Seite 1 von 1

wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 8. Jan 2011, 15:07
von Sarracenie
Hi,weiß jemand einen Tip wie man diese sch... Lebermoose in seinen (letztjährigen) Saatschalen wieder los wird, ohne die Samen oder schon teilweise aufgelaufenen und eingezogenen Sämlinge darin zu gefährden? (komplettes austrocknen lassen ist leider nicht mehr drin)

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 8. Jan 2011, 15:09
von cimicifuga
(komplettes austrocknen lassen ist leider nicht drin)
würde auch nix bringen ;) leider ist lebermoos ein unsäglich lästiges unkraut, das auf der ganzen welt wächst und mit fast allen bedingungen zurecht kommt.ausser händisch rauspfriemeln fällt mir dazu auch nix ein.

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 8. Jan 2011, 15:17
von Sarracenie
bei den Irissaaten wirds rauspfriemel ja gehen, aber bei den anderen (zum Teil winzigen Samenkörnchen auf der Substratoberfläche) werden die Samen alle mit verschwinden :-X

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 8. Jan 2011, 15:28
von netrag
Ich sehe keine andere Möglichkeit als das Mögliche zu pikieren und auf den Rest zu verzichten.Das geht frei nach dem Motto Abgang ist überall.Leider ist es nun mal so.Die Erde vor Aussaat und pikieren dämpfen.

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 9. Jan 2011, 18:12
von sarastro
Ich sehe keine andere Möglichkeit als das Mögliche zu pikieren und auf den Rest zu verzichten.Das geht frei nach dem Motto Abgang ist überall.Leider ist es nun mal so.Die Erde vor Aussaat und pikieren dämpfen.
Dies hilft mitnichten irgendetwas, leider! Die Sporen schwirren überall herum. Wenn nicht von Anfang an darauf geachtet wird, dass erst gar kein Lebermoos "importiert" oder "zugekauft" wird, hat man leider nur mit Chemie Erfolg. Aber aufpassen, sonst sind gewisse Stauden hinüber, z.B. Corydalis.Oder vorher die Oberschicht der Aussaatgefäße mit einer scharfen Sandschicht versehen. Hilft zumindest eine Zeitlang. Der allgemeine Tipp, sauber zu arbeiten, nützt nur solange etwas, in dem man das erste Lebermoos, was man sein eigen nennt, rechtzeitig entfernt. Später nützt "jar nüscht mehr". ;)

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 9. Jan 2011, 18:36
von micc
Und wenn man anstelle einer Schicht Quarzsand mit Bims (z.B. Trockenschüttungen aus dem Baustoffhandel) abdeckt bzw. wenn man Bims als Kultur- und Aussaatsubstrat verwendet, dann ist dies sogar kontraproduktiv. Das Moos mag dieses leicht basische Milieu.:)Michael

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 10. Jan 2011, 19:39
von Starking007
Ich hab keine Erfahrung, aber bevor alles hin ist, würde ich "Moosvernichter", Eisen-3-Sulfat oder sonst was probieren.

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 16. Jan 2011, 19:07
von Junka †
Ich rücke dem Lebermoos mit Speiseessig zu Leibe. Vorsichtig mit einem kleinen Pinsel auftragen, nach Möglichkeit Keimblätter umgehen (manchen macht es auch nichts aus, weiß man aber vorher meistens nicht), nach ca. 2 Tagen lassen sich dann die Reste leicht abheben z.B. mit einem Zahnstocher.

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 17. Jan 2011, 10:33
von Sarracenie
Hi Junka,werde ich in ein paar Tagen mal probieren ;D ob meine Lebermoose auf Essigsäure stehen(wenn der Moosvernichter nicht geholfen hat ;D)

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 17. Jan 2011, 11:16
von Günther
Essigsäure ausreichender Konzentration ist ein Totalvernichter.Wurde von N....ff vertrieben, bis man, vermutlich aus Marketinggründen (und juristischen?) auf Pelargonsäure umgestiegen ist....

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 25. Jan 2011, 17:02
von Sarracenie
Hi Junka,hab vor ein paar Tagen mal die verlebermoosten Saatschalen mit etwas verdünnter Essigessenz überspüht. Nach 3 Tagen wurde das Lebermoos sichtbar braun und ließ sich mit ner Gabel ganz gut abkratzen ;D. Nur mal gespannt ob die Samen noch kommen (waren zum Teil 2cm hohe vollkommen dichte Lebermoosbestände >:()

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 27. Jan 2011, 17:28
von Franklinia
Moin,ich weiss jetzt nicht, ob es an Privat verkauft wird, aber suche mal unter** Mogeton** . Absolut sicher,sauber,unschädlich und alles weitere.Gruß, Franklinia

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 27. Jan 2011, 17:28
von Staudo
Das gibt es als Moosvernichter für den Rasen.

Re:wie Lebermoose wieder loswerden

Verfasst: 28. Jan 2011, 23:34
von Dunkleborus
Keimlinge werden eventuell miterfasst, das habe ich mal bei Primula erlebt.