Seite 1 von 7

Gartenblogs

Verfasst: 27. Nov 2008, 09:56
von Susanne
Eigentlich habe ich nur nach einem Bild von einer Krepp-Chrysantheme gesucht. Google warf mir daraufhin ein Bild (das der weißen Chrysantheme) entgegen, welches ich nicht ignorieren konnte und das mich zu diesem Blog führte. Ein atemberaubender Balanceakt zwischen Kunst und Kitsch.

Re:Gartenblogs

Verfasst: 27. Nov 2008, 12:28
von oile
Darf ich jetzt grad nicht sehen :-X.

Re:Gartenblogs

Verfasst: 27. Nov 2008, 12:47
von fars
Teilweise wunderschön.

Re:Gartenblogs

Verfasst: 27. Nov 2008, 12:53
von lubuli
wow.will auch ein gartenhaus.und salat im hanging basket ist absolut schneckensicher. :D

Re:Gartenblogs

Verfasst: 27. Nov 2008, 16:17
von Hellebora
Und ich will so ein pflanzliches Negligée.

Re:Gartenblogs

Verfasst: 28. Nov 2008, 10:14
von daphne
Sukkulenten mit Krebsgeschwür 8)toll sind auch die robes vegetales - nur nicht zum Anziehen geeignet ::)

Re:Gartenblogs

Verfasst: 28. Nov 2008, 10:49
von Lilo
Wo sind die robes vegetales? Jetzt habe ich schon ein paar Mal geguckt, nicht gefunden.Mir gefallen die Sukkulentenkränze saugut. Wie sind die wohlgemacht? Ich überlege mir Kränze aus Hasendraht zu winden, mit Vlies innen rein und Substrat. Dann das Vlies einschneiden und Sempervivum mit Sedum pflanzen.

Re:Gartenblogs

Verfasst: 28. Nov 2008, 11:29
von Susanne
Robes vegetaleBei dem zierlichen Herz (viertes Bild von unten) kann man ganz gut sehen, daß die Sedumkränze auf Sphagnum gearbeitet sind. Das macht sie für mich zum Grenzfall - Sphagnum ist Torfmoos, dessen Entfernung aus Hochmooren Naturfrevel bedeutet.Ich würde vorschlagen, die Kränze auf Unterlagen aus saugfähigem Steckmoos zu arbeiten und dieses nur in größeren Abständen zu wässern.Ein etwas aufwändigere Alternative wäre die Fertigung von Pflanzformen aus "Hypertuffa", Holzbeton. Sowas hält dann aber auch ziemlich ewig.

Re:Gartenblogs

Verfasst: 28. Nov 2008, 12:20
von Hellebora
Könnte man da nicht vielleicht, weils die Jahreszeit nahelegt, ausgediente Adventskränze verwursten? Nicht welche aus Reisig, sondern jene, die quasi ein "Innenleben" haben. Ein solches dick mit Moos umwickeln ... Die Frage ist nur: Schmeckt den Hauswurzen jedes Moos?

Re:Gartenblogs

Verfasst: 28. Nov 2008, 17:15
von fars
Mir gefallen die Sukkulentenkränze saugut. Wie sind die wohlgemacht?
Ich habe Sedum sempervivoides in eine alte, gusseiserne Kuchenform gepflanzt. Lebt leider nicht lange.

Re:Gartenblogs

Verfasst: 28. Nov 2008, 17:22
von marygold
Die Pflanzen in den Kränzen handelt es sich dabei nicht um Echeverien?(Und was ist der Unterschied zu Semperviven? außer daß die einen draußen wachsen, die anderen im Herbst ins Haus kommen)

Re:Gartenblogs

Verfasst: 28. Nov 2008, 17:46
von Lilo
@marygold, doch das sind zum größten Teil Echeverien. Ich habe darüber nachgedacht, wie ich diese Kränze nachbauen könnte, darum bin ich auf Semperviven und Sedum gekommen.Die Heimat der Echiverien ist vor allem Mexiko, sie sind nicht winterhart, die Blüte sieht ganz anders aus als bei Semperviven.@fars, hast du denn auch Löcher in die Kuchenform gebohrt?Die Form sieht gut aus, die hätte ich gerne in meiner Gartenküche. *kleiner, grüner Neidsmily Aber der Kreis in deiner Kuchenform hat nur zwei Dimensionen - ein Kranz hat drei. So wie der Unterschied zwischen einem Kreis und einer Kugel.

Re:Gartenblogs

Verfasst: 28. Nov 2008, 18:16
von fars
@fars, hast du denn auch Löcher in die Kuchenform gebohrt?
Ich habe.Mein "Entwurf" ist lediglich eine matte Erwiderung auf diese kunstvollen Kreationen im Blog.So als würde jemand mit Bauernmalerei gegen Herrn B. antreten:http://www.premium-kunstrepliken.de/Maler/Jan%20Bruegel/Blumenstillleben.html

Re:Gartenblogs

Verfasst: 28. Nov 2008, 18:21
von Staudo
@fars, hast du denn auch Löcher in die Kuchenform gebohrt?
Ja, das gab damals einen Aufschrei der Entrüstung hier im Forum.

Re:Gartenblogs

Verfasst: 28. Nov 2008, 19:30
von fars
Komisch, bei Kuchen können Frauen zu Hyänen werden.