Seite 1 von 1

Wiederherstellung eines befahrbaren Rasens im Winter

Verfasst: 13. Nov 2010, 16:11
von Biotekt
Hallo allerseits,ich suche Tricks, wie ich zuverlässig, preiswert und möglichst schnell wieder an eine ebene Grasfläche komme, über die ich auch bei Nässe (anhaltendem Regenwetter) mal mit dem Auto fahren kann, ohne dass bleibende Spuren entstehen. Regional wäre Lava günstig zu haben. Welcher Unterbau auf Basis welcher Körnung(en) wäre empfehlenswert und hätte es irgendeinen Sinn, in ca. 10 Tagen noch eine Einsaat vorzunehmen? (Die eventuelle Verschwendung von ein paar Kilo Grassamen ist mir eher egal - wenn irgendeine Aussicht auf Keimung bestünde, würde ich auch ein paar Kilo mehr investieren.) Alternative Rollrasen?Derzeit sieht die frühere und künftige kurzgeschnittene Grasfläche so aus:

Re:Wiederherstellung eines befahrbaren Rasens im Winter

Verfasst: 13. Nov 2010, 16:20
von Staudo
Lecker.Gras aussäen kann man den ganzen Winter hindurch insofern kein Schnee liegt. Zum notwendigen Aufbau der Tragschichten kann ich leider nichts sagen. Irgendwie mineralisch wird es sein müssen.

Re:Wiederherstellung eines befahrbaren Rasens im Winter

Verfasst: 13. Nov 2010, 16:20
von Thüringer
:oOptimist!

Re:Wiederherstellung eines befahrbaren Rasens im Winter

Verfasst: 13. Nov 2010, 16:24
von MD9
Fassadenbegrünung ist wenn zum du zum Beispiel Efeu an der hast.Zu deinem möchtegern Rasen, wichtig ist das der Bagger dir die Fläche erst mal wieder planiert und auch auflockert, damit das Wasser wieder verschwindet.Die nächste frage ist, was hast du für einen Boden, ist der Untergrund eher weich oder Fest. Wenn du Lava einarbeiten willst, möglichst eine Körnung ohne viel o Anteil, Zum Beispiel 4 bis 16 mm. Rasen einsäen kannst du jetzt schon noch, dass späteste wo ich noch Rasen gesät habe war der 15. Dezember und der Kunde musste auch wie alle anderen im Frühjahr Rasen mähen. Ist natürlich davon abhängig wann der Winter einsetzt. Heinz

Re:Wiederherstellung eines befahrbaren Rasens im Winter

Verfasst: 13. Nov 2010, 16:25
von _felicia
... da hat Staudo schon recht. Man kann jetzt noch einsäen.Ich würde ca. 60-80 cm Schottertragschicht (bis Korngröße 32, je nachdem, was es bei Euch gibt) lagenweise verdichtet einbauen.Darauf dann das Lava-Humus-Gemisch für einen Schotterrasen.Das ist dann gut befahrbar und das Wasser zieht gut ab.Ob Rasensaat noch gut aufgeht hängt natürlich von geographischer Lage und damit Witterung ab. Solange es nicht gefroren ist - noch kein Problem.Viele Grüße_felicia

Re:Wiederherstellung eines befahrbaren Rasens im Winter

Verfasst: 13. Nov 2010, 16:26
von Staudo
:oOptimist!
Immer. Rasen habe ich schon zu allen Jahreszeiten gesät. Am sichersten keimt der im Winter gesäte. Der hat keine Chance zu vertrocknen.

Re:Wiederherstellung eines befahrbaren Rasens im Winter

Verfasst: 13. Nov 2010, 16:31
von Thüringer
Mit "Optimist" meinte ich Biotekt, als ich das Foto sah; ich habe nur etwas zu spät geklickt.

Re:Wiederherstellung eines befahrbaren Rasens im Winter

Verfasst: 13. Nov 2010, 16:44
von Biotekt
So schnell kann geholfen werden.... Super - danke.Da unter dem Matsch - den die Baufirma möglichst abfahren soll - ein sehr dichter Sandboden (durchlässiger weicher Sandstein) ansteht, werde ich wohl mit einer 20 cm dicken Lage Lava (6/16 oder so) auskommen. Mehr geht auch garnicht, weil anderenfalls die flach wurzelnde Akazie gefällt werden müsste. Obendrauf eine dünne Lage möglichst wenig bindigen Mutterboden - mal sehen, was sich beschaffen lässt. (Hier wird von rotem Ton bis fast zu grobem Kies alles als Mutterboden verkauft und immer das jeweils ungeeigneteste Zeug bei Abwesenheit geliefert....) Vielleicht klappts mit Löß von irgeneinem Straßenbau - also wenig Humusanteile....Auf jeden Fall ist erfreulich, dass der aktuelle Zustand nicht bis zum Frühjahr andauern muss.

Re:Wiederherstellung eines befahrbaren Rasens im Winter

Verfasst: 13. Nov 2010, 17:03
von Biotekt
Fassadenbegrünung ist wenn zum du zum Beispiel Efeu an der hast.
Landläufig glaubt man das wohl noch so. Dummerweise hat sich in den letzten 20 Jahren fassadentechnisch so viel getan, dass eine Fassade allgemein nicht mehr nur als "Gesicht" eines Hauses anzusehen ist.So gilt inzwischen fast durchgängig: (Moderne) Fassade + Efeu (o.ä.) = Nogo!

Re:Wiederherstellung eines befahrbaren Rasens im Winter

Verfasst: 13. Nov 2010, 19:51
von Querkopf
Hallo, Biotekt,ist hier OT, trotzdem:
... So gilt inzwischen fast durchgängig: (Moderne) Fassade + Efeu (o.ä.) = Nogo!
Das verstehe ich nicht ???. Könntest du bitte kurz erklären, was du meinst? Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Wiederherstellung eines befahrbaren Rasens im Winter

Verfasst: 13. Nov 2010, 22:21
von Biotekt
... So gilt inzwischen fast durchgängig: (Moderne) Fassade + Efeu (o.ä.) = Nogo!
... Könntest du bitte kurz erklären, was du meinst?
Ganz kurz weil, werde erwartet:Die einzige Wand/Fassade, die sich sicher problemlos mit Efeu begrünen lässt ist monithisch (Beton in einem Guss) oder vergleichbar dicht und tragfähig (Putzfassade - möglichst einschichtig).Das gibt es zunehmend seltener:Moderne Fassaden sind oft mit Tafeln, Platten o.ä. bekleidet (Plattenbauten, VHF, Trapezblech usw.) und bieten damit teils keinen Halt für Haftwurzeln oder Fugen, in die Efeu einwächst und Schaden verursacht. Ein anderer bedeutsamer Teil moderner fassaden ist außen wämegedämmt (WDVS) womit die Tragfähigkeit der Fassadenoberfläche so eingeschränkt ist, dass sie nur bedingt Efeubewuchs tragen kann.

Re:Wiederherstellung eines befahrbaren Rasens im Winter

Verfasst: 13. Nov 2010, 22:32
von Querkopf
Hall, Biotekt, danke :), kapiert - ging dir bei deiner Randbemerkung also speziell um Bewuchs mit Selbstklimmern. Schöne Grüße QuerkopfP.S. Ende OT ;)