Seite 1 von 2
Entrauschen
Verfasst: 4. Jan 2011, 12:12
von thomas
Aus konkretem Anlass eröffne ich diesen Thread, denn das Foto, das ich heute morgen von der Sonnenfinsternis geschossen habe, rauscht stark (ISO 800 an D700, aber diese im DX-Format). Mit den hier (Büro) vorhandenen Mitteln komme ich nicht weit beim Entrauschen.
Was benutzt ihr, um das Rauschen zu minimieren?Liebe GrüßeThomas
Re:Entrauschen
Verfasst: 4. Jan 2011, 12:39
von thomas
Nachtrag: Ich habe aus Augenschutzgründen ein Neutraldichtefilter ND 1,8 verwendet, denn die Wolken rissen ja auf / das Licht veränderte sich ständig, und ich wollte Blendung vermeiden. Deshalb kamen die ISO 800 bei Blende 5,6 und 1/200 Sek. zustande.Liebe GrüßeThomas
Re:Entrauschen
Verfasst: 4. Jan 2011, 12:44
von birgit.s
Ich habe vor einiger Zeit mal ganz vielversprechende Versuche mit Dfine von NIK gemacht. Es aber nicht gekauft. Im Moment bin ich aber versucht das Gesamtpaket von denen zu kaufen, aber so lange ich noch scanne.Gruß Birgit
Re:Entrauschen
Verfasst: 4. Jan 2011, 12:55
von lonicera 66
einen Luminanz- und Farbrauschfilter bietet RAWTherapee, ebenso kann man unter "Einstellungen" exotische Dateiformate hinzufügen.Ist kostenlos und zu finden unter:
http://www.heise.de/Mal eine Verständnisfrage: warum eine so hohe ISO und eine so kurze Belichtungszeit?
Re:Entrauschen
Verfasst: 4. Jan 2011, 15:02
von thomas
Mal eine Verständnisfrage: warum eine so hohe ISO und eine so kurze Belichtungszeit?
Belichtungszeit 1/200 s., weil ich mit 300 mm Brennweite 'aus der Hand' fotografiert habe, und der VR nicht ganz traue

- ansonsten s. Angaben in meinem 2. Post.Danke für deinen Tipp, Raw Therapee werde ich mal mit meinen Programmen zu Hause vergleichen.birgit, fandst du bei deinen Versuchen Dfine besser als Photoshop bzw. Capture? Liebe GrüßeThomas
Re:Entrauschen
Verfasst: 4. Jan 2011, 15:19
von birgit.s
Meine Versuche damals waren mit CS 3, Noise Ninja und Capture NX im Vergleich. Wobei ich meine, das Photoshop seitdem einen neuen Algorithmus bekommen hat und ich drei neue Kameras

Das einzige Mal wo ich die D2x so zum Rauschen gebracht habe

, das ich sowas brauchte, mußte ich gleichzeitig auch noch Hotpixel eliminieren und dann muß man einen anderen Weg gehen.Damals habe ich mit Dfine jedenfalls die besten Ergebnisse erzielt.Gruß BirgitEdit: PS: Ich schätze es sind ungefähr zwei Jahre vergangen.
Re:Entrauschen
Verfasst: 4. Jan 2011, 16:34
von Werner987
körnige bildanteile, die typisch für bildrauschen sind, fallen mir auf dem foto nicht auf.ist vlt. die bildunschärfe gemeint?etwas ot:bei einem test zwecks schärfung entdeckte ich einen spanner - Mephisto, der die sonnenfinsternis überwacht.

Re:Entrauschen
Verfasst: 4. Jan 2011, 19:54
von thomas
Zum Vergleich: Dasselbe Foto durch DxO Optics Pro gejagt (und in CS5 etwas die Gradation angepasst):

Deutlich besser.Werner, ich meine das Rauschen / die Tonwertabrisse z.B. in den dunklen Partien links. - Meinst du mit Mephisto den Kopf mit Hut direkt links oberhalb der Sonnensichel, oder die 'Maske' auf 1/2 2 von der Sonne aus, fast am Rand?

Liebe GrüßeThomas
Re:Entrauschen
Verfasst: 4. Jan 2011, 22:16
von Werner987
hier ein versuch mit Noiseware. allerdings ohne eine nachbearbeitung, die einige zusätzliche details sichtbar machen würde und evt. wieder tonwertabrisse erzeugt.
Re:Entrauschen
Verfasst: 4. Jan 2011, 22:31
von thomas
Danke Werner,
den schönen Mephisto meinte ich mit 1/2 2

... und dein Entrauschbeispiel ist auch interessant, wobei ich das von DxO ein wenig besser finde.Lehrreiche Vergleiche!Liebe GrüßeThomas
Re:Entrauschen
Verfasst: 5. Jan 2011, 17:54
von Werner987
DxO Optics Pro ist sicherlich ein anspruchvolles programm.ein download von 210 mb ist aber für manche nutzer mit ohnehin von programmen überladenem windowssystem vlt. etwas abschreckend.weil mich das thema bildrauschen interessiert habe ich 2 kleinere tools getestet.für einen vergleich wurde der bildausschnitt eines stark gezoomten fotos verwendet. der griesige himmel ist deutlich erkennbar. die gestern verwendete Noiseware brachte bereits eine verbesserung.heute war ich über das ergebnis mit der software Neat Image angenehm überrascht - die filigranen zweige im bild werden kaum verwaschen. :Dfür eine bessere vergleichbarkeit mit anderen produkten habe ich auf eine nachbearbeitung verzichtet.es wäre natürlich toll wenn jemand ein ähnlich gutes programm vorstellen würde.eine kleine hilfestellung für das englischsprachige programm Neat Image findet man bei chip.de:
http://www.chip.de/artikel/Workshop-Bil ... [table][td]

[/td][td]

[/td][td]

[/td][/table]
Re:Entrauschen
Verfasst: 7. Jan 2011, 18:34
von thomas
Mal ein extremes Beispiel von gerade eben.Hier OOC:

Ausschnitt, entrauscht in CS5:

Ausschnitt und Entrauschen in DxO Optics Pro:

DxO ist schon ziemlich gut, finde ich.
Nachtrag: Entrauscht mit NeatImage, Default Filter Settings:

Das ist m.E. das beste Ergebnis, vor allem, weil NeatImage tatsächlich hauptsächlich die verrauschten Bildanteile bearbeitet und Anderes unverändert lässt. Vergleicht mal die Lichter des Weihnachtsbaums in den verschiedenen Versionen!Liebe GrüßeThomasEditiert 9.1.2011 ab der Linie: NeatImage-Bearbeitung und Kommentar dazu.
Re:Entrauschen
Verfasst: 7. Jan 2011, 18:43
von thomas
Nachtrag: EXIFs.Dateiinformationen 1Datei: N072331.JPGErstelldatum: 07.01.2011 18:06:04Geändert am: 07.01.2011 18:06:04Dateigröße: 6,70 MBBildgröße: L (4256 x 2832), FXDateiinformationen 2Aufnahmedatum: 07.01.2011 18:06:04.75Zeitzone/Datum: UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität: JPEG FineFotograf: Inhaber des Urheberrechts: Bildkommentar: KamerainformationenGerät: Nikon D700Objektiv: VR 28-300mm 1:3,5-5,6GBrennweite: 300mmFokussteuerung: AF-CAF-Messfeldsteuerung: Dynamisch, 9 MessfelderVR: OFFAF-Feinabst.: AusBelichtungBlende: 1:5,6Belichtungszeit: 1/60sBelichtungssteuer.: ZeitautomatikBelichtungskorr.: -0,7LWFeinabst. der Bel.-Messung:Bel.-messung: MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: Automatisch (1LW über 6400)BlitzlichtBlitzeinst.: Blitzsteuerung: Blitzbelicht.korr.: Farbfilter:BildeinstellungenWeißabgleich: Automatisch, 0, 0Farbraum: sRGBRauschred. bei ISO+: NormalRauschred. bei Langzeitbel.: AusActive D-Lighting: AusBild-Authentifik.: AusVignettierungskorr.: NormalAuto-Verzeichnungskorr.:Picture ControlPicture Control: [SD] StandardBasiert auf: [SD] StandardSchnelleinstellung: 0Scharfzeichnung: 3Kontrast: 0Helligkeit: 0Farbsättigung: 0Farbton: 0Filtereffekte:Tonen:GPSBreitengrad:Längengrad:Höhe:GPS-Höhenreferenz:Kompasspeilung:UTC:Kartendatum:Liebe GrüßeThomas
Re:Entrauschen
Verfasst: 7. Jan 2011, 23:13
von Werner987
ich habe den eindruck, daß mit DxO Optics Pro die konturen der blütenstengel und des hahnes neben dem weihnachtsbaum etwas abflachen (weichzeichnung).für meinen test habe ich einen geringfügig kleineren ausschnitt als Thomas gewählt:

nach dem entrauschen mit Neat Image:

Re:Entrauschen
Verfasst: 8. Jan 2011, 18:16
von thomas
Hallo Werner,danke für die Bearbeitung. Ziemlich gut, das Ergebnis mit Neat Image! Muss ich wohl selbst mal ausprobieren.DxO hat halt noch eine Menge anderer Features, von denen ich insbesondere auch die Korrektur typischer Objektiv-Abbildungsfehler schätze.Liebe GrüßeThomas