Seite 1 von 1

Winterfurche

Verfasst: 23. Nov 2010, 23:25
von MartinK
Guten Abend,ich weiß, dass das Jahr im Gemüsegarten bis auf die Ernte der Wintergemüse weitestgehend abgeschlossen ist und dennoch möchte ich kurz auf die Möglichkeiten der Bodenbearbeitung im Herbst hinweisen, da genau das im Ausklang des Jahres allzu oft vergessen wird. Wenn man nicht gänzlich dem Umgraben abgeneigt ist, empfiehlt es sich genau jetzt mit dem ersten Frost, der ja nun fast deutschlandweit angekündigt wird, gerade auf schweren Standorten eine Winterfurche zu erstellen. Der Frost sorgt für eine natürliche Zersprengung der Schollen und es stellt sich eine Frostgare ein, die im Frühjahr zu einer erheblich verbesserten Krümelstruktur im Boden führen kann. Zumindest bei uns ist der Boden soweit abgetrocknet, dass man diese Maßnahmen jetzt ohne Bodenbeschädigungen durchführen kann.Aber auch ohne Umgraben kann sich eine Bodenbearbeitung im Spätherbst lohnen. Ein Aufreißen der oberen Bodenkrume kann unter anderem später folgende, stärkere Niederschläge besser aufnehmen und führt ebenso zu einer Durchmischung des oberen Bodengefüges. Erntereste können eingearbeitet und dem Nährstoffkreislauf hinzugeführt werden, selbst wenn im Winter die Zersetzungsprozesse im Boden teilweise stark eingeschränkt ablaufen. Zudem kann man selbst jetzt noch auf eine Winterbegrünung zurückgreifen. Je nach Folgekultur im Frühjahr lohnt es sich jetzt noch nach dem Aufreißen z.B. Getreide zu säen, das zwar im Vollwinter nur schlecht aufläuft, aber dafür im Frühjahr der wieder zunehmenden Auswaschungsgefahr der Nährstoffe im Boden entgegenwirkt. Die Begrünung kann dann einfach im Frühjahr entweder umgebrochen oder sogar als Mulchauflage verwandt werden. Also für alle die, die noch nicht abgeschlossen haben mit dem Gartenjahr, vielleicht die ein oder andere Überlegung wert.Gruß Martin

Re:Winterfurche

Verfasst: 25. Nov 2010, 14:10
von Gänselieschen
Klingt gut, und mir wäre auch noch nach gärtnern - aber Sandboden aufbrechen tut nicht not. Bei mir wäre evt. nochmal bissel umwerfen wegen Unkräutern möglich, aber das friert wieder ab im Winter.Richtig frei ist auch noch nicht, außer die Kartoffelecke.Mulchen über den Winter, das tut dem Boden immer gut und verhindert über den Winter diese feste Krume.L.G.Gänselieschen

Re:Winterfurche

Verfasst: 25. Nov 2010, 15:19
von Christina
ich habe hier Löslehmboden, und in diesem Winter werden 2 Gemüsebeete leer in die Ruhepause geschickt. Das 1. habe ich vor ca 3 Wochen mit der Grabegabel gelockert und ordentlich gemulcht. Das 2. habe ich gestern so ganz klassisch umgegraben. Mal sehen, welches im Frühjahr dann den lockersten Boden hat.