Seite 1 von 2
rosa am Ackerrand => Centaurium erythraea (Tausendgüldenkraut).
Verfasst: 23. Jan 2011, 18:00
von we-went-to-goe
Hallo,leider habe ich nur dieses eine Foto. Die Pflanze blühte im September. Könnt Ihr mir helfen?
Re:rosa am Ackerrand
Verfasst: 23. Jan 2011, 18:22
von Lilo
Mauer-Gipskraut
Gypsophila-muralis ?
Re:rosa am Ackerrand
Verfasst: 23. Jan 2011, 18:33
von we-went-to-goe
Glaube ich eher nicht. Die Farbe ist richtig satt rosa.
Re:rosa am Ackerrand
Verfasst: 23. Jan 2011, 18:36
von Kolibri
Vielleicht eine Ziererdbeere?
Re:rosa am Ackerrand
Verfasst: 23. Jan 2011, 18:47
von we-went-to-goe
nein, noch viel kleiner!
Re:rosa am Ackerrand
Verfasst: 23. Jan 2011, 18:50
von wollemia
Centaurium?

Re:rosa am Ackerrand
Verfasst: 23. Jan 2011, 18:52
von pearl
Reiherschnabel,
Erodium moschatum oder eine andere Reiherschnabelspezies.
Hier, schau mal.
Re:rosa am Ackerrand
Verfasst: 23. Jan 2011, 19:03
von we-went-to-goe
Ich glaube, mit dem Centaurium sind wir auf der richtigen Spur...
Re:rosa am Ackerrand
Verfasst: 23. Jan 2011, 19:10
von knorbs
das foto ist leider ziemlich schlecht. ich meine unterhalb der blütenstängel so schmale blätter zu erkennen. im ganzen erinnert mich das an
centaurium erythraea (tausendgüldenkraut).uuups...hatte lange gesucht + wollémia hatte den gleichen gedanken schon gepostet.
Re:rosa am Ackerrand
Verfasst: 23. Jan 2011, 19:19
von we-went-to-goe
Jip, denke auch, dass das passt. Ja, das Foto ist wirklich lausig - hat durch das komprimieren auch enorm verloren. Du hast das schon richtig gesehen, da sind kleine längliche Blätter dran

Re:rosa am Ackerrand
Verfasst: 23. Jan 2011, 23:15
von pearl
stimmt, dieser Quirl von Hochblättern!
Re:rosa am Ackerrand
Verfasst: 24. Jan 2011, 06:30
von we-went-to-goe
ich sag jetzt erstmal fett Danke - ich hätt nicht gedacht, dass wir`s überhaupt so weit entschlüsselt bekommen. Genauer wird`s nicht mehr werden. Leider gehört sie zu den Pflanzen, die hier verschwunden sind. Das Bild ist noch von 2009, wo die Pflegeregie der Randstreifen noch eine andere war.
Re:rosa am Ackerrand => Centaurium erythraea (Tausendgüldenkraut).
Verfasst: 24. Jan 2011, 09:52
von knorbs
centaurium will offenen boden, dann schaffen es sämlinge. ich kenne ein baugebiet, da wurde großflächig der oberboden verschoben. da gab's dann in der folge große bestände des tausendgüldenkrauts.
Re:rosa am Ackerrand => Centaurium erythraea (Tausendgüldenkraut).
Verfasst: 28. Jan 2011, 17:28
von fips
Vor Jahrzehnten haben wir Kinder das Tausendgüldenkraut in Mengen gesammelt. An allen Feldrainen und Wegrändern wuchs es. Ein Nachbar hatte damals eine "medizinische" Verwendung dafür. Vermutlich hat er es mit Schnaps angesetzt und als Magenbitter genossen.....Leider habe ich es seither auch nirgendwo mehr gesehen. Schön, dass es doch noch zu finden ist.
Re:rosa am Ackerrand => Centaurium erythraea (Tausendgüldenkraut).
Verfasst: 28. Jan 2011, 20:00
von Eveline †