Seite 1 von 1
Seerose überwintern
Verfasst: 21. Nov 2010, 16:40
von we-went-to-goe
Hallo,hab erst seit diesem Jahr eine rote Zwergseerose. es hat geheissen, sie möge nicht im Teich überwintern. Nun habe ich sie heute in ihrem Korb geborgen und in eine Maurerwann gestellt. Der Keller wäre leidlich kühl und etwas licht. Muss ich sie da nur feucht halten? Und wann darf sie wieder raus?Viele GrüßeSabine
Re:Seerose überwintern
Verfasst: 21. Nov 2010, 16:58
von ManuimGarten
Wie tief ist denn dein Teich? Nur tropische Seerosen müssen drinnen überwintern. Normale Seerosen (auch Zwergseerosen) können ab 90cm im Wasser bleiben. Meine haben immer gut überlebt, sogar eine in einem seichteren Wasserbecken. Aber die Klimazone spielt sicher auch mit, ich bin in Weinbauklima.
Re:Seerose überwintern
Verfasst: 21. Nov 2010, 17:05
von we-went-to-goe

also wie tief der genau ist, kann ich nicht sagen, wobei man von der offiziellen Tiefe nochmal 3 cm abziehen müsste, denn wir konnten den nicht tutto versenken, da darunter ein Betonfundament steckt. Es ist daher leider auch ein relativ kleiner Teich geworden.

Weinbauklima hab ich auch nicht. Wir liegen bei 320 m.
Re:Seerose überwintern
Verfasst: 21. Nov 2010, 17:15
von ManuimGarten
Und wie tief ist er ca.?

Du mußt dich ja nicht festlegen, aber als normaler Leser kann man sich NULL vorstellen. Auch beim Klima (wie viele Minusgrade hattet ihr im Vorjahr?) ;)Wer sagte denn, dass sie rein muß? Mich wundert das, 320m ist nicht hoch.... Meine Seerose überlebte auch in diesem seichten Becken:

Re:Seerose überwintern
Verfasst: 21. Nov 2010, 17:32
von we-went-to-goe
Du, ich weiß es nicht. Der beste meiner Ehemänner sagt 60 cm. Aber nachdem das Pflänzchen von einer sehr guten Gärtnerei stammt, würde ich das gerne so befolgen wie mir seinerzeit geraten. Die Blätter meiner Seerose sind auch deutlich kleiner als die Deiner Pflanze. Ob man den letzten Winter jetzt als Beispiel heran ziehen sollte, glaub ich eher nicht. Letztes Jahr war hier ja doch deutlich Winter mit lange Schnee.
Re:Seerose überwintern
Verfasst: 21. Nov 2010, 18:00
von Hottonia
Seerosen kann man eingentlich immer im Freien überwintern wenn die Wurzel nicht friert. Meine Erfahrung ist die, dass Seerosen in Töpfen und Körben bei 30cm Wasserstand über dem Rhizom immer gut durchkommen. Allerdings bei im Boden eingesenkten Becken. Es gibt Zwergsorten, die man besonders als junger nicht so tief pflanzen soll.Wenn sie im Topf ist, kannst Du sie einfach ins Tiefe stellen, und dann im April wieder raufholen.
Re:Seerose überwintern
Verfasst: 21. Nov 2010, 18:07
von we-went-to-goe
ah, das vergaß ich noch zu schreiben, der Korb steht auch nicht auf dem Teichboden, sondern auf einem Betonsockel im Teich.
Re:Seerose überwintern
Verfasst: 21. Nov 2010, 18:16
von Staudo
Dann stell den Korb doch einfach neben den Sockel auf den Teichgrund.
Re:Seerose überwintern
Verfasst: 22. Nov 2010, 15:32
von Gänselieschen
Ich habe eine Seerose im letzten Winter in einer Maurerbutte, ca. 45 cm überwintert, hat prima geklappt, und die diesjährige Überwinterung habe ich genauso geplant, nur sind noch zwei weitere Wasserpflanzen dazu gekommen, eine Krebschere und Iris. Sonst habe ich sie in einem Kupferkessel - aber weil ich mir da nicht sicher bin, mache ich aus dem im Winter immer das Wasser raus.L.G.
Re:Seerose überwintern
Verfasst: 22. Nov 2010, 17:24
von oile
Ich hatte letzten Winter meine Zwergseerose aus dem wasserbecken raus und in einem Eimer in der Abseite überwintert. Irgendwann wurde es selbst dort so kalt, dass das Wasser im Eimer gefror. Die Seerose blühte dieses Jahr ganz prächtig.Jetzt überlege ich ernsthaft, sie einfach im Becken zu lassen. Allerdings ist dieses nicht im Boden eingelassen, hat aber zu zwei Dritteln ringsum eine Packung Laub bekommen.
Re:Seerose überwintern
Verfasst: 24. Nov 2010, 12:55
von Hottonia
Ich habe letztes Jahr acht Töpfe mit Fröbeli in den Bottichen vergessen. Die Bottiche sind durch und durch gefroren. Zwei Seerosen haben überlebt, 6 haben die Kompostreife bestanden. Probieren kann man es aber.

Re:Seerose überwintern
Verfasst: 16. Mär 2011, 16:51
von we-went-to-goe
Mittlerweile kann ich berichten, dass es meiner Seerose gut geht. Sie war bis Ende Februar im Keller - vergleichsweise trocken und trieb dann ein erstes Blättchen. Es war eine vergleichsweise milde Phase in der ich sie in die Freiheit entliess. Es kam dann zwra noch mal Frost von minus 10 Grad - aber eben doch keine langanhaltende Kaltphase mehr. Sie treibt jetzt sichtlich.