Seite 1 von 3

Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 16. Dez 2010, 08:49
von Galeo
Das Rotkraut mach ich aber schon am Vortag
Das geht noch früher. Je öfter es aufgewärmt wird, desto besser schmeckt es - jedenfalss mir und meinen "Mitschmatzern".Es muss auch nicht im Kühlschrank stehen. Ein kaltes Schlafzimmer reicht.Einmal ist mir das Kraut auf dem Balkon gefroren, hat dem Geschmack nicht geschadet.LG Galeo

Re:Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 16. Dez 2010, 09:08
von fars
Rotkraut + in Gänseschmalz gedünsteten Zwiebeln + 2 Nelken + 2 Lorbeerblätter + Apfelschnitzelchen + 2 Teelöffel Johannisbeergelee(Rotkraut im Schlafzimmer? Nur wenn der Geruch überlagert werden kann!)

Re: Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 16. Dez 2010, 09:17
von Galeo
(Rotkraut im Schlafzimmer? Nur wenn der Geruch überlagert werden kann!)
Es gibt Behältnisse mit festschließenden Deckel!!!LG Galeo

Re: Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 16. Dez 2010, 15:10
von fars
Schnippelt ihr den Kotkohl eigentlich brav selber
Weniger. Wird allgemein abgelehnt.

Re: Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 16. Dez 2010, 15:25
von Daniel - reloaded
Schnippelt ihr den Kotkohl eigentlich brav selber
Weniger. Wird allgemein abgelehnt.
Danke fars, ich habs geändert! ;D Peinlich, peinlich.... :-[Und wie siehts nun mit dem selber schnippeln von Rotkohl aus? ;) Liebe Grüße,Daniel

Re: Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 16. Dez 2010, 15:27
von fars
Es gibt in meinen Augen ein paar Genüsse, die muss man nicht von der Pike auf selber herstellen.Dazu gehört m.E. Rotkohl.

Re: Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 16. Dez 2010, 16:26
von schalotte
Doch!!!bei uns heisst es: unbedingt selber machen!der schlägt den gekauften um Längenund wird auch gern zu schlesischen Bratwürsten gegessen.hmmm

Re: Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 16. Dez 2010, 16:36
von Conni
Das seh ich auch so. Gekauftes Rotkraut aus dem Glas hat für meinen Geschmack zu viel Zucker, zu viel Essig und ist viel zu matschig weich gekocht. Selbst gemachtes Rotkraut (was mit einem sehr großen und scharfen Küchenmesser auch schnell geschnitten ist) macht einfach viel mehr Freude.

Re: Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 16. Dez 2010, 17:45
von Luna
Und wie siehts nun mit dem selber schnippeln von Rotkohl aus? ;)
Ich nehme die Aufschnittmaschine ;D

Re: Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 16. Dez 2010, 17:57
von oile
Ich schnippel den Rotkohl mit einem großen scharfen Küchenmesser. Ich mache das ganz gerne, vielleicht weil ich mich dabei an den entstehenden wechselnden Moiréemustern freue ;) .

Re: Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 16. Dez 2010, 19:32
von martina 2
... Und ins Rotkraut Zwiebel, Zucker (!), wenig Nelken und Piment, Kümmel, vor allem Rotwein und etwas Rotweinessig, am Ende Orangensaft. Manchmal Maroni. Ich habe dafür einen Krauthachel (Weißkrauthobel), da wird es ganz fein und schneller weich. Und salze es ein, zwei Stunden vor dem Dünsten mit leichtem Pressen ein. Den Zucker lasse ich übrigens am Ende mit den Zwiebeln leicht karamellisieren, das habe ich oben vergessen. [size=0]Habe mir erlaubt, obigen Absatz einzufügen ;)[/size]

Re: Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 17. Dez 2010, 11:11
von Galeo
Spreewälder Rotkohl aus dem Glas - nix mit matschig und Nelkengeschmack- mein Favorit.LG Galeo

Re:Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 17. Dez 2010, 18:53
von Eveline †
ist günther hier auch vertreten, sodaß die zubereitung von rotkraut unter labortechnischen verhältnissen gewährleistet ist?

Re:Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 17. Dez 2010, 19:27
von Günther
a.) mag ich Rotkraut nicht.b.) Wesentlich sind Essig (evtl. sonst ein saurer Saft) und Zucker. Ohne Säure wird die Farbe nix, mit (zu viel) Speisesoda kann das Zeug sogar grauslich graubläulich werden - der gleiche Effekt, wie beim Lackmuspapier selig.Die sonstigen Gewürze je nach Geschmack & Überlieferung:Zwiebeln, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Kümmelsamen, Pfefferkörner , Pimentkörner, Zimtstange, Gewürznelken, ...Manche kommerziellen Produkte sollen sogar recht gut sein.

Re:Rotkohl und seine Zubereitungsarten

Verfasst: 17. Dez 2010, 19:33
von Eveline †
wir könnten u.u. auch den biophysiker werner gruber hierher einladen ;)