Seite 1 von 1

Chabo x Zwergbrahma Wo die Liebe hinfällt

Verfasst: 28. Nov 2010, 17:37
von partisanengärtner
Mein Freund Charly in der Oberpfalz hat mir heute eine Liebesgeschichte erzählt. Er hat einen großen Geflügelhof auf dem unter anderem viele rebhuhnfarbene Zwergbrahmas sind.Seine Nachbarin auf der anderen Seite einer stark befahrenen Landstraße hat sich schwarze Chabo zugelegt. Eine ihrer Hennen war im Frühjahr plötzlich auf seinem Hof und hat sich in einen freilaufenden Zwergbrahmahahn verliebt. Sie hat etwa die Größe einer Türkentaube, er fast wie ein normalgroßer Haushahn. Brahmas sind ja eigentlich Riesen.Die Nachbarin hätt natürlich ihre Henne gern zurück gehabt, aber die liess sich nicht einfangen schlief sogar auf Bäumen. Dann haben es die Besitzer aufgegeben sie einzufangen. Die kleine Zwerghenne brütete ihre ersten 10 Kücken aus. Dann die zweite Besetzung, dann die dritte die gerade die Größe ihrer Mutter haben. Die ersten Hähne sind alle schon geschlechtsreif und sehen alle aus als wär es eine neue wunderschöne Rasse mit fantastischer Haltung. Ich mach noch die Woche ein paar Fotos.Die Hennen sind teils ganz rabenschwarz teils haben sie einen Italienerkragen der Rest ist schwarz wie bei den Schwestern mit Metallglanz.Nun das Problem, mein Freund und ich finden das die so schön sind, das es schade wär sie zu schlachten. Hätte jemand Lust welche abzunehmen und sie als neue Rasse weiterzuzüchten. Bedingung wär halt das da keine anderen Hühner respektive Hähne sind. Sie sind sehr frühreif, denn eine Tochter hat schon ein kleines verstecktes Nest gehabt mit sieben Eiern und saß schon fest. Ich hatte leider keine Kamera dabei sonst hätt ich schon ein Foto mitgebracht.Sind richtige Freilandhühner die auch wenig scharren aber nicht so kurzbeinig wie die Chabos. Brahmas haben ja längere Beine. Die Beinbefiederung ist nicht zu üppig wie bei den Brahmas

Re:Chabo x Zwergbrahma Wo die Liebe hinfällt

Verfasst: 28. Nov 2010, 18:25
von Irisfool
Chabos gefielen mir auch am Anfang meiner Hühnerliebe, hab mich dann aber für Zwergbrahmas entschieden ( siehe alte Tanten) ;D. Die Seidenhühner waren leider ein Flopp, bekam kranke Tiere. Eines hat überlebt und legt nun auch schon Eier und das zu dieser Jahreszeit! ;D. Gestern habe ich also 3 Cochins dazugeholt, ist also nichts mit neuer Rasse. Aber ich bin überzeugt, dass die ganz lustig aussehen. 8)

Re:Chabo x Zwergbrahma Wo die Liebe hinfällt

Verfasst: 29. Nov 2010, 00:09
von thegardener
Bei allem Verständnis für die Begeisterung an solchen Mixen , die nächste Generation wird erstmal völlig uneinheitlich sein und für eine neue Rasse ist ein bisschen mehr erforderlich als für den Erhalt vieler mittlerweile selten werdender alten Rassen . Für eine Anerkennung müssten sie mehrere Jahre auf entsprechenden Ausstellungen vorgestellt werden . Die benötigte Zahl an Nachwuchstieren ist enorm wenn die Elterntiere soweit auseinander liegen . Da plädiere ich doch eher dafür eine der vielen bestehenden Rassen zu erhalten als jeden Mix als neue Rasse zu titulieren .

Re:Chabo x Zwergbrahma Wo die Liebe hinfällt

Verfasst: 29. Nov 2010, 16:43
von Eva
Das ist wie mit den F1 Hybriden bei den Gemüsen und Sommerblumen. Diese Mischlinge sind oft erst mal besonders prächtig, aber nicht stabil in der Nachzucht. Was natürlich niemanden dran hindern soll, so einem Chabobrahmanen Asyl zu gewähren.

Re:Chabo x Zwergbrahma Wo die Liebe hinfällt

Verfasst: 3. Dez 2010, 20:35
von partisanengärtner
Hier jetzt mal das Foto des Liebespaares mit Küken. Das hinter dem Hahn ist eine Zwergbrahmahenne.

Re:Chabo x Zwergbrahma Wo die Liebe hinfällt

Verfasst: 3. Dez 2010, 20:42
von partisanengärtner
Leider waren die alle schon im Stall und ich hab nur einen Junghahn in etwas verschreckter Haltung fotografieren können. Sonst stehen die hoch aufgerichtet. Der war quasi fluchtbereit. Wahrscheinlich hat er mir die Hunderte von Hühner und Hähnchen an die ich früher verschlungen habe. In der Farbe und Haltung sind alle gleich. Wenn jemand robuste Hühner halten will die in einem großen Staudengarten kaum durch Scharrschäden auffallen. Zucht wird ohnehin ein langwieriges Geschäft. Vor allem da die Primärkreuzung ohne Liebe scheinbar nicht hinhaut. Also zu geringer Genpool. Jeweiliges Einkreuzen von den Ausgangsrassen wär schon möglich, aber was solls, Unikathühner sind auch nicht schlecht. 8)

Re:Chabo x Zwergbrahma Wo die Liebe hinfällt

Verfasst: 3. Dez 2010, 20:44
von partisanengärtner
Jetzt noch ein paar ausgewachsene Hennen und ein paar ältere weibliche Küken.

Re:Chabo x Zwergbrahma Wo die Liebe hinfällt

Verfasst: 13. Dez 2010, 23:30
von partisanengärtner
Hat denn keiner Interesse?

Re:Chabo x Zwergbrahma Wo die Liebe hinfällt

Verfasst: 13. Dez 2010, 23:34
von Katrin
Doch schon, ich finde sie hübsch! Aber nicht außergewöhnlich genug für eine eigene Rasse, bei Zwerghuhnmixen kommen auch oft unwahrscheinliche Farbkombinationen heraus. Außerdem muss ich ehrlich zugeben, dass ich mit den typischen Merkmalen von Chabos nicht vertraut bin. Ich dachte bisher, es wären besonders gedrungene Zwerghühner :-X :-[ .Bemerkenswert finde ich die gelben Füße! Die habe ich an Zwerghühner noch nicht gesehen und außerdem die Federfarbe, die ist chabotypisch, oder?

Re:Chabo x Zwergbrahma Wo die Liebe hinfällt

Verfasst: 14. Dez 2010, 00:52
von thegardener
;) gelbe Beine bei Zwergen : Zwerg Italiener , New Hampshire , Wyandotten , Rhodeländer usw .. Welche Farbe meinst Du , Katrin ? Der Hahn geht noch als orangehalsig durch , die Henne links ist schwarz , die Henne rechts wäre gold-birkenfarbig ( nicht anerkannte Farbe in D ), je nach Rasse auch schwarz-rot oder grenzwertig wildfarben . Schau mal bei Modernen Englischen Zwergkämpfern im Netz , da sind die Farben bei . Eine wirklich typische Chabofarbe wäre Siro , weiss mit schwarzem Schwanz , oder schwarz mit schwarzem Gesicht - die gibt es aber selten . Die Farben hier sind halt Mixe .Chabos sind kurzbeinig , daher mit einem Letalfaktor belegt ( ein Teil der Küken stirbt im Ei ab ) und haben eine sehr steile Schwanzhaltung . Man sagt ihnen eine sehr laute Stimme nach ....

Re:Chabo x Zwergbrahma Wo die Liebe hinfällt

Verfasst: 15. Dez 2010, 08:29
von partisanengärtner
Die Chabohenne ist in Antwort 4 im Zentrum zu sehen. Sie sitzt nicht!!! Die Beine sind wirklich sehr kurz. Das mit der neuen Rasse war eher ein Scherz :-\. F2 wird sicher zeigen ob sich das auch im Ansatz lohnt (Neugierig sind aber alle Besitzer und ich). Es geht eigentlich um einen Platz für sehr pflegeleichte Hühner.