Seite 1 von 2
viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 18:25
von agathe
bei der fahrt auf der autobahn sind mir noch nie so viele bussarde aufgefallen wie heute-auf einer strecke von ca 20 km waren es ungefähr 15 - die ersten habe ich noch nicht mitgezählt - die in den sträuchern + kleinen bäumen neben der fahrbahn zu sehen waren.zwei hielten auf einer wiese ein balz(?) ritual ab.bis jetzt hab ich immer nur wenige gesehendeshalb würde ich gern wissen woran das liegen kannübrigens: ich war/bin die beifahrerin, habe also musse genug um zu schauen
Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 18:31
von partisanengärtner
Könnten Rauhfußbussarde sein die vom schlechten Wetter aus dem hohen Norden vertrieben wurden. Die sitzen auch oft nur auf dem Boden. In der Heimat sind wenig bis gar keine Bäume die als Ansitz taugen. Die kommen eigentlich jeden Winter zumindest hier in Oberfranken.
Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 18:41
von sarastro
Ist mir immer schon aufgefallen, dass zeitenweise viele Bussarde entlang der Straßen auf Pfosten sitzen. Ich dachte immer, dies ist ein Zeichen, dass es wieder kälter wird.
Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 18:49
von Thüringer
Das war im vergangenen Winter noch viel schlimmer/häufiger - meines Wissens ein Hinweis dafür, dass das Futter (über dem Schnee) knapp wird.
Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 18:50
von Erdmännchen
bei geschlossener Schneedecke würde ich sagen es liegt am Winter.
http://www.st-hubertus.at/parse.php?id= ... 17%2C%2Ces ist eine Seite aus Österreich, ich habe aber hier in Deutschland auch schon Berichte über dieses spez.Verhalten der Bussarde gelesen.bitte schauen unter subjektive Bestandsschätzungen, die Bussarde nehmen auch "Strassenopfer", oder vielleicht waren an der Autobahn wirklich noch Grünstreifen frei.LG erdmännchen
Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 18:57
von partisanengärtner
Die einheimischen Bussarde ernähren sich auch von Aas das fällt auf Straßen bevorzugt an. Die Mäuse sind durch den Schnee geschützt.

Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 19:09
von agathe
das ist eine interessante seite erdmännchen + österreich passt ja eh...hinter dem gestrüppstreifen sind mehr oder weniger abgewehte felder, hoffentlich finden sie genug mäuse, ich mag bussarde
Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 19:17
von partisanengärtner
In solchen schneereichen Wintern verhungern viele Mäusebussarde (einheimische und Zuwanderer)und auch Rauhfußbussarde. Kennt jemand eine Fütterungsmethode die praktikabel ist?Wannen gefüllt mir Stroh und Mäusen sind ja nicht für jeden machbar und vielleicht aus tierschutzrechtlichen Gründen nicht so gut.Eintagsküken fressen ja auch die Rabenvögel und die finden das schneller.Andererseits ist das Natur und der Bussard profitiert durch die menschliche Landwirtschaft immer noch erheblich.
Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 19:24
von agathe
die im sommer gefangenen w-tiere einfrieren + im winter aus dem autofenster werfen? 8)na, spass beiseite, natürlich ist es "natur" wenn im winter viele bussarde (wie ist es eigentlich mit falken?) verhungern aber schade ist es doch sehr
Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 19:30
von Lilia
Das Phänomen, daß Bussarde entlang vielbefahrener Straßen "jagen lassen" und dann nur noch aufklauben, sehe ich in Rheinhessen sommers wie winters.Diese Variante bringt wohl Kalorien ohne großen Aufwand.
Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 19:33
von partisanengärtner
Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 19:43
von Paulownia
Meines Wissens ist es verboten Raubvögel zu füttern.An den Strassen sieht man sie immer vermehrt bei geschlossener Schneedecke. Dort sitzen sie sozusagen an auf Mäuse. Eigentlich nicht ihr Jagdverhalten. Doch im Winter hat sich das gut bewährt.Ich hatte meine Futterstelle hier ja schon mal angeschnitten. Es ist eine 1x1m große Fläche die immer Schneefrei gehalten werden muss.Ich habe sie in der Nähe vom Apfelbaum. Dort können sie kreisen, oder ansitzen.Gefüttert werden dort die Mäuse mit einer Futtermischung von mir, die auch für die Singvögel nicht schädlich ist.Angenommen wird dieser Platz von 5 Bussarden (sind einige Jungvögel dabei), Eule, Kautz und gelegentlich kommt der Rote Milan. Der aber immer nur kreisend.Ach ja, und natürlich auch von etl. anderen Vögeln. Tja unddie stehendann natürlich auch manchmal auf den Speiseplan der Raubvögel.That's Live.

Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 19:50
von Erdmännchen
In solchen schneereichen Wintern verhungern viele Mäusebussarde (einheimische und Zuwanderer)und auch Rauhfußbussarde. Kennt jemand eine Fütterungsmethode die praktikabel ist?
Rinderherz soll angenommen werden.und hier steht noch ein bißchen was.
http://www.wildvogelhilfe.org/winterfue ... ife.htmlLG erdmännchen
Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 19:51
von Paulownia
Ich habe hier nochmal einen Link dazu:
Greifvögel füttern
Re:viele bussarde?
Verfasst: 21. Dez 2010, 19:52
von Paulownia
Oh Erdmännchen, warst schneller
