Seite 1 von 1
alte Fliesen / Verwertung
Verfasst: 18. Nov 2010, 19:23
von Pewe
Seit Jahren will ich meine ausgebuddelten Schätze (alte glasierte Fliesen) entsorgen - nun soll es werden. Kann ich die Dinger auch klein klopfen und Blümchen damit erfreuen - als Mulch oder so?
Re:alte Fliesen / Verwertung
Verfasst: 18. Nov 2010, 19:37
von Gänselieschen
Wenn die hübsch sind, vielleicht von den Farben und so, kannst Du damit besser einen Bastler erfreuen. Die kann man kleinklopfen - nicht pulverisieren - und so Tischplatten für draußen damit gestalten, wie Mosaike sozusagen. Ich würd' die nicht in die Rabatten streuen.L.G.Gänselieschen
Re:alte Fliesen / Verwertung
Verfasst: 18. Nov 2010, 19:45
von Eva
Wenn sie nach dem Zerklopfen scharfkantig sind, würde ich sie nicht in den Garten streuen. Ist es denn frostfestes Steinzeug, das man zur Deko verwenden könnte, oder soll es nur möglichst ohne Aufwand verschwinden?
Re:alte Fliesen / Verwertung
Verfasst: 18. Nov 2010, 19:46
von Staudo
Ganz gut sind sie als Unterbau für Wege geeignet.
Re:alte Fliesen / Verwertung
Verfasst: 18. Nov 2010, 19:47
von Pewe
Nee, hübsch sind sie nicht, auch nicht frostfrei. Also werde ich sie unter die Auffahrt mogeln. Danke sehr
Re:alte Fliesen / Verwertung
Verfasst: 19. Nov 2010, 10:52
von Gänselieschen
Du hast geschrieben glasiert?? Nu will ich doch zumindest wissen, wie sie aussehen. Und frostfest brauchen die garnicht zu sein, für ein Mosaik, durch die vielen Brüche und Fugen gleicht sich die Spannung sowieso dann aus, würde ich mal munter nachplappern....L.G:Gänselieschen
Re: alte Fliesen / Verwertung
Verfasst: 30. Jun 2017, 15:15
von Selene10
Ich will auch alte, glasierte Fliesen loswerden, sie messen ca. 12x24 cm.
Könnten sie auch als Beetbegrenzung taugen, wenn ich die lange Seite in der Erde versenke und nur wenige cm herausschauen lasse? Andererseits wird es wohl nicht gehen, sie so exakt zu versenken, dass sie eine gerade Kante ergeben. Am Ende wäre es viel Arbeit für ein stümperhaftes Ergebnis.Würden diese in der Erde versenkten Fliesen überhaupt dazu beitragen, dass weniger Unkraut von außen in das Beet wächst?
Meine Beete sind mitten in der Wiese und vielleicht wäre die von Knorbs beschriebene Methode viel effizienter:
"ich hab das problem so gelöst...schaufel- oder spatenblattbreite entlang des geplanten beetes eine mulde ausheben (~15-20cm). das material gab ich gleich ins staudenbeet rein. mit bändchengewebe auslegen (wasserdurchlässig, verhindert aber durchwurzelung zumindest was so aus eine wiese kommt) und mit schotter auffüllen. ergibt gleichzeitig eine fläche, wo man mit einer seite des rasenmähers zum mähen entlangfahren kann, ohne gleich die stauden mit abzusäbeln. das hat sich seit jahren bei mir bewährt. wenn doch mal eine quecke oder klee in das schotterbett reinwächst, lassen sich dies rhizome ganz leicht herausziehen, weil sie ja im lockeren schotter wurzeln. der aufwand ist denkbar gering + lässt sich "en passant" erledigen."
Was meint ihr dazu?
Re: alte Fliesen / Verwertung
Verfasst: 30. Jun 2017, 15:50
von Gartenplaner
Es gab früher Beetkanten aus gebranntem Ton mit Ornament auf der Oberkante, passt sehr gut in formalere Gärten wie ihr es mit eurem klaren Grundriss plant, insofern kann ich mir die Fliesen gut als Kante bei euch vorstellen.
Allerdings hast du recht, es könnte sehr schwierig werden, alle Fliesen perfekt gerade nebeneinander in die Erde zu kriegen und dass sie dann auch so bleiben :-\
Und durch die Fugen dazwischen können sich Rhizome durchquetschen.
Allerdings finde ich die Schotterstreifen-Variante für euch nicht passend, dann eher sowas wie Erdliner, die nur wenige Zentimeter aus dem Boden schauen, gibts aus
Metall und
Kunststoff.
Da kann höchstens was über die paar Zentimeter Rand rüberwachsen.
Re: alte Fliesen / Verwertung
Verfasst: 30. Jun 2017, 16:06
von kasi †
Zunächst müßte ich wissen was für Fliesen es sind. Wandfliesen würde ich nicht nehmen, die ziehen von der nichtglasierten Seite eventuell Wasser ein, das im Winter gefriert. da hast Du dann nicht lange Freude dran. Bei Bodenfliesen sieht das eventuell anders aus.
Zum Aufstellen könntest du zum Beet hin so eine Plastikbeetkante (die ist nicht teuer) eingraben und von der Rasenseite gegen diese Kante die Fliesen stellen. Ich würde sie aber der Stanfestigkeit halber hochkant stellen.
Re: alte Fliesen / Verwertung
Verfasst: 30. Jun 2017, 17:15
von Schantalle
Selene10 hat geschrieben: ↑30. Jun 2017, 15:15Ich will auch alte, glasierte Fliesen loswerden, sie messen ca. 12x24 cm.
Sehen sie interessant aus bzw. könnten sie als Rand interessant aussehen? Oder sind sie bloß – wegen der Menge – zu schade fürs Wegwerfen?
Falls das Erste, dann könnte ich ggf. meine DIY-Beetkante fotografieren. Es wäre für Dich zwar mit mehr Aufwand verbunden als bloß in den Boden versenken ... aber, wenn es schön aussehen könnte, warum nicht? :D
Re: alte Fliesen / Verwertung
Verfasst: 30. Jun 2017, 18:30
von Quendula
Schantalle, wieso "falls" ????
Ich möchte auf jeden Fall ein Bild Deiner Fliesenbeetkante sehen :).
Re: alte Fliesen / Verwertun
Verfasst: 30. Jun 2017, 21:21
von Selene10
Es sind Bodenfliesen, die aber leider nicht interessant aussehen, aus den 70ern. Und die Menge ist nicht soooo beachtlich.
Schantalle, wenn du Zeit hast, deine Beetkante zu fotografieren, mich würde es trotzdem interessieren, wie eine DIY-Beetkante aussieht.
Kasi, danke für den Tipp, ich kann mir jetzt besser vorstellen, wie die Fliesen in einer geraden Anordnung positioniert werden könnten.
Aber dann würde ich wohl gleich so ein Metallband verlegen, wie es Gartenplaner beschreibt. Und die Fliesen landen dann eben im Unterbau für Wege.
Ein bißchen OT: seit der Dachrenovierung gibt es jetzt im Garten einen großen Stapel gewölbter Tonziegel ... Als Unterbau für Wege zu schade?
Re: alte Fliesen / Verwertun
Verfasst: 30. Jun 2017, 21:43
von Gartenplaner
Hab in meinem Post mal Beispiele für Metall- und Kunststoffkanten eingefügt.
Selene10 hat geschrieben: ↑30. Jun 2017, 21:21...
Ein bißchen OT: seit der Dachrenovierung gibt es jetzt im Garten einen großen Stapel gewölbter Tonziegel ... Als Unterbau für Wege zu schade?
Je nachdem, man kann
sowas,
sowas oder auch
sowas (auch wenn es auf dem Bild Beton-Bürgersteigplatten sind - auch eine gute Verwendungsmöglichkeit für die!) draus machen.