Seite 1 von 1

Kaffee, Tee und abgekochtes Wasser als Gießwasser geeignet?

Verfasst: 19. Nov 2010, 13:44
von jasy08
:-\ und zwar, macht es meinen pflanzen auf dem Balkon (Obstpflanzen) etwas aus wenn ich sie hin und wieder auch mit dem abgekühlten Wasser vom zb. Eier kochen und abschrecken gieße? Oder wenn ich meine Kaffeekanne und Teekanne ausspühle wo ja durchaus noch reste vom Kaffee oder Tee mit drin sind zum gießen nehme? :o

Re:wenn ich einmal blöde am fragen bin

Verfasst: 19. Nov 2010, 20:15
von Dunkleborus
Nein. Sowas mache ich auch.Nach zuviel Kaffee können sie etwas hibbelig werden, aber das gibt sich mit der Zeit. ;)

Re:wenn ich einmal blöde am fragen bin

Verfasst: 19. Nov 2010, 20:15
von Starking007
Ist im Grunde gut..Obst am Balkon .....hatten wir schon.

Re:wenn ich einmal blöde am fragen bin

Verfasst: 19. Nov 2010, 20:56
von Krümel
Leute, die "blöde fragen" sind per se liebenswert. (Ich weiss, Eigenlob stinkt 8)) Eierkochwasser hat im besten Fall noch etwas Kalk übrig. Das lieben Kalk-liebende Pflanzen. Den anderen wird das bisschen Kalk piepegal sein.Tee-/Kaffeereste kommen in der Regel immer gut. Kaffeesatz ist z.B. ein prima Dünger, wenn man sonst nix zur Hand hat (damit konnte ich eine von mir vernachlässigte Zitronenpflanze im noch weit entfernten Frühjahr wieder aufrichten). Ansonsten betrachte es einfach als mini-mini-mimimalsten Dünger. Also nix Schlechtes.

Re:wenn ich einmal blöde am fragen bin

Verfasst: 19. Nov 2010, 21:17
von Wiesentheo
Es heißt...Kaffeesatz auf dem Kompost lockt regenwürmer an ???

Re:wenn ich einmal blöde am fragen bin

Verfasst: 19. Nov 2010, 21:19
von Dunkleborus
Auf den Gartenboden gestreut stimmt das.Jedenfalls gibt es mehr Wurmgaggel.Vielleicht müsste es heissen: Kaffeesatz verursacht Wurmdurchfall.