Seite 1 von 1
Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 18:36
von fyvie
Bei uns gab es den ganzen Sommer Kollisionen der besonderen Art an der Haustüre!Daneben ist nämlich im Putz der Stromzentralverteilerkasten und hinter diesem in der Wand befindet sich scheinbar ein ziemlich großes Wespennest.Die Tierchen haben unten am Rand der Kastenverkleidung ein Loch gegraben und von dort scheinbar hinter dem ganzen Einbau Zugang gefunden.Als wir den Kasten nämlich jetzt in der Winterruhe geöffnet haben, um die Wespen umzusiedeln, haben wir das darin vermutete Nest nicht vorgefunden.Da es nicht unser eigenes Haus ist, können wir nicht einfach den Putz abschlagen und den Kasten ausbauen, der Vermieter möchte, dass wir das Anflugloch zuputzen und eine Ruh' ist!Ich möchte die Wespen aber nicht umbringen und so bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Tiere erst zu vertreiben und dann das Loch zu verschließen.Prinzipiell habe ich auch nichts gegen die Wespen, nur an dieser Stelle direkt neben der Haustüre und 4m vom Pferdepaddock weg ist es wirklich ein Problem, da das alles in der Zuflugschneise der Wespen liegt und die Pferde auch schon gestochen wurden!Was tun? Ich freue mich über jeden Rat, am besten noch bevor es Frühling wird, dann trau ich mich nämlich wieder nicht mehr an den Kasten ran!

Re:Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 18:44
von birgit.s
Im Herbst sind alle Arbeiterinnen des Nestes gestorben, die Geschlechtstiere sind ausgeflogen. Deshalb seht Ihr im Moment keine Tiere und das Nest kann viel tiefer im Haus liegen als man glaubt.Da im Moment alle Wespen tot sind, reicht es wirklich das Einflugloch zu verschließen. Dann kann im Frühling keine Wespenkönigin mit einem erneuten Nestbau beginnenGruß Birgit
Re:Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 18:47
von Querkopf
Hallo, Fyvie,dass du dich ums Überleben der Tiere sorgst, ehrt dich. Aber bei Echten Wespen brauchst du dir ums Umsiedeln keine Gedanken zu machen. Denn - anders als Bienen - überwintern weder Insekten noch Larven im alten Nest.
... Die alte Königin stirbt im Herbst und ihr Wespenstaat löst sich anschließend auf. Bei Kälteeinbruch sterben auch die letzten heimatlos gewordenen Arbeiterinnen des alten Staates. Allein die begatteten Jungköniginnen suchen sich ein geschütztes Versteck. ... Im nächsten Frühjahr gründet die Jungkönigin dann einen neuen Staat, indem sie dann wieder mit dem Nestbau an geeigneter Stelle beginnt. Ein altes Nest aus dem Vorjahr wird nie wieder besiedelt, es wird immer neu gebaut. ...
QuelleDer Vorschlag deines Vermieters ist gut: Schließe einfach das Einflugloch, dann wirst du künftig Ruhe haben. Achte dabei nur drauf, dass wirklich alle Einflugmöglichkeiten versperrt sind, sonst könnte im Frühjahr eine neue Königin zu bauen beginnen. Schöne GrüßeQuerkopf
P.S. Birgit war schneller
.
Re:Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 18:58
von fyvie
Das wäre natürlich die einfachste Lösung, vielen Dank Euch beiden für die Info!Mich irritiert jetzt nur etwas der Begriff ' echte Wespen'. Ich hatte nämlich den Eindruck, dass sie etwas kleiner waren als die ordinären 'Zwetschgendatschi'wespen obwohl sie von Farbe und Zeichnung genauso aussahen...Werde jetzt mal nachsehen, ob ich etwas über das Verhalten etwaiger Wildwespen herausfinden kann bevor ich das Loch zubetoniere. Auf die Idee, über das artspezifische Verhalten eine Lösung zu finden, bin ich auch nicht gekommen
Re:Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:03
von Querkopf
Hallo, Fyvie,schon mit Wiki (oben verlinkt) kommst du ein Stückchen weiter. Bei dir hatten sich offensichtlich staatenbildende Wespen eingenistet = "Echte Wespen". Und es handelte sich um eine Art, die ihr Nest in einer dunklen Höhle baut; das schränkt die Möglichkeiten weiter ein. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:09
von andreasNB
Paßt jetzt nicht ganz zum Thema "Nest in Hauswand", aber dann schau nächstes Jahr auch in die Bäume ;)Dieses Jahr Ende Oktober in hinteren Teil einer Gärtnerei entdeckt.

Weiß einer welche Wespenarten dafür in Frage kommen ?Mag jetzt nicht auf Wiki gehen
Re:Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:11
von partisanengärtner
Es gibt bei uns durchaus verschiedene Arten aber das Staatsgründungsverhalten ist bei allen unseren Arten in etwa gleich.In wenigen Ausnahmfällen hab ich noch eine überwinternde Königin inalten Nestern gefunden. Ob das allerdings überhaupt befruchtete Exemplare oder spätgeschlüpfte waren kann ich nicht sagen.Ein Fall kam mir letztes Jahr zu Ohren, da ist ein ganzer Schwarm Geschlechttiere im Winter geschlüpft und hingen dann an der Scheibe. Das Zimmer wurde ziemlich spät im Jahr beheizt, da vorher immer Wespen drin waren. Sie waren hinter der Holzvertäfelung.Die werden sicher nicht mehr zur Staatsgründung in der Lage sein. 8)Ich hätte keine Bedenken die Löcher zu schließen von den Königinnen die im Frühjahr noch da sind wird nur ein kleiner Teil wirklich ein größeres Volk gründen. Die Verlustrate ist doch ziemlich hoch.
Re:Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:12
von partisanengärtner
Andreas eventuell Hornisse
Re:Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:22
von oile
Weiß einer welche Wespenarten dafür in Frage kommen ?Mag jetzt nicht auf Wiki gehen
Die
Sächsische Wespe soll ihr Nest auch in Bäume (um Äste) bauen.
Re:Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:26
von partisanengärtner
Könnte sein, Hornissen kenn ich zwar mit der Bauart und den Streifen aber meist war das mehr Braun.
Re:Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:29
von andreasNB
Die Gärtnerin sagt auch etwas von Wespen. Sie hat es zwar auch erst im Herbst entdeckt, aber die Hornissen hatten wohl woanders ihr Nest. Von daher bestimmt Wespen. Zumal es nicht sehr groß ist.
Re:Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:34
von fyvie
Paßt jetzt nicht ganz zum Thema "Nest in Hauswand", aber dann schau nächstes Jahr auch in die Bäume ;)Dieses Jahr Ende Oktober in hinteren Teil einer Gärtnerei entdeckt.

Weiß einer welche Wespenarten dafür in Frage kommen ?Mag jetzt nicht auf Wiki gehen
Habe gerade dank Wiki (bzw. Querkopf) gelernt, dass die Gattung 'Vespula' (Kurzkopfwespen wie Rote, Gemeine und Deutsche) Dunkelhöhlenbrüter sind, also in irgendeinem artfremden "Bauwerk" (Mensch, Maulwurf u.ä.) ihr Nest anlegen. Die Gattung 'Dolichovespula' (Langkopfwespen wie Mittlere, Wald, Sächsische u.ä.) ihre Nester dagegen frei ins Gebüsch, Bäume und an Gebäudewände hängen.Welche jetzt allerdings dann da auf deinem Bild zuhause sind, ließe sich nur mutmaßen, falls der Baum in Sachsen stünde! ;)Also meine sind, bzw. waren vermutlich die Roten, eigentlich ganz friedliebend, aber Pferd hatte trotzdem dickes Auge und meine Gäste dauernd Panik, deshalb werde ich ihr Hotel jetzt schließen!

Re:Wespennest in der Hauswand-wie vertreiben?
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:49
von fyvie
Weiß einer welche Wespenarten dafür in Frage kommen ?Mag jetzt nicht auf Wiki gehen
Die
Sächsische Wespe soll ihr Nest auch in Bäume (um Äste) bauen.
Sorry, hatte ich ganz übersehen.