News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2011 (Gelesen 290156 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2011

Treasure-Jo » Antwort #195 am:

Aso ;)Bei Treasure-Jo wächst sie natürlich ;DEs gibt ja mittlerweile diverse Sorten von E. characias. Gibts da Winterhärteunterschiede?
@Danilo,...ich war verwundert, dass man diese Euphorbien als "Einjährige" pflanzt bzw. behandelt@Mediterraneus,nach meiner Erfahrung (und Kenntnis) ist Euphorbia characias ssp. wulfenii (schätzungsweise bis 7b; die wächst und sät sich hier aus wie "Unkraut") härter als Euphorbia characias ssp. characias (z.B. die Sorte Black Pearl, ca. 8a-8b); Die Winterhärte hängt natürlich auch vom Mikroklima ab: windgeschützt ja/nein, durchlässiger Boden/keine Staunässe ja/nein, ...)LG Jo
Liebe Grüße

Jo
Duchemin

Re:Garteneinblicke 2011

Duchemin » Antwort #196 am:

Hallo zusammen,ich habe seit einigen Jahren Euphorbia characias ssp. wulfenii im Garten . Sie wachsen bei mir wie die Wilden:))))Sie stehen z.T. vor einer den Garten umgebenden Mauer im mehr oder weniger reinem Schotter mit etwas Lehm. Im Winter waren sie komplett unter einer dicken Schneedecke verschwunden, treiben aber wie verrückt. Wasser bekommen sie von mir selbst im Hochsommer keinen Tropfen..und...hier, d.h. in meinem Garten, ist es dann auch wirklich heiss!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28066
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2011

Mediterraneus » Antwort #197 am:

Na dann wirds probiert ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Duchemin

Re:Garteneinblicke 2011

Duchemin » Antwort #198 am:

Das klappt, bestimmt:)Wo wohnst Du denn?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garteneinblicke 2011

Danilo » Antwort #199 am:

@Danilo,...ich war verwundert, dass man diese Euphorbien als "Einjährige" pflanzt bzw. behandelt
Zutun des Gärtners ist hier nicht nötig, das erledigt allein der Winter. :) Oder so: Er macht aus einem Halbstrauch alle Jahre wieder eine Staude. ;) Selbst im begünstigten Berlin sehen die überlebenden Exemplare auch jetzt noch erbärmlich aus. Auch im Foerster-Garten vegetiert eine traurige Gestalt dieser Art vor sich hin.Inzwischen kippe ich lieber bei Trockenheit einen Eimer Wasser auf eine Euphorbia palustris als mir alljährlich das winterliche Desaster mit der wulfenii anzutun. Man kann ab Z7 abwärts eben nicht alles haben. :-\
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2011

_felicia » Antwort #200 am:

@cydora - klasse Gartenbilder!Und um die Euphorbia beneide ich Dich auch :D . Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11701
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #201 am:

Danke!Die Euphorbia characias ssp. wulfenii habe ich jetzt bei der Umgestaltung aus meinem Mittelbeet im Vorgarten komplett entfernt. Ich wollte da eine dauerhafte Lösung - und da macht sich die Euphorbie nicht gut. Diesen Winter haben sie zwar sehr gut überstanden und in der Blüte sind sie einfach großartig (und das Entfernen geschah mit blutendem Herzen), aber es ist halt immer eine ungewisse Komponente. Im letzten Winter haben sie sehr gelitten und sahen danach grauslich aus. Die älteren verholzen stark und müssen nach paar Jahren ausgetauscht werden. Die jungen Sämlinge brauchen 3 Jahre bis sie was darstellen. Das ist in einem kleinen Beet, was rund ums Jahr top aussehen soll, einfach unpraktisch...So erfreue mich "nur" noch an den 2 Exemplaren, die sich selbst ausgesät haben: am Briefkasten und am Kräuterhochbeet.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garteneinblicke 2011

Danilo » Antwort #202 am:

cydora, danke für die Beschreibung Deiner praktischen Erfahrungen mit der Wolfsmilch.Klimabedingt läßt sie sich ja hier im Osten im Normalfall nicht über längere Zeiträume beobachten, daher ist das wirklich hilfreich. Mir erleichtert es die Entscheidung, auf jeden weiteren Kulturversuch zu verzichten. Würde ein Exemplar doch mal erwachsen werden, wäre sie für mich wohl ebenso ein wankelmütiges Etwas, wie Du es beschrieben hast.So, durchgestrichen. Fühlt man sich gleich viel besser. ;D
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Garteneinblicke 2011

freitagsfish » Antwort #203 am:

apfelblütenschnee!
Dateianhänge
IMGP9772.jpg
IMGP9772.jpg (77.48 KiB) 164 mal betrachtet
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31881
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2011

oile » Antwort #204 am:

:D Schön und auch ein bisschen wehmütig machend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Garteneinblicke 2011

Lilo » Antwort #205 am:

Blick vom rosa Beet mit Clematis recta 'Purpurea' im Vordergrund und blühendem Rosmarin im Hintergrund.Rosa BeetBlick über die Sammelbeete.SammelbeeteSammelbeete
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2011

Katrin » Antwort #206 am:

Cydora, deine Kombinationen sind wirklich sehr gelungen! Ich schaue gerne die Bilder aus deinem Garten an.Lilo, deine Sammelbeete gefallen mir.Und freitagsfishs Blütenschnee ist sehr hübsch :D .Von mir ein kleiner Durchblick zu meinem Lieblingsgartenteil, den Schattenbeeten.
Dateianhänge
durchblick_2011.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Garteneinblicke 2011

Rosana » Antwort #207 am:

Ein schöner Durchblick auch toll fotografiert mit der Lichtsituation, dem windenden Weg und dem Staketenzaun.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Garteneinblicke 2011

Frank » Antwort #208 am:

Der Apfelbaumsitzplatz ist zauberhaft :D - ich bin allerdings auch immer traurig, wenn die Blütenblätter fallen. :-\Die Sammelbeete finde ich wirklich schön und sehen nicht so akribisch gesammelt aus - sehr natürlich (wie in Deinem gesamten Garten!). :DUnd was wäre das schöne Bild von Katrin, wenn wir nicht Frühling hätten - ist mit den Lichtstimmungen schon eine ganz besondere Jahreszeit. Danke für den Durchblick! :D :-*Anbei ein Querschnitt aus unserem Garten zum Osterfest - es kommt mir jedenfalls so vor, als hätten wir schon Mitte Mai.Zunächst der schon gezeigte Tulpenmix - der mir sehr viel Freude macht:
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Tulipa - Mix 2 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Tulipa - Mix 2 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Tulipa - Mix 1 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Tulipa - Mix 1 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Tulipa - Mix 3 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Tulipa - Mix 3 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td]
Ich war zwar schon Frühaufsteher um ideale Lichtverhältnisse zu haben, aber nicht immer sind die Fotos ideal - teilweise etwas überstrahlt... ::)
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 20 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 20 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 19 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 19 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 14 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 14 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 18 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 18 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 17 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 17 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 15 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 15 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 16 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 16 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 13 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 13 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 5 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 5 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 6 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 6 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 4 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 4 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 12 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 12 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 11 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 11 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 10 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 10 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 8 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 8 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 7 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 7 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 3 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 3 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 2 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 2 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Gartenansichten 1 25-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Gartenansichten 1 25-04-2011.jpg[/img][/url][/td]
LG FrankPS: Die Rasenkanten sind nur dort scharf, wo der Rasen für neue Pflanzungen weichen musste - es sieht nicht überall "messerscharf" aus! ;) ;D ::) 8)
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Garteneinblicke 2011

freitagsfish » Antwort #209 am:

:D Schön und auch ein bisschen wehmütig machend.
:)meine gefühle sind beim blühen der äpfel eher nostalgisch, weil sich damit so viele kindheitserinnerungen verbinden. deswegen verändere ich auch bestimmte dinge im garten nicht, wie z.b. diese heute absolut zufällig wirkende kleine "terrasse" im gras. dort stand bei meiner oma immer die hollywodschaukel, die ihr größter stolz war...
Antworten