Seite 1 von 2
großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 18. Jan 2011, 15:10
von hobbygaertner
Hallo,ich bin auf der Suche nach einer wirklich großwüchsigen Rhododendron. Gibt es hier jemanden, der mir etwas empfehlen kann?dankehobbygaertner
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 18. Jan 2011, 15:12
von fars
Ich weiß jetzt nicht, was du genau meinst. Großwüchsig = große Blätter, riesige Blütenstutze, ausladend wachsend oder eher baumartiger Wuchs?
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 18. Jan 2011, 18:18
von hobbygaertner
Hallo fars,mit großwüchsig meine ich groß wachsend. Blätter und Blüten sind daber zunächst zweitrangig. Baumartiger Wuchs, das wäre interessant und eine Überlegung wert. Kennst Du eine solche Sorte? Ausladend wachsend - ja, das ist für mich auch großwüchsig. Kennst Du entsprechende Sorten?Viele GrüßeHobbygaertner
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 18. Jan 2011, 18:25
von fars
Es kommt jetzt darauf an, wie die klimatischen Verhältnisse deines Gartens sind.Die schnellwüchsigen und dabei groß werdenden Rh. sind oft auch etwas frostempfindlich. Aber auch die Allerweltssorten können im Laufe vieler Jahre mächtige Sträucher werden. Die Betonung liegt dabei auf viele.Damit man dir etwas präziser raten kann mache doch bitte folgende Angaben:- Klimasituation deines Gartens- Standortmöglichkeiten (sonnig, schattig oder gemischt)- Bodenverhältnisse - Erwartungen an das Wuchsverhalten
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 18. Jan 2011, 18:33
von hobbygaertner
* Klimasituation - kein Ahnung, im Winter frostig, aber durch Bäume auf der Westseite nicht so stark dem Wind ausgesetzt; im Sommer warm, würde ich sagen. Also Feigen gehen ein, das weiß ich inzwischen ;-)* Standortmöglichkeiten - ganz früh Sonne, mittags und nachmittags Schatten (durch hohe Bäume)* Bodenverhältnisse - Sand, wird aber bei Pflanzung durch Rhodoerde und Mulch entsprechend angepaßt* Erwartungen - eben groß :-)
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 18. Jan 2011, 20:21
von HappyOnion
@hobbygaertnerKannst Du den Raum nennen, wo es Deinen Garten gibt?
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 18. Jan 2011, 23:33
von Hinterhofgärtner
Ich hatte die Tage über die Wildart Rhododendron maximum gelesen. Wie der Name schon sagt, ein großer Rhododendron, der wohl bis über 10 Meter hoch werden kann! Diese Wildart ist in den Appalachen entlang der amerikanischen Ostküste beheimatet und kommt dort auch im nördlichen Nordengland vor, wo die Winter deutlich kälter sind als bei uns - in New Hampshire gibt es einen State Park zum Schutz des natürlichen Vorkommens.Die gibt's auch bei Baumschulen in Deutschland.
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 19. Jan 2011, 11:59
von fars
Na dann:Sehr wüchsig sind die Sorten:- "Wilhelm Schacht" (hellrosa)- "Professor Hugo de Vries" (hellrosa)- "Nymphenburg" (cremeweiß), gut duftend- "Madame Carvalho" (weiß)- "Lem's Monarch" (hellrosa), aber nicht sonderlich frosthart- "Inamorata" (hellgelb - weiß)- "Dr. H.C. Dresselhuys" (rot)Aber um eine ansprechende Höhe zu haben, wirst du auch mehr als 10 Jahre warten müssen. Es sei denn, du kaufst gleich größere Pflanzen.Bezugsquellen: Rhododendron-Baumschulen in Ostfriesland: Böhlje, Hobbie, Wieting u.a.
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 19. Jan 2011, 12:31
von HappyOnion
An Wildarten:Rh. calophytum, Rh. fortunei, Rh. sutchuense, Rh. smirnowii etwas weniger starkwachsend.Aufrecht wachsende Sorte Rh. 'Catawbiense Album'.Kleinblütige Sorten: Rh. dauricum sempervierens.
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 19. Jan 2011, 13:00
von raiSCH
Ich möchte auch einige weitere Wildarten anführen, da sie den Blütezeitraum nach beiden Seiten ausdehnen und auch als Blattpflanzen sehr dekorativ sind (Wildarten blühen oft erst nach 5 - 12 Jahren):Rh. rex (riesige Blätter, weiß)Rh. hodgsonii (rosarot, anfangs ev. schützen)Rh. auriculatum (weiß, erst im Juli)Rh. decorum (weiß oder rosa, spät und duftend)Rh. Rh. fortunei ssp. discolor (weiß, spät)Rh. barbatum (rot, anfangs ev. schützen)Die von HappyOnion genannten Rh. calophytum und Rh sutchuense blühen bei mir Ende März/Anfang April. Rh. maximum kenne ich eher als Kriechpflanze.Ich kultiviere die genannten Arten ohne jeglichen Winterschutz hier seit Jahren.Eine Endgröße kann man kaum nenen, alte Exemplare (50 - 70 Jahre) sind in Deutschland 4 - 7 m hoch, in England/Schottland baumartig.
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 19. Jan 2011, 13:10
von fars
Die Arten hatte ich mit Absicht ausgespart, da sie selten als etwas größere Pflanzen zu erhalten sind (meist gerade mal 20-30 cm; größere sind kaum bezahlbar) und es doch recht lange dauert, bis sie etwas größer sind. Zudem erfordern die meisten einige Kenntnisse.Rh. calophytum und sutchuense sind wegen der arg frühen Blüte sehr unbefriedigend. Es sei denn, man kann für einen besonderen Standort sorgen.
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 19. Jan 2011, 13:20
von raiSCH
Rh. calophytum und sutchuense sind wegen der arg frühen Blüte sehr unbefriedigend.
Das verstehe ich so nicht - um die Zeit blühen eben sonst keine Rh. bei uns. Allerdings kann die Blüte Frösten zum Opfer fallen, aber das ist z. B. bei Magnolien genauso der Fall.Richtig ist, dass man von botanischen Arten kaum größere Pflanzen bekommt, aber z. B.
Rh. calophytum und
Rh. auriculatum wachsen recht schnell.
Rh. decorum hat es bei mir binnen zwei Jahren von 50 cm auf 1,7 m geschafft.
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 19. Jan 2011, 13:35
von Gänselieschen
Klinke mich mal mit ein, weil mir auch für meinen sandigen Vorgartenwald Rhododendron empfohlen wurden.habe mal gegoogelt : Rh. decorum habe ich nur gefunden wird bis 110 cm hoch , 90 Durchmesser - gibt es da verschiedene Sorten?? L.G.
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 19. Jan 2011, 14:02
von raiSCH
Also diese Angabe kann nicht stimmen. Cox/Cox: The Encyclopedia of Rhododebdron Species schreiben: "Heigh to 9 m" und "Very vigorous and one of the quickest and most easily-grown species", was ich nur bestätigen kann. Es gibt weiße und rosaweiße bzw. rosa Sports, und alle duften.
Re:großwüchsige Rhododendron
Verfasst: 19. Jan 2011, 14:17
von fars
Auch ich halte diese geringe Größenangabe für nicht zutreffend oder es ist eine bestimmte decorum-Hybride gemeint.Allerdings ist bei Rh. decorum die nicht sehr ausgeprägte Frosthärte zu brücksichtigen. Es sei denn, man erhält einen verlässlich "harten" Klon. Baumschuler in die blauen Augen schauen, Hand aufs Herz und fragen.