Seite 1 von 1

Liguster im Feb/März absäbeln

Verfasst: 17. Dez 2010, 21:37
von Dendrobiumglotzer
Guten Abend!Ich habe eine Ligusterhecke, die ist kahl und kopflastig.Kann ich die Ligusterhecke im Februar/März köpfen?AUf 50cm Höhe, oder lieber auf Knöchelhöhe?So dass sie wieder wächst und schön dicht wird?Und wie sieht die Pflege die nächsten Jahre aus, damit sie wirklich dicht wird?Und wie viele Jahre dauert es, bis sie 1,50m hoch wird und dicht?Danke im Voraus und liebe Grüße

Re:Liguster im Feb/März absäbeln

Verfasst: 17. Dez 2010, 22:45
von riesenweib
februar märz sollte kein problem sein, ist unkraut. Halt nicht an frostigen tagen schneiden, dafür aber die ersten jahre mehrmals jährlich die neuen langen triebe auf 1/3 kürzen (hab das immer gemacht, wenn der neuaustrieb ca 2 handspannen lang war), damit die sträucher dicht verzweigt wachsen. 1,5m war bei uns, ohne zusatzdünger und -wasser, aber in gutem boden, nach max. vier jahren erreicht, mehr waren es sicher nicht. Wir hatten für die hecke wilde sämlinge aus dem garten genommen, pflanzgrösse ca 40-50cm.Damit Du eine dichte struktur hast, musst du mit zweimal hautpschnitt/jahr rechnen, und dazwischen mit vergnügungsschnipseln im vorübergehen.

Re:Liguster im Feb/März absäbeln

Verfasst: 17. Dez 2010, 23:04
von wollemia
Zu dem Thema gibt schon einen längeren Thread.

Re:Liguster im Feb/März absäbeln

Verfasst: 18. Dez 2010, 09:07
von Staudo
Riesenweibs Erfahrungen decken sich mit meinen. Allerdings kannst Du die Hecke auch bei leichten Frösten schneiden. Das ist der Hecke egal. Man könnte sie sogar bei strengen Frösten schneiden. Das ist nur für den Gärtner sehr unangenehm. 8)

Re:Liguster im Feb/März absäbeln

Verfasst: 18. Dez 2010, 11:20
von macrantha
Ich würde sie auf 50cm schneiden - dadurch kommt dann soviel Licht auf den Boden bzw. entsteht so ein starker Anreitz zum Austreiben, dass sicher aus der Basis jede Menge neue Triebe entstehen. Bis auf Knöchelhöhe heruntergeschnitten wird im Vergleich zu den 50cm nicht so viel mehr an Austrieb kommen .

Re:Liguster im Feb/März absäbeln

Verfasst: 19. Dez 2010, 20:19
von Dendrobiumglotzer
Dankeschön für die Tipps.Grüße

Re:Liguster im Feb/März absäbeln

Verfasst: 19. Dez 2010, 21:38
von riesenweib
gerne :)

Re:Liguster im Feb/März absäbeln

Verfasst: 19. Dez 2010, 21:55
von krissy
obwohl das zeug wie unkraut wächst und quasi jede behandlung verzeiht: trotzdem darauf achten, daß die Hecke unten etwas breiter ist als oben. sonst ist eine gewisse verkahlungsgefahr im unteren bereich durchaus vorhanden. zumindest darf sie nicht umgekehrt aussehen, was durch den überhängenden wuchs gefördert wird. ganz gerade geht natürlich auch und erfordert weniger vom oft knappen platz, bedarf aber genauer feinjustierung ;D. ich halte meine annähernd 30 m lange hecke aus diesem grunde relativ schmal - so 40 cm vielleicht direkt nach dem schnitt - und gerade. aber man ist dann häufig genug am rumschnippeln.