ausgefallene Buecher- erstmal angucken: so
Verfasst: 2. Dez 2010, 12:25
Wer eine deutsche Neuerscheinung einfach mal angucken will, kann das bei (s)einem ordentlichen Buchhaendler tun.Wer eine deutsche Neuerscheinung oder auch ein aelteres Standardwerk erstmal lesen moechte, kann das mit etwas Glueck in seiner Oeffentlichen Buecherei tun, ggf auch ueber Fernleihe.Bei ausgefallenen oder fremsprachlichen Titeln klappt beides eher nicht. Dann hilft moeglicherweise die Buecherei des Deutschen Gartenbaus weiter. Auf deren Startseite ist der online Katalog ueber die TU Berlin verlinkt. Aus dem neueren Bestand kann man dann wieder per Fernleihe ueber die lokale oeffentliche Buecherei ausleihen. Antiquarische Werke kann man immerhin noch in der Praesenzbibliothek ansehen. Auch (bezahlte) Kopien sind teilweise moeglich. Dem eigenen Bibliothekar hilft es sicher, wenn man Signatur und Titel des gewuenschte Buches gleich mitbringt. Ergaenzung: vielleicht moechte der eine oder andere Mitglied im betreibenden Verein werden, um die Arbeit der Buecherei zu unterstuetzen...Link korrigiert, sorry.