Seite 1 von 1
Bestimmung von Beerenobst
Verfasst: 30. Jan 2011, 13:05
von Moinert
Hallo Gartenfreude/innen,gibt es zu Beerenobst (Johannis-, Stachel-, Himbeeren etc.) eigentlich auch Bestimmungsliteratur, wie bei Kern- und Steinobst mit Wuchs, Fruchtform, Blattform, Reifezeit usw.?Alles was ich bisher finden konnte ist:Peter Sorge: "Beerenobst, Arten- und Sortenkunde", Berlin 1953, Deutscher Bauernverlag.Aber das kann ja nicht das einzige Werk zu dem Thema sein.Hintergrund sind eine Anzahl von Beerensträuchern im eigenen und in Nachbargärten, deren Sorte und Herkunft keiner mehr kennt und die ich gerne Bestimmen möchte. Die ursprünglichen Pflanzer und auch die möglichen Lieferanten leben schon lange nicht mehr. Dort kann ich also nicht nachfragen. Ich hatte zum gleichen Thema schon mal an andere Stelle gefragt, aber dort konnte mir keiner weiterhelfen.
Re:Bestimmung von Beerenobst
Verfasst: 30. Jan 2011, 13:25
von andreasNB
Einige findest Du in den "Beschreibenden Sortenlisten" vom Bundessortenamt.
http://www.bundessortenamt.de/internet3 ... .php?id=47
Re:Bestimmung von Beerenobst
Verfasst: 30. Jan 2011, 20:26
von Apfelmann
Handbuch Obstsortenvon Gerhard Friedrich / Herbert PetzoldUlmerDeutschlands Obstsorten
hier kann auch viel gefunden werdenLG
Re:Bestimmung von Beerenobst
Verfasst: 31. Jan 2011, 16:30
von Landfrau
Diese beschreibenden SOrtenlisten habe ich auch zum größten Teil.War einigermaßen enttäuscht, denn sie beschreiben vornehmlich Neuzüchtungen, ihr Schwerpunkt liegt ganz und gar nicht bei historischen oder "alten" Obstsorten, und um dieses geht es dem Sammler und Entdecker in Nachbars Garten ja meist. Beerenobst wurde wohl sehr stiefmüttterlich behandelt, ist eigentlich noch immer so. Es soll mal 400 Stachelbeersorten gegeben haben, heute bekommt man mit sehr viel Mühe vllt 6 "alte" Sorten zusammen. Was sich auch nur an wenig mehltaugefährdeten Standorten lohnt. Auch wenn man - selten genug - seltene beerenobstsorten in Sortimenten findet, sind die Fruchtbeschreibungen einer Sorte je nach Katalog aufs Gröbste widersprüchlich, manchmal denk ich, die Dame aus der Buchhaltung hat die geschrieben......Ist vllt unbefriedigend, aber wenn ich irgendwo ein Reis oder eine Jungpflanze abnehme, vermerke ich nur nn für unbekannt und den edlen Spender oder dessen Wohnort auf dem Namensschild. Ist zwar keine Bestimmung, aber immerhin ein Arbeitstitel. Landfrau
Re:Bestimmung von Beerenobst
Verfasst: 31. Jan 2011, 23:13
von andreasNB
Nuja, so einige ältere Sorten sind auch dabei. Die Sortenlisten beschränken sich halt auf die verbreitesten. Sind immerhin ein Einstieg. Die Beschreibungen kann man sich ja als Vorbild nehmen, wenn man unbekannte Sträucher bestimmen will.Die "Fruchtbeschreibungen" der Kataloge resultieren sicher aus dem Mangel an Literatur. So ein Büchlein mit einer Vielzahl alter Sorten tät mich auch interessieren. Dürfte dann aber wohl meine Finanzen sprengen

@LandfrauHast Du schon mal geschaut ob es in England, Frankreich, Benelux eine Genbank mit altem Beerenobst gibt ? Kamen nicht die meisten Stachelbeersorten aus UK ?Und wer ist Ganter ?VGAndreas
Re:Bestimmung von Beerenobst
Verfasst: 1. Feb 2011, 10:24
von philipp
hallo,kennst du das buch "osterfee und amazone"? da werden auch einige alte beerenobstsorten beschrieben. sicher keine vollständige literatur zum bestimmen, trotzdem sehr schön!
http://www.arche-noah.at/etomite/index. ... 1#osterfee
Re:Bestimmung von Beerenobst
Verfasst: 2. Feb 2011, 09:35
von Landfrau
Ganter ist eine Baumschule - die führen zwar nichts besonders Ausgefallenes, haben aber hervorragende Ware geliefert.In GB gibt es nach wie vor unglaublich viele Stachlebeersorten. Keepers nursery zB führt viele. Die Zucht ist dort wohl nach wie vor in Händen enthusiastischer Liebhaber. Könnt man närrisch bei werden. Aber ich hab mir "verboten" meine Sammlerfühler über die dt Grenzen hinaus auszustrecken. Es muss mal Schluss sein. Weil, wie Schiegermutter immer sagt "wer soll denn das alles essen?"Landfrau
Re:Bestimmung von Beerenobst
Verfasst: 6. Feb 2011, 12:04
von andreasNB
Weil, wie Schiegermutter immer sagt "wer soll denn das alles essen?"

8)Na, da kann sie doch fleißig Fruchtwein ansetzen, Kuchen backen und Marmelade einkochen. Für Famile, Kuchenbasar, Kindergarten ...

Ich konnte leider nicht wiederstehen und hab mal etwas im Internet geschnüffelt. Da schreibt ein Hobbygärtner in einem engl.Forum etwas von 50 Sorten in seinem Garten!Die
Egton Bridge Old Gooseberry Society kürt jedes Jahr die größte Stachelbeere.
Kann die Seite leider nur mit dem Übersetzungstool aufrufen, ohne Bilder.
Und auch
Schweden hat solch ein Festival.Literatur habe ich noch folgende gefunden. Das wichtigste Buch ist:"The Fruit Manual; Containing The Descriptions and synonymes of the fruits and fruit trees commonly met with in the gardens & orchards of Great Britain, with selected lists of those most worthy of cultivation" von Robert Hogg / London: Cottage Gardener Officeaus dem Jahr 1860http://chestofbooks.com/gardening-horticulture/Robert-Hogg/The-Fruit-Manual-Descriptions-and-Synonymes/index.htmlOb das Buch/Neuauflage auch Bilder enthält ?Außerdem finden sich diesen beiden von Google eingescannten Bücher.
Cyclopedia of Hardy Fruits von U. Hedrickund
The Western Fruit Book von Franklin Reuben ElliottBei Amazon findet man unter Englischer Literatur sicher
hier und
hier auch noch etwas.
Re:Bestimmung von Beerenobst
Verfasst: 8. Feb 2011, 10:31
von andreasNB
Bilderchen gibt es auch hier:
http://www.deutschlands-obstsorten.de/d ... index.html(z.B. Lieferung 8 )Bild+Beschreibung auch hier:
http://www.llh-hessen.de/gartenbau/frei ... achelbeer/Datenbanken werden aber z.Z. überarbeitet. Wenn der Link nicht mehr funktioniert, in der Web-Adresse "rückwärts gehen".