Seite 1 von 20

Schmuddelecken Einblicke

Verfasst: 16. Dez 2010, 21:53
von Danilo
Ein anderes,was man in den Garteneinblicken wieder geben sollte und könnte,sind auch wenn es nicht so schön aussieht ,mal die Schmuddelecken.
Wenn das gewünscht ist - davon hab ich genug Bilder. ;D Auch etliche Bilder mit Eimer, sogar in verschiedenen Farben. :D

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 16. Dez 2010, 22:11
von Eveline †
zeig doch mal :)

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 16. Dez 2010, 22:15
von Danilo
Ich finde, das gehört in einen eigenen Thread. Wenn ein Thema ausschließlich den Dreckecken vorbehalten ist, fühlen sich bestimmt mehr zum Mitmachen animiert. ;) Vielleicht gibts sowas auch schon, mal gucken.

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 17. Dez 2010, 07:09
von Paulownia
Danielo,ein super Idee: 'Schmuddelecken Einblicke'.Davon habe ich auch genug :)

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 17. Dez 2010, 07:41
von riesenweib
als passionierte schmuddelecken hegerin und pflegerin habe ich den vorschlag gleich aufgegriffen, und reiche Euch den faden.

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 17. Dez 2010, 09:51
von Nina
Und nach der wildromatischen und gerauhreiften Schmuddelecke soll sich noch jemand trauen richtige Schmuddelecken zu zeigen? ;) Sieht klasse aus! :D

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 17. Dez 2010, 09:59
von Treasure-Jo
...das ist eine sehr "durchgestylte" schon fast romantisch schöne Gartenszene, das geht leider nicht als Schmuddelecke durch! ;D

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 17. Dez 2010, 10:16
von Rieke
Die Schmuddelecken in meinem Garten sind unterm Schnee versteckt (die würde ich im Moment nur mit Schneeschuhen erreichen) und ich habe sie noch nie fotografiert.Eine sommerliche wilde Ecke habe ich immerhin zu bieten:HolzhaufenDie Pflanze neben dem Haufen ist ein recht hoher Waldgeißbart - nur damit Ihr die Größe des Gierschs richtig einschätzen könnt ;D.

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 17. Dez 2010, 10:34
von pidiwidi
Und nach der wildromatischen und gerauhreiften Schmuddelecke soll sich noch jemand trauen richtige Schmuddelecken zu zeigen? ;) Sieht klasse aus! :D
Aha, nach dem Foto von Riesenweib und dem Kommentar von Nina weiss ich jetzt endlich in welchem "Stil" mein (ganzer) Garten gestaltet ist ;D Wildromantisch!(Schmuddeleckenstil klingt irgendwie :-X)LG pi

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 17. Dez 2010, 12:43
von Staudo
(Schmuddeleckenstil klingt irgendwie :-X)
Nenne es smuddel corner style und schon ist's ein neuer Trend. 8)

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 17. Dez 2010, 13:39
von Wiesentheo
Hier ist eine ;D Mein Steinlager

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 17. Dez 2010, 13:51
von Danilo
So, dann fahren wir mal richtige Kaliber auf. ;)
Aha, nach dem Foto von Riesenweib und dem Kommentar von Nina weiss ich jetzt endlich in welchem "Stil" mein (ganzer) Garten gestaltet ist ;D
pi, da sind wir schon zwei, mein ganzer Garten ist auch so in dem Stil. ;DEigentlich sind die Bilder aber nur Teil einer Vorher-Nachher-Serie, denn von März bis Oktober war ich in jeder freien Minute mit dem Abriß eines maroden Hauses beschäftigt, daher beschränkte sich Gärtnerisches auf das Nötige wie Ernte & Mahd. Stauden wurden nur insoweit gehegt, daß sie die Saison überleben.Bis Weihnachten wollte ich auch die Fundamente raushaben - das Wetter verhinderte es. So wird auch 2011 wieder nur ein Alibi-Gartenjahr. Hier der Giersch-Quecken-Winden-Kompost: ein kleines Biotop, denn hier wächst alles was die örtliche Vegetation hervorzubringen vermag. Drumrum die abscheuliche Grenzbebauung der Nachbarn. Viel zu tun.Bild"Brennnesseljauche-Reservoir mit Schöpfeimer vor Dachpappe-Bretter-Hügel in Ruderalvegetation"BildHaus schon teils abgerissen, der Garten frisst sich langsam in die umliegenden Ruderalflächen.BildKeine echte Schmuddelecke, aber man sieht schön wie Rasen im brandenburgischen Hochsommer aussieht. Er wurde im Herbst wieder sattgrün, aber von dem Sommeranblick hatte ich genug und hab mittig lieber ein kleines Kiesbeet (Kies kam später ;) ) angelegt, ist bis Herbst schon wunderbar eingewachsen. Bild

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 17. Dez 2010, 13:54
von Rosana
Schmuddelecken hat es zur Genüge in meinem Garten.Übrigens sehr interessant ist, dass ich weitaus mehr Gespäche mit Passanten über diese Ecke habe, als über die schönen Teile meines Garten... ::)Hier noch relativ harmlos meine beiden Komposter dahinter ein vermoderter Holzstoss, vorne einen Steinhaufen.BildHier der ehemalige grosse Stein- und Betonhaufen (fast 3 Kubikmeter) ist inzwischen eben Geschichte. Damit meine Gartenbewohner trotzdem eine Behausung haben, bin seit ein paar Monate daran einen Steinwall aufzuschichten.BildHier eine Abdeckung mit Kartons und oben drauf Flächenkompostierung. Funktioniert wunderbar um faul Unkraut wegzubekommen, sieht aber einfach "bäh" aus!Bild

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 17. Dez 2010, 13:54
von marcir
als passionierte schmuddelecken hegerin und pflegerin habe ich den vorschlag gleich aufgegriffen, und reiche Euch den faden.
Und die Schubkarre hast Du noch vor dem Bild machen so schön hingestellt? ;DWollte ich auch noch machen, jetzt ist sie voller Schnee!

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 17. Dez 2010, 14:03
von marcir
Hier ist eine ;D Mein Steinlager
So, dann fahren wir mal richtige Kaliber auf. ;)
Aha, nach dem Foto von Riesenweib und dem Kommentar von Nina weiss ich jetzt endlich in welchem "Stil" mein (ganzer) Garten gestaltet ist ;D
pi, da sind wir schon zwei, mein ganzer Garten ist auch so in dem Stil. ;D
Und Rosanna,also mir gefallen die Ecken alle. Das gibt einem so richtig Pep, um was daraus zu machen, nicht wahr!Hier gibst im Moment nur Schneeecken!