Seite 1 von 1
Photoshop-Fragen
Verfasst: 2. Jan 2011, 21:16
von frida
Ich habe seit heute CS 5 installiert und muss mich nun von GIMP ziemlich umgewöhnen. Bei manchen Funktionen suche ich mir einen Wolf, da die Programme ganz unterschiedlichen Zugängen folgen. Ich weiß dann auch nicht, nach welchem Begriff ich bei der Hilfe suchen müsste. Deshalb freue ich mich über Hilfe.Nun ganz konkret: Wenn ich bei GIMP eine rechteckige Auswahl treffe, um ein Bild zu beschneiden, sehe ich während ich die Auswahl über das Foto führe jeweils die Kantenlängen in 100% zueinander angezeigt, erkenne also sofort, ob ich ein Quadrat (100%), ein Querformat mit 2:3 (150%) oder ein Hochformat mit 3:2 (66,6%) bilde - oder eben auch Verhältnisse dazwischen. Bei CS5 finde ich eine solche Funktion nicht. Wie kann ich das aktivieren? Und wie aktiviere ich beim rechteckigen Zuschnitt Hilfslinien, die den Goldenen Schnitt markieren oder öffne die rechteckige Auswahl aus der Mitte heraus?
Re:Photoshop-Fragen
Verfasst: 2. Jan 2011, 21:43
von lonicera 66
hast PN
Re:Photoshop-Fragen
Verfasst: 2. Jan 2011, 21:51
von frida
Danke Loni, aber das ist nicht das, was ich meine
Re:Photoshop-Fragen
Verfasst: 2. Jan 2011, 21:57
von Gartenlady
hast PN
Ist das geheim?Du findest in Photoshop bei der rechteckigen Auswahl oben ein Kästchen
Art dort eine Auswahlmöglichkeit zwischen "Normal" "Festes Seitenverhältnis" und "Feste Größe" . Zwischen diesen dreien kannst Du wählen. Daneben gibt es zwei Kästchen B und H wo die Werte für Breite und Höhe eingeben kannst. Zwischen den Feldern B und H zwei Pfeile, damit kannst Du die Werte für Breite und Höhe vertauschen.Wenn die Auswahl nicht passend ist, kannst Du sie mit "Auswahl" und "Transformieren" ändern, einfach an den Ecken oder den Seitenmitten ziehen. Du findest oben wieder 2 Kästchen "B "und "H" dazwischen ein Schlosssymbol, wenn Du das anklickst, bleibt das Seitenverhältnis unverändert wie immer Du die Auswahl veränderst.Ob man Hilfslinien für den goldenen Schnitt automatisch bekommen kann, weiß ich nicht.Ich habe bei der Auswahl standardmäßig "Festes Seitenverhältnis" und B=3 H=2 eingegeben, das wird nur im seltenen Bedarfsfall geändert.
Re:Photoshop-Fragen
Verfasst: 2. Jan 2011, 21:58
von lonicera 66
Post überholt...nein, Gartenlady, ich war mir nur wegen des Copyrights nicht sicher, ob es gepostet werden darf.
Re:Photoshop-Fragen
Verfasst: 2. Jan 2011, 22:21
von frida
Danke Gartenlady, das ist schon mal das wichtigste. Danke Dir auch, loni.Falls jemand das auch noch mit dem Goldenen Schnitt weiß, bitte Bescheid sagen

.
Re:Photoshop-Fragen
Verfasst: 2. Jan 2011, 22:24
von Gartenlady
Hilfslinien sind in Photoshop ziemlich stiefmütterlich abgehandelt, damit habe ich schon übermäßig viele graue Haare bekommen und verzichte inzwischen weitgehend darauf. In CS5 habe ich noch gar nicht danach Ausschau gehalten.
Re:Photoshop-Fragen
Verfasst: 4. Jan 2011, 16:49
von Gartenlady
Die Hilfefunktion von Photoshop sollte man öfter verwenden

wenn Du für die Auswahl das Freistellwerkzeug verwendest, wird automatisch im ausgewählten Bereich ein Raster eingeblendet, standardmäßig wird dabei die "Drittel-Regel" ausgewählt, man kann aber auch ein kleineres Raster einblenden.In der Hilfefunktion nach "Freistellen" suchen, dann bekommst Du alle Infos.
Re:Photoshop-Fragen
Verfasst: 4. Jan 2011, 18:11
von frida
Danke. Ich habe noch meine liebe Not, die verschiedenen Schneide- und Freistellungswerkzeug zu unterscheiden, das ist bei GIMP anders organisiert. Ist fast, wie eine neue Fremdsprache lernen.
Re:Photoshop-Fragen
Verfasst: 4. Jan 2011, 18:39
von Gartenlady
Danke. Ich habe noch meine liebe Not, die verschiedenen Schneide- und Freistellungswerkzeug zu unterscheiden, das ist bei GIMP anders organisiert. Ist fast, wie eine neue Fremdsprache lernen.
Das kenne ich von allen neuen Dingen sei´s Soft- oder Hardware und mit zunehmendem Alter bekommt man immer weniger Lust sich durch immer dickere Handbücher zu quälen. Stattdessen weint man den Funktionen des Alten nach, wodurch der Blick für die Funktionen des Neuen total vernebelt wird.Bei meiner CS5 Update-Version war übrigens kein Handbuch, wohl aber beim CS3-Update. Nicht, dass ich unbedingt in solch ein Handbuch gucken wollte, das aber wäre gut gewesen, denn beim Suchen nach Goldenem Schnitt in der Photoshop-Hilfe habe ich ein paar nette Nebenfunktionen entdeckt von denen ich bisher keine Ahnung hatte.Ein Nebeneffekt des Januarauftaktfotos war auch, dass ich jetzt weiß, wie man Text dreidimensional gestalten kann, bisher habe ich geglaubt, dazu Corel-Draw bemühen zu müssen.Noch mal zum Goldenen Schnitt: Ich glaube dessen Regel ist dem modernen Fotografen zu kompliziert und deshalb hat er die Drittel-Regel erfunden

Das geht los beim Kleinbildformat, das mit dem Seitenverhältnis 3:2 dieser Bedingung genügt, und in Fotolehrgängen lernt man, dass man Motive nach der Drittelregel im Bild platzieren soll.
Re:Photoshop-Fragen
Verfasst: 4. Jan 2011, 21:55
von frida
Es gibt Kameras, wo man sich Hilfslinien ins Sucherbild einblenden lassen kann, auch den Goldenen Schnitt. Ich weiß aber nicht mehr, welche das waren. Ich habe eine Schnibi eingebaut, die hat auch eine Dritteleinteilung, das finde ich schon hilfreich.
Re:Photoshop-Fragen
Verfasst: 4. Jan 2011, 22:04
von Gartenlady
Bei den Nikons kann man sich Gitter einblenden lassen, ich habe aber noch nie darüber nachgedacht, ob der Goldene Schnitt dabei ist, das muss ich mal checken.Bei der D7000 ist das Gitter nicht mehr so gut, der gesamte AF-Bereich ist ausgespart.