Seite 1 von 1
Unbekannte Aster novi-belgii
Verfasst: 17. Nov 2010, 10:19
von sarastro
Hier habe ich ein Bild einer mir völlig unbekannten Aster n.b.Solch eine Farbe kenne ich trotz 30-jähriger "Karriere" nicht. Wer hat eine Ahnung, um welche Sorte es sich hier handeln könnte? Sie wird rund 70 cm hoch und besitzt samtigdunkelrote, sehr große, halbgefüllte bis ganz gefüllte Blüten und ist kerngesund. Ich fand diese Sorte auf einem Grab hier auf dem Friedhof. Nachdem ich Recherchen anstellte, erfuhr ich, dass diese Sorte aus einem Gartencenter in Bonn stammt. Vielleicht hilft dies weiter. Ich habe im Netz nachgesehen, aber nichts nennenswert Vergleichbares gefunden.
Re:Unbekannte Aster novi-belgii
Verfasst: 17. Nov 2010, 10:26
von Staudo
Das ist mit ziemlicher Sicherheit eine Pflanze aus den Herbstprogrammen des Zierpflanzenbaus. Manchmal sind durchaus gartenwürdige Sorten dabei.
Re:Unbekannte Aster novi-belgii
Verfasst: 17. Nov 2010, 11:16
von sarastro
Das glaube ich auch sicher. Aber mich interessiert trotzdem der Sortenname, damit nicht eine unerlaubte Umbenennung meinerseits geschieht. 'Rotbraune von Saxdorf' oder 'Gruß vom Petersberg' oder so ähnlich.

Re:Unbekannte Aster novi-belgii
Verfasst: 17. Nov 2010, 12:45
von Hortus
Re:Unbekannte Aster novi-belgii
Verfasst: 17. Nov 2010, 12:49
von Staudo
Das würde ich ganz entspannt sehen. Die meisten Sorten aus dem Zierpflanzenbau haben nur Markenschutz, also der in den Katalogen genannte Sortenname ist geschützt. Sortenschutz (die Genetik ist geschützt) haben deutlich weniger. Außerdem dreht sich das Sortenkarussel affig schnell. Wer weiß, ob dieser Klon überhaupt noch am Markt ist.
Re:Unbekannte Aster novi-belgii
Verfasst: 17. Nov 2010, 12:52
von Staudo
Hortus, die wird Sarastro als Aster dumosus 'Jenny' haben.

[size=0]Das ist übrigens eine furchtbare Seite mit furchtbarer Bildqualität.[/size]
Re:Unbekannte Aster novi-belgii
Verfasst: 17. Nov 2010, 13:01
von uliginosa
Das glaube ich auch sicher. Aber mich interessiert trotzdem der Sortenname, damit nicht eine unerlaubte Umbenennung meinerseits geschieht. 'Rotbraune von Saxdorf' oder '
Gruß vom Petersberg' oder so ähnlich.

Wie kommst du denn darauf?

Gibt es bei euch auch einen Petersberg?

Ist auf jeden Fall eine sehr hübsche! Wenn mir auch bei Astern die sichtbaren gelben Staubgefäße sehr gut gefallen. Wie hoch wird sie denn? (Im 2. Jahr - da verhalten sich "Herbstprogramm"-Sorten sich ja meist anders als im Topf)
Re:Unbekannte Aster novi-belgii
Verfasst: 17. Nov 2010, 13:16
von Danilo
Große, überwiegend gefüllte karminrote Blüten bei guter Gesundheit, ähnlicher Wuchshöhe und später Blütezeit hat z.B. die Sorte 'Brightest and Best'.
Re:Unbekannte Aster novi-belgii
Verfasst: 17. Nov 2010, 13:24
von sarastro
Das glaube ich auch sicher. Aber mich interessiert trotzdem der Sortenname, damit nicht eine unerlaubte Umbenennung meinerseits geschieht. 'Rotbraune von Saxdorf' oder '
Gruß vom Petersberg' oder so ähnlich.

Wie kommst du denn darauf?

Gibt es bei euch auch einen Petersberg?

Ist auf jeden Fall eine sehr hübsche! Wenn mir auch bei Astern die sichtbaren gelben Staubgefäße sehr gut gefallen. Wie hoch wird sie denn? (Im 2. Jahr - da verhalten sich "Herbstprogramm"-Sorten sich ja meist anders als im Topf)
- Da sie aus einem GC bei Bonn stammt, dachte ich logisch an Petersberg.- Nein, bei uns gibt es keinen Petersberg. Afghanistan lässt grüßen.- besagte Aster hat einen warmen Rotbraunton, wie ich ihn noch niemals vorher sah. Einfach eine fantastische Sorte!Sicher, auch bei Herbstchrysanthemen wurden ständig ältere, schon längst benamste Sorten einfach umbenannt. (z.B. 'Mei Kyo' in 'Anjas Bouquet' oder 'Innocence' in 'Krähenwinkler Frühe'). Dies führt uns aber nicht zum Ziel, denn das ist schrecklich und eines Staudengärtners nicht würdig, auch wenn du natürlich Recht haben magst.