Seite 1 von 2
Wie heiße ich? => Lavatera olbia
Verfasst: 8. Jan 2011, 14:53
von Albizia
Im Mini-Vorgarten fand ich nach dem Hauskauf eine einzige Pflanze. Bzw.mehrere, aber alles dieselben, grün, nichtverholzt. Ich tippte auf etwas Malvenartiges und wartete den ganzen Sommer auf irgendeine Art von Blüte. Nix. Grün, grün, grün.Der Winter hat sie jetzt alle fast 4 Wochen komplett unter Schnee versteckt. Der ist nun weg und die Gutesten sehen unbeschädigt grün aus, kein bißchen matschig oder so.Was habe ich denn da?

(Das Foto ist vom Sommer.)
edit: Artname beigefügt
Re:Wie heiße ich?
Verfasst: 8. Jan 2011, 14:55
von Albizia
Hier sieht man die Blätter und die Triebspitze etwas deutlicher.
Re:Wie heiße ich?
Verfasst: 8. Jan 2011, 14:57
von Eva
Schon was malvenartiges. Ob man das genauer sagen kann, wenn es nicht blüht?Aber die blühen eh meistens erst im zweiten Jahr....
Re:Wie heiße ich?
Verfasst: 8. Jan 2011, 15:28
von Wild Bee
Ich denke da sofort an stockrose,

Re:Wie heiße ich?
Verfasst: 8. Jan 2011, 16:32
von Windsbraut
Ganz sicher etwas Malviges, vielleicht
Lavatera . Erinnert mich sehr an
Lavatera thuringiaca .Stockrose eher nicht - die haben eine Grundrosette und auch andere Blätter.Aber ich denke auch - Blüten abwarten, dann kann man sie besser bestimmen.Herzliche Grüße,Stefanie
Re:Wie heiße ich?
Verfasst: 8. Jan 2011, 17:07
von Staudo
Ich bin derselben Meinung wie Stefanie.
Re:Wie heiße ich?
Verfasst: 8. Jan 2011, 17:14
von Hortus
HAllo,vermutlich ist es eine Malva silvestris.
Re:Wie heiße ich?
Verfasst: 8. Jan 2011, 17:54
von ManuimGarten
Wie sieht die Pflanze denn jetzt aus, alles abgestorben?Malva sylvestris hätte ich nicht getippt, die sieht hier anders aus. Genau genommen eine M.sylv. ssp. mauritania.

Aber da würde ich Staudo als Experten sehen...
Re:Wie heiße ich?
Verfasst: 9. Jan 2011, 09:36
von Albizia
Hallo,Allen erstmal dankeschön! Alcea rosea und Malva sylvestris sind es definitiv nicht. Die kenne ich beide und habe sie auch seit Jahren.Die Pflanzen haben auch keine Grundrosette gebildet, wie für Alcea rosea im ersten Jahr typisch ist, sondern sind gleich einstängelig in die Höhe gewachsen. (Wobei sie mir allerdings nicht sonderlich standfest scheinen.)Bin schon gespannt, ob es Lavathera thuringiaca ist. Bis zur Blüte muß ich mich jetzt wohl noch ein klein wenig gedulden.
Re:Wie heiße ich? => Lavatera
Verfasst: 24. Jan 2011, 18:12
von Cim
Ich glaube nicht, dass es die Lavatera thuringiaca ist.Die habe ich seit Jahren im Garten und schon mehrmals aus dem Samen gezogen.Bei dem ersten Bild hat der Stängel eine leicht rötliche Färbung. Das konnte ich bei meiner L. thuringiaca noch nicht beobachten. Die sind immer von einer Farbe gewesen, ohne rötlichen Ton dazwischen.Im Rosenpark habe ich aber eine mit dem solch einem Austrieb gesehen. Es ist eine Lavatera Art. Vielleicht L. olbia?
Re:Wie heiße ich? => Lavatera
Verfasst: 24. Jan 2011, 18:20
von sarastro
Lavatera olbia oder eine Hybride davon. L. thuringiaca ist es definitiv nicht.
Re:Wie heiße ich? => Lavatera
Verfasst: 25. Jan 2011, 21:08
von Albizia
Hm. Und ich dachte, Lavatera olbia würden im unteren Bereich verholzen, im Frühjahr von unten neu austreiben und wären ohne Schutz relativ frostempfindlich. Ich hatte vor Jahren mal die Lavatera olbia 'Barnsley', die immer neu austrieb und sich nach 3 Wintern verabschiedet hat. Die olbias sind, glaube ich, auch relativ kurzlebig, oder?Bei den Pflanzen hier, da war bis zum Wintereinbruch auch im unteren Stängelbereich nichts verholzt, sie haben ungeschützt unter dem Schnee bei den Minusgraden ausgehalten und der Kälte getrotzt. Die Triebe sind jetzt nach wie vor grün und sehen unbeschädigt aus, die Triebspitzen scheinen so frisch auszusehen, als würden sie später weiterwachsen. Vielleicht wäre es bei Kahlfrösten ja anders gewesen und oberirdisch hätten sie den Geist aufgegeben.Ich bin wirklich gespannt, als was sie sich dieses Jahr entpuppen.Foto kommt dann bei der Blüte.
Re:Wie heiße ich? => Lavatera
Verfasst: 31. Jan 2011, 08:38
von lerchenzorn
Eine ganz andere Idee, bin mir aber überhaupt nicht sicher:Spitzklette, Xanthium albinum oder X. strumarium.Dann dürften die Pflanzen kaum wiederkommen, weil sie einjährig sind.Wächst vor allem an Flußufern, kann von da aber an Ruderlastellen und schon einmal in Gärten verschleppt werden.Für eine ausdauernde Lavatera sieht sie mir zu krautig aus, insgesamt eher wirklich wie eine Einjährige. Auch die Gestalt der Blätter passt nicht zu meinem inneren Bild dieser Arten. Außer vielleicht zur einjährigen L. trimestris. Kommen alle Triebe aus einer Basis oder sind es mehrere Pflanzen?
Re:Wie heiße ich? => Lavatera
Verfasst: 31. Jan 2011, 10:17
von uliginosa
Nein, bestimmt kein Xanthium albinum!Albizia, dass die Olbias kurzlebig sein sollen hab ich auch gerade gelesen! Gerade habe ich festgestellt, dass meine 2 Lavateras, beide als thuringiaca, sehr verschieden aussehen: die eine hat samtige Blätter, es ist eine Sorte mit weißen Blüten und rotem Schlund. Letztes Frühjahr habe ich sie für tot gehalten und sie durch eine L.t. von einer Gärtnerei aus Brandenburg ersetzt. Die alte Wurzel hab ich allerdings nicht rausbekommen.

Mit dem Ergebnis, dass die beiden jetzt ganz dicht nebeneinander stehen. Das ist die alte, die ich jetzt nach Bildergugeln für L. olbia 'Barnsley' halte. Sie hat nach viel Schnee jetzt auch schon einige Barfröste überstanden.
Re:Wie heiße ich? => Lavatera
Verfasst: 31. Jan 2011, 10:23
von uliginosa
Und das ist die neue L thuringiaca, die weniger haarige, eher runzlige Blätter hat:OT: Manu, deine violette Malve sieht klasse aus, hast du davon Samen? Albizia, von den samtig wirkenden Blättern her würde ich deine eher für eine L. olbia halten.