Seite 1 von 6
Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 11:34
von Tini000
Ich habe einen alten Steintrog bekommen. Diesen möchte ich gerne mit winterharten Kleinsträuchern bzw Stauden bepflanzen. Jetzt hat man mir aber dringend davon abgeraten, da angeblich im Winter die Erde den Steintrog sprängen würde. Vielleicht nicht dieses Jahr, aber irgendwann. Das möchte ich natürlich nicht!!!Kann das jemand von Euch bestätigen oder ist die Annahme falsch?Was kann ich sonst mit dem Steintrog machen? Eine saisonale Bepflanzung (jedes Jahr im Frühjahr neue Erde rein und im Herst wieder raus) ist nicht in meinem Sinne.Danke für Eure HilfeTini000PS: Der Trog sollte an der Nordseite unseres Hauses aufgestellt werden, er hat 3 kleine Abzugslöcher.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 13:00
von Staudo
Aus was für einem Material ist er denn? Tröge aus Sandstein oder aus Granit sprengt der Frost nicht.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 13:37
von sarastro
Glückwunsch! Steintröge, noch dazu patiniert und abgegriffen kosten heutzutage ordentlich Kleingeld. Also gut aufbewahren und nett bepflanzen. Die Bepflanzung richtet sich nach deinem Geschmack und nach dem Standort des Troges. Man kann ihn hochalpin oder aber halbschattig mit Blattschmuckstauden anlegen. Wichtig ist immer eine gute Drainage und dass man ein Abzugsloch bohrt, damit kein Wasser stehen bleibt.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 13:47
von Schlafmützchen
Wenn die Abzugslöcher zu klein sind, würde ich da ein wenig nachhelfen, ansonsten gute Drainage und das Teil kann auch im Winter bepflanzt bleiben.Als Anregung:
http://www.srgc.org.uk/logs/logdir/2009 ... 6_comp.pdf
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 13:50
von fars
Wir haben mehrere ehemalige Futtertröge aus Lungenbasalt, die bepflanzt dauerhaft im Freien stehen und weder hinsichtlich der Bepflanzung noch des Steinmaterials leiden. Nur Abzugslöcher für das überschüssige Wasser müssen sie haben.Dieser hier ist mit Hochgebirgspflanzen bestückt:
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 13:52
von fars
Und dieser kleine, wohl ursprünglich für Hühner verwendet, wurde an die Hauswand gehängt und beherbergt dauerhaft Glockenblumen.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 15:34
von oile
Schöne Tröge. Bin ganz neidisch.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 20:34
von Tini000
Danke für die raschen Antworten. @staudo: Aus Granit. Bin aber trotzdem noch etwas skeptisch. Da der Trog nicht umsonst war, möchte ich nichts riskieren.@sarastro: Ja, ich bin auch froh, dieses tolle Stück ergattert zu haben.Der Steintrog ist 2m lang, 48cm breit und 30cm tief. Mit 3 kleinen Abzugslöchern (die mein GG selbst gebohrt hat). Woraus besteht eine gute Drainage (zB Splitt?) und wie hoch sollte diese sein?Kannst Du mir noch ein paar Tipps zur Bepflanzung geben? Blattschmuckstauden hört sich gut an. Ich nehme an, damit sind Hostas, Purpurglöckchen gemeint. Gibt es auch passende Sträucher und Ziergräser?LGTini000
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 20:48
von Dunkleborus
Gehölze? Klar, da gehen einige - was magst du denn? Blüten? Immergrüne? Herbstfärbungen? Rhododendron?Ziergräser an der Nordseite: Diverse Carex, Luzulas, oder Grasähnliche: Ophiopogon z. B.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 21:01
von ManuimGarten
Für einen 2m langen Trog sind u.U. 3 kleine Abzugslöcher zu wenig. Kommt natürlich auch auf den Standort und Eure Regenmengen an.Aber wenn du Sorge vor dem Zersprengen des Granits im Winter hast, kann es ja nur durch sehr nasse Erde geschehen. Da würde ich vorsichtshalber mehr und ev. größere Löcher vorsehen. Ansonsten wächst in einem Trog alles, was auch im Boden wächst. Von Steingarten bis alpiner Latschengesellschaft mit Steinen und Wurzeln dekoriert.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 21:33
von Starking007
Ich hab da ne komplette Anleitung mit Pflanzlisten,per PN anfordern!Einmal sorgfältig arbeiten, dann klappt`s, einer der meinensteht seit 15 Jahren ohne wesentliche Änderung!Literatur:Muss: "Miniaturgärten" von Joachim Carl, Ulmer VerlagPflanzen: "Kleine Pflanzen für kleine Gärten" von Fritz Köhlein, Ulmer Verlag, dieses für ein paar €.Neuere sind m.E. nicht so gut!
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 22:18
von Tini000
Gehölze? Klar, da gehen einige - was magst du denn? Blüten? JaImmergrüne? JaHerbstfärbungen? Ja (weiße Hauswand)Rhododendron? NeinZiergräser an der Nordseite: Diverse Carex, Luzulas, oder Grasähnliche: Ophiopogon z. B. - gefallen mir gut
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 23. Nov 2010, 22:30
von Dunkleborus
Inwelcher Klimazone wohnst du denn?
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 24. Nov 2010, 11:07
von Eveline †
fars, der futtertrog #4 sieht ja toll aus! wie lange dauerte es, bis er so schön mit moos überzogen war?
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Verfasst: 24. Nov 2010, 11:20
von fars
Das geht bei dem sehr porösen und blasigen Lungenbasalt, eine Spezialität der nahen Umgebung, recht schnell. Je nach Witterungsverlauf (auch feuchte Sommer) innerhalb von 2 Jahren. Bei einer Bepflanzung mit zierlicheren Steingartengewächsen wird einem das Moos sogar zuviel. Dann muss man mit viel Geduld zupfen.