Seite 1 von 1

wie Samen behandeln bis zur Aussaat ?

Verfasst: 16. Dez 2010, 20:15
von Franklinia
Hallo, wer kann mir sagen wie ich diese Saat (Samen) bis zur Aussaat im Mai behandeln soll. Beim Stratifizieren beginnen sie immer zu schimmeln, auch Fungizide haben dann keine wahre Wirkung. Dies Frage wendet sich eigentlich nur an die , die diese Saat kennen .Gruß, Franklinia

Re:wie Samen behandeln bis zus Aussaat ?

Verfasst: 16. Dez 2010, 20:18
von wollemia
Ich hab sie kühl und trocken aufbewahrt.Vor der Aussaat dann eingeweicht und die harte Samenschale angefeilt. Die Keimrate war sehr hoch, sowohl bei der amerikanischen als auch der chinesischen Art. Von letzterer sind die Pflanzen aber leider später erfroren.

Re:wie Samen behandeln bis zus Aussaat ?

Verfasst: 16. Dez 2010, 20:25
von partisanengärtner
Wenn Du den Samen anfeilst möglichst auf dem Rücken (konvexe Seite) dann wird der Keimling nicht beschädigt. Beste Keimtemperatur wahrscheinlich 20 Grad, wenn ich Mr. Deno richtig interpretiere.Er lagert die Samen in Frühstücksbeuteln (Polyaethylen) auf Feuchten Zellstofftüchern) Wenn der Keim erscheint einpflanzen. Schimmel sollte laut Deno bei dieser Behandlung nur bei toten oder unsauberen Samen ein Problem sein.Bei Aussaatanleitungen sollte noch der Link zu Professor Denos Arbeit stehen.

Re:wie Samen behandeln bis zus Aussaat ?

Verfasst: 16. Dez 2010, 20:47
von Franklinia
Ich hab sie kühl und trocken aufbewahrt.Vor der Aussaat dann eingeweicht und die harte Samenschale angefeilt. Die Keimrate war sehr hoch, sowohl bei der amerikanischen als auch der chinesischen Art. Von letzterer sind die Pflanzen aber leider später erfroren.
Ja, ich tauche sie eine Stunde in konz. Schwefelsäure, gibt 'ne Rate von über 90%, aber dies gilt nur für die ausgereiften die ich zukaufe. Aber meine selbst gesammelten bekomme ich nie hin, weil sie entweder vertrocknen(bei luftiger Lagerung) vergammeln(wie bereits erwähnt bei der Strat.) Dabei ist die Saat immer voll gereift ! Gruß und Danke, Franklinia

Re:wie Samen behandeln bis zur Aussaat ?

Verfasst: 16. Dez 2010, 20:50
von wollemia
Bei mir hat das - auch ohne Schwefelsäure - mit im Herbst selbst gesammelten, gewaschenem und bis zur Aussaat trocken gelagertem Saatgut von einem Baum in Heidelberg und einem in Badenweiler (der steht nicht mehr) ausgezeichnet geklappt.

Re:wie Samen behandeln bis zur Aussaat ?

Verfasst: 16. Dez 2010, 22:58
von Franklinia
Bei mir hat das - auch ohne Schwefelsäure - mit im Herbst selbst gesammelten, gewaschenem und bis zur Aussaat trocken gelagertem Saatgut von einem Baum in Heidelberg und einem in Badenweiler (der steht nicht mehr) ausgezeichnet geklappt.
Ja , das mit dem H2So4 gilt ja auch nur für die Importware aus USA. Diese sind hart wie Glasmurmeln und klingen auch nicht anders. Laut einem Bekannten sollen sie ohne Behandlung erst in 2-3 Jahren , und dann während der nächsten 5 Jahre laufend keimen. Gruß, Franklinia

Re:wie Samen behandeln bis zur Aussaat ?

Verfasst: 17. Dez 2010, 08:57
von HappyOnion
Samen säubern, verschließbares Glas und ab in den Kühlschrank bei 5 Grad. Im zeitigen Frühjahr aussäen.

Re:wie Samen behandeln bis zur Aussaat ?

Verfasst: 17. Dez 2010, 19:55
von Garten Prinz
Wenn diese Samen von Gymnocladus dioicus sind: ich habe sie dieses Jahr gesäht.Mann muss die Samen anfeilen und demnächst einige Tagen in Wasser stehen lassen. Ich habe die schwarze Schale VORSICHTIG mit einem Stanley Messer entfernt. Das geht nicht gleich aber jeden Tag kan man ein klein Teil entfernen.Wenn die schwarze Schale entfernt ist kan man sie sähen bei einem Temperatur von 20 bis 25 Grad. Bei tiefere Temperaturen hat man die Chance das die Samen verfaulen. Die Samen keimen ziemlich schnell.Gymnocladus macht ein Pfalwurzel. Deswegen muss mann die Samen in tiefe Töpfen sähen.Gymnocladus braucht keine Stratifikation. Am besten bewahrt man die Samen in Kuhlschrank.