum ist, tun es Pickel und Schaufel auch. Außerdem kann für die paar Tage ein feuchter Sack über die Wurzeln geschlagen werden. Einschlagen ist Luxus, da kann man ihn auch gleich pflanzen.

Re:Hilfe, Lieferung zumfalsche Zeitpunkt!

Verfasst: 12. Nov 2010, 07:49
von we-went-to-goe
Das sehe selbst ich nicht zwangsweise schwarz. Hier zu prohezeien, dass ich an der Stelle wieder eine wasserführende Schicht fände, wäre wie ein Blick in die Glaskugel. Ich habe tatsächlich Stellen, da kann ich ausser vielleicht Sumpfpflanzen nichts pflanzen. 1 m weiter sieht`s gänzlich harmlos aus, obwohl der Lehm da genauso betonartig ist. Also es sieht nicht nur harmlos aus, sondern die gepflanzten Rosen wachsen dort bereits sehr gut. Das ist auch prompt abzuschätzen, wenn man das Loch bohrt. Der "Sumpfpflanzenstandort" lief sofort voll Wasser. Sollte das bei der geplanten Obstbaumstelle auch so sein, dann schüttet man wieder zu und überlegt sich einen neuen Platz. Der Garten hat durch die Rodungsmaßnahmen letztes Jahr noch sehr viel Platz.